Archiv

hier gehören alle Spielberichte der abgelaufenen Saisons hinein

Heimspieltag in der Elbhalle D2

RHV gegen SG Klotzsche
Unsere Radebeuler Jungs durften heut in der heimischen Elbhalle antreten. Der erste Gegner hieß SG Klotzsche und die Jungs wussten, dass sie kämpfen müssen. Schon die ersten Minuten zeigten, dass der Gegner vor allem körperlich überlegen waren. Emilio und Till waren temporär aus dem Rennen. Die Gemüter bei den Trainern Jens und Maik kochten etwas hoch.
Jedoch wirkten unsere Jungs auch zunächst recht ideenlos und die Gegner nutzten eine Menge ungenaue Pässe gnadenlos aus, um einige Konter auf unser Tor zu starten. Es dauerte eine Weile, bis sich die Mannschaft sammelte und ein schnelleres Spiel zustande kam. Doch die Tordifferenz vergrößerte sich unweigerlich und zur Halbzeit stand es 5:8 für die Gegner.
Auch in der zweiten Halbzeit kassierten die Radebeuler zunächst 3 Tore in Folge, bevor es wieder Gregor war, der die Serie durchbrach. Trotz einer starken Abwehr gelang es den Gegnern immer wieder, einfach durchzulaufen und die kleineren Radebeuler „abzuschütteln“. Die größte Tordifferenz war bei einem Stand von 6:13 zu verzeichnen. Doch dann kamen die Radebeuler nochmal ins Spiel und mit einer geballten Serie von 5 Toren in Folge den Klotzschern wieder gefährlich nah. Leider reichten die letzten 2 Minuten nicht mehr aus, um das Ergebnis zu drehen und so stand eine Niederlage von 11:14 auf der Tafel.

Das Spiel SG Klotzsche gegen SSV Lommatzsch endete 19:13

RHV gegen SSV Lommatzsch
Nun waren die Radebeuler Jungs noch einmal gegen Lommatzsch gefragt. Zunächst gingen die Gegner mit zwei Toren in Führung. Doch Emilio auf der rechten Halben startete ein Torgewitter vom feinsten und traf vier Mal in Folge. Auch Till und Felix reihten sich ein. Wir sahen ein technisch feines Spiel der Gegner aber eine starke Abwehr und Wachsamkeit unserer D-Jugend. Auch Felix rehabilitierte sein 7-Meter-Pech des vorherigen Spieles mit einem frechen Lupfer. Zur Halbzeit stand es souverän 13:5.
Und so war das Spiel auch in der zweiten Halbzeit schön anzusehen. Noah im Tor machte super Paraden.
Johann (Schmidt) machte sein erstes Tor in einem Punktspiel, herzlichen Glückwunsch 😊 Glückwunsch auch an Noah (Welke) der es Johann gleich tat!!! Und auch Oscar traf gleich zwei Mal in Folge. Auch Till, Emilio und Jonathan zeigten eine super Leistung!
Die Radebeuler Jungs verbuchten einen Endstand von 24:15 und so konnten doch noch „Heimsieg“ -Jubel durch die Halle ertönen 😊

Von |2024-07-28T06:16:53+02:0004.02.24|Kategorien: Archiv mJD2|

2. Männer – Pflichtaufgabe erfüllt

Spielbericht Radebeuler HV gegen HSV Weinböhla III 34:22 (17:11)

Pflichtaufgabe erfüllt

Am vergangenen Samstag stand das erste Heimspiel des Jahres an. Zu Gast war die dritte Mannschaft des HSV Weinböhla. Also DERBYTIME!!!!

Mit dem verletzten Christoph Jurack und dem im Urlaub befindlichen Marco Franke fehlten gleich die wichtigen Rückraumschützen des RHV. Sonst konnte man wie gewohnt auf eine volle Bank setzen.

Pünktlich pfiffen die beiden Unparteiischen aus Niederau die Partie an. Der RHV legte los wie die Feuerwehr und führten nach sechs Minuten mit 5:1. Dies veranlasste der Gästecoach zu seiner ersten Auszeit. Auch im Anschluss behielt die Hausherren das Zepter in der Hand, 10:5 16`. Ab Mitte der ersten Halbzeit zogen die Hausherren nochmal das Tempo an und konnten die Führung auf, 17:8 27`. Die letzten Minuten überlies man den Gästen und kassierte noch drei Gegentore und somit ging man bei 17:11 zum Pausentee. Das der Abstand nicht größer wurde war nur durch die eigene Chancenverwertung verschuldet. Leider zog sich das wie ein roter Faden durch das Spiel.

In der Halbzeit wurde das Thema Chancenverwertung und mehr Cleverness angesprochen. Die zweite Halbzeit begannen die Men in Black wie die erste, mit Vollgas, 21:12 35´. Ab da schaltete man wieder einen Gang runter und verwaltete das Ergebnis. In der 51.Minute gab es dann die zehn Tore Führung, 31:21. Am Ende gewann man verdient mit 34:22. Der Sieg war zu keiner Zeit gefährdet und man erfüllte seine Pflichtaufgabe.

Nach einer Woche Pause erwartet man in heimischer Halle die Jungs vom ESV III.

Positive Dinge

  • Pflichtaufgabe erfüllt
  • Gute Schiedsrichterleistung
  • Jeder bekam seine Einsatzzeiten
  • Faire Partie

Negative Dinge

  • Chancenverwertung
Von |2024-08-04T09:55:51+02:0003.02.24|Kategorien: Archiv 2. Männer|

1.Männer- souveräner Sieg

Toller Start ins Heimspiel Jahr 2024

Dritter Sieg im neuen Jahr. Mit einem ungefährdetem 40:26 gegen den HSV Pulsnitz sichert sich der Radebeuler HV weitere wichtige Punkte um das Treppchen.

Zum Beginn des Spiels legten aber erstmal die Pfefferkuchenstädter los. Mit einem 2:4 in den ersten 6 min zog der Tabellen 8te erst einmal vor und die Lößnitzstädter zogen mit einem 7:0 Lauf nach und übernahmen mit 9:4 nach 16 min das Zepter im Spiel. Gerade der heutige Spieler des Tages T.-P. Jurgeleit #21 führte das Radebeuler Angriffsspiel durch einen soliden und variablen Aufbau und mit zwei eiskalten Vollstreckern zur seiner rechten mit F. Mattern #17 oder linken mit M. Weig #27 zu erfolgreichen Abschlüssen. Pulsnitz hielt man vorerst bei einem Zwischenstand von 15:10 nach 25 min auf Abstand. Aber gerade jetzt durch die vielen Wechsel, komfortable Führung und gleich Halbzeit, blieb die Konzentration und Abstimmung in der Mannschaft hoch und belohnte sich mit einer 7 Tore Führung zum HZ Stand von 19:12.

Die Ansprache von M. Heuer #TR in der Kabine war kurz aber bestimmend, weiter so …..!
Zu Beginn der 2 HZ konnte der HSV nochmal den Vorsprung etwas mildern doch dann kam der RHV wieder voll in Fahrt. Die beiden Außen M. Berger #7 und F. Lehmann #4 machten über die 1. Welle ordentlich dampf und der Aufbau machte ebenfalls dort weiter, wo er in der 1. HZ aufgehört haben. Aber auch in der Deckung wurde immer wieder die Angriffsbemühungen der Gäste durch Abfangen von Pässen, gutes Blockverhalten oder einem guten Torhütergespann zu nichte gemacht und da die Pulsnitzer mit dem 7 Feldspieler agierten, konnte man dies zu einfachen Toren ummünzen. Tor um Tor zog man bis 10 min vor Schluss auf 14 Tore auf 32:18 davon und verwaltete diesen auch über die Stationen 35:20 und 37:24 bis zum Endstand von 40:26.

Tops des Spiels:
– 40 Tore – Marke geknackt.
– Geschlossene Mannschaftsleistung
– Kein Einbruch zum Ende Spiels
– Überzahl und Unterzahlspiel positiv gestaltet
– Alle Spieler sind als Torschütze im Protokoll
– T. – P. Jurgeleit zeigt weiter eine starke Form, mit mehreren Assists und 9 Treffern konnte er sich (ich glaub) das dritte Mal den Pott „Spieler des Spiels“ abholen.
– Aber auch die TW Position muss man wiederholt hervor heben. Schon allein in den letzten 3 Spielen mit einem Schnitt von über 45% gehaltener Bälle konnte das Trio A. Riedel #96, J. Voigt #16 und F. Pusch #44 klare Statements setzen, das die Mannschaft immer auf einen starken Rückhalt bauen können.

Fazit:
Ein gelungener Rückrunden-Start, die Verfolger auf Abstand gehalten, eine Mannschaft die momentan gut performt und hungrig auf das Treppchen ist. Natürlich sind es noch 8 Spiele bis zum Saisonende, aber die Mannschaft ist für diese Spiele bereit und möchte das maximum aus der Saison holen. Jetzt am kommenden Samstag geht es zum Abstiegsbedrohten OHC Bernstadt. Das wird dort kein Zuckerschlecken. Der OHC liegt mit 8:20 Punkten auf Platz 11, doch wissen alle in der Liga, das die Bernstädter gerade Zuhause mit ihrem Publikum eine harte Nuss sind. Im Hinspiel konnte man sich auch nur knapp mit 25:24 durchsetzen. Anwurf ist 18.30 Uhr in der Pließnitztal – Halle.

Schreiberling: M.B.

Von |2024-07-27T13:27:39+02:0001.02.24|Kategorien: Archiv 1. Männer|

Heimspieltag am Endspieltag

Endspieltag bei der Heim EM in Köln, unsere Mädels sind in der Holzoper aktiv. Am Donnerstag vor dem Spiel fand ein gemeinsames Training mit den Rödertalbienen statt, um sich optimal vorzubereiten. Im ersten Spiel hieß der Kontrahent SG Dippoldiswade/Ruppendorf. Geplant war ein schwungvoller Start der Mannschaft, was kam, war leider das Gegenteil. Gleich im ersten Angriff verletzte sich Lara am Knie und fiel für den Tag komplett aus. Hoffentlich ist nichts kaputt im Knie, gute Besserung von allen. Danach sah es eher wie Ballvertreiben als Handball aus. Nach 10 Minuten passte es aber, schöne Anspiele und Durchbrüche zum Kreis brachten einen beruhigenden Vorsprung. Im zweiten Durchgang ging es dann weiter konzentriert zur Sache und es gab einen klaren Erfolg. Im letzten Spiel des Tages war dann die SG Klotzsche zu Gast an der Festwiese. Diesmal dominierten Einzelaktionen die Partie, die zumeist erfolgreich abgeschlossen wurden. Die Abwehr stand sicher, auch in unterschiedlichen Aufstellungen. Das gemeinsame Spielen wie im ersten Spiel fehlte leider komplett, aber der Erfolg der RHV Mädels war nie in Gefahr.
Alle Mädchen bekamen in beiden Begegnungen ihre Spielzeiten. Danke an das lautstarke Publikum für die Unterstützung und an das Kampfgericht und die Schiedsrichter für ihren Einsatz . Bis zum nächsten Spieltag im Februar in Geising heißt es nun, im Training am Zusammenspiel der einzelnen Positionen zu arbeiten.

Für den RHV spielten: Fiona (Tor), Anni, Antonia, Emely, Franziska, Johanna, Lara, Laura, Lea, Mariella, Nathalie und Sofía

Auf der RHV Bank agierten Nadine und Heiko
Von |2024-07-28T06:26:18+02:0029.01.24|Kategorien: Archiv wJD1|

Erste Siege für die F4

Letzten Sonntag ging es für unsere F4 zum 2. Spieltag der Saison nach Meißen. Als erster Gegner standen die Jungs und Mädels des VfL Meißen IV bereit. Nach dem ergebnistechnisch nicht so erfolgreichen Saisonstart, wollten die Radebeuler Kids auf jeden Fall den ersten Sieg der Saison einfahren. Vor dem Spiel wurde sich nochmal eingeschworen, eine konzentrierte Abwehrarbeit und schwungvolle Angriffe den zahlreichen Zuschauern zu zeigen. Und tatsächlich, der RHV legte los wie die Feuerwehr. Bälle wurden erkämpft und durch schnelle Gegenstöße in Tore umgemünzt. Schnell konnte eine komfortable 5:0 Führung erspielt werden, ehe den – man muss ehrlicherweise sagen, auch körperlich unterlegenen – Meißner Kids der erste Treffer gelang. Im Gegenzug konnte der alte Vorsprung wieder hergestellt werden und es ging mit einem 6:1 für den RHV in die Pause. Diese wurde vom Trainerteam genutzt, um einige Umstellungen vorzunehmen. Das hatte aber keinen (negativen) Einfluss auf den Spielfluss. Die RHV-Kids ließen nichts mehr anbrennen und konnten unter großem Jubel der mitgereisten Fans souverän den ersten Saisonsieg mit 11:3 einfahren.

Für den RHV siegten: Hugo, Julius, Mark, Matteo (1 Tor), Orell (6 Tore) und Tristan (4 Tore)

 

Der nächste Kontrahent hieß HC Großenhain II. Diesmal gab es auf den ersten Blick keine körperlichen Unterschiede. Deshalb nochmal kurz der Hinweis vom Trainerteam, die Würfe – vor allem bei so einem großen Torwart – flach in die Ecken des Tores zu platzieren und den Schwung aus den ersten Spiel mitzunehmen. Und wer hätte das gedacht, genauso funktionierte es. In der Abwehr konnten Bälle erkämpft werden und wenn das nicht gelang, war unser guter Torwart zur Stelle. Im Spiel nach vorne wurde der freie Mitspieler gesucht und meist gefunden. Beim Torwurf wurde versucht, den Ball flach in die Torecken zu werfen, was auch elfmal gelang. So erspielten sich die Radebeuler Kids über eine 5:1 Pausenführung den zweiten Sieg in dieser Saison und schlugen die Großenhainer mit 11:1.

Zum zweiten Mal siegten: Hugo, Julius, Mark, Matteo (2 Tore), Orell (6 Tore) und Tristan (3 Tore)

 

Mit den zwei Siegen im Rücken wollten die RHV-Kids auch das dritte Spiel des Tages gegen Blau-Weiß Gröditz II gewinnen. Diesmal gab es aber erheblich mehr Gegenwehr. Die Gröditzer stellten eine kompromisslose Deckung auf die Platte und versenkten das ein oder andere Mal den Ball in den Radebeuler Maschen. Unsere Kids hielten dagegen, erzielten Ballgewinne und kreierten gute Torchancen. Einziger Unterschied, unsere Torwürfe waren meist eine sichere Beute des guten gegnerischen Torhüters. So lagen wir zum Pausentee mit 2:5 im Hintertreffen. Nochmal die letzten Kräfte mobilisiert, ging es in die letzte Halbzeit des Tages. Die Deckung ließ nur noch ein Gegentor zu, leider gelang es uns aber auch nur noch einmal den Gröditzer Torwart zu überwinden. Dementsprechend ging das Spiel, trotz großem Kampf, mit 3:6 verloren.

Für den RHV kämpften: Hugo, Julius, Mark, Matteo (1 Tor), Orell (1 Tor) und Tristan (1 Tor)

Fazit: Die ersten zwei Siege wurden eingefahren. Ein Grund dafür war die stark verbesserte Abwehrarbeit. Der Kampfgeist war wieder vorbildlich, Verbesserungspotential gab es noch bei den Torwürfen …

Von |2024-07-27T13:18:07+02:0025.01.24|Kategorien: Archiv gJF|

1.Männer- Duell um Platz 3

SG Pirna Heidenau II gegen Radebeuler HV

Am 13. Spieltag reisten die Radebeuler zum viertplatzierten, der zweiten Vertretung der SG Pirna Heidenau. Im Hinspiel konnte man sich souverän durchsetzen und will die Leistung bestätigten.

Zudem geht es bei diesem Spiel um den aktuellen dritten Tabellenplatz. Insofern die MIB das Spiel für sich entscheiden, konnte man sich ein wenig Luft nach verschaffen.

 

Das Trainerteam von Heuer/Bodenstein konnte an diesem Spieltag wieder aus dem vollen Kader schöpfen. So kehrtenach kurzer Pause Marcel Weig, sowie Kapitän André Riedel und Finn Mattern, welche beide einige Monate pausieren mussten, zurück ins Team.
Letzterer erzielte auch gleich zum Auftakt die 0:1 Führung für die Gäste. Durch eine gute, aktive Abwehrarbeit und eine starke Torhüterleistung des Rückkehrers Riedel, setzten die Radebeuler sich schnell auf ein 2:7 ab.

Durch vielerlei ungenaue Abschlüsse blieb es auch bei einem Vorsprung von 5 Toren in der ersten Halbzeit und man geht mit 12:17 in die Pause.

 

In der Pause nahm man sich nun vor die Abwehr erneut gut zu stellen und im Angriff die herausgespielten Chancen zu schnellen Toren zu nutzen.

Die MIB machten sich den Start in Hälfte zwei allerdings nicht ganz einfach. Ungenaue Abschlüsse und einer „löchrigen“ Abwehr bringen die Pirnaer erneut auf einen drei Tore Abstand zum zwischenzeitlichen 16:19.
Nach der ersten Anlaufphase legten die Radebeuler nun los und setzten sich Tor für Tor ab.

Insbesondere Albrecht Lange konnte sich in diesem Spiel mit vielen Aktionen über die rechte Außenbahn auszeichnen. Am Ende kam er auf 11 Tore.

Eines darf aber nicht unerwähnt bleiben: Ein Spiel endet erst bei 60:00 Minuten, nicht bereits nach 55 Minuten. Wieder einmal verwerfen die Radebeuler Chance um Chance und lassen so 4 Tore in den letzten Minuten zu.

Nach einem geglückten Rückrundenstart beim HSV Dresden, konnte auch das nächste Spiel gegen Pirna zugunsten der Radebeuler mit 26:35 entschieden werden. Darauf lässt sich aufbauen!

Mit dem nächsten Spiel steht definitiv Wiedergutmachung an. Denn gegen den HSV Pulsnitz „verspielte“ man einen Punkt und möchte diese in eigener Halle behalten. Anwurf ist am Samstag um 18 Uhr in der Lößnitzsporthalle – wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung.

 

Für den RHV spielten: Johann Voigt, André Riedel (beide TW), Christoph Herrmann (1), Felix Lehmann (2), Martin Berger (1), Hammam Ali, Carlos Machmer (3), Finn Mattern (2), Tim Röseler (2), Tim-Philip Jurgeleit (4/3), Marcel Weig(6), Albrecht Lange (11). Ronny Hentschel (2), FinnleyStraske (1)

Schreiberling: T.R.

Von |2024-07-27T13:27:39+02:0025.01.24|Kategorien: Archiv 1. Männer|

1. Damen- erste Niederlage zum Rückrundenstart

SSV Heidenau : Radebeuler HV – 32:28

Am 20.01.2024 um 14:15 Uhr starteten die Damen des Radebeuler HV direkt mit dem  Spitzenspiel gegeben den zweitplatzierten SSV Heidenau II in die Rückrunde.

Von Anfang an war klar, dass es trotz des Sieges in der Hinrunde, ein hartes Stück Arbeit werden würde die Punkte mit nach Hause zu nehmen.

Das Spiel startete positiv. So führten wir in der 5. Minute mit 1:3. Dies ließ sich Heidenau nicht lang gefallen und sorgte in der 8. Minute für einen Führungswechsel. Dieser war allerdings nicht von langer Dauer. Über die Stationen 4:6 und 4:8 konnte man sich zunächst leicht absetzen. Hart umkämpft gelang es Heidenau in den folgenden Angriffen durch unsere Abwehrreihe zu brechen und auf 7:8 anzuschließen. Dies war zu viel für Trainer Daniel und er nahm die erste Auszeit. Motivierende Worte sorgten dann für ein 8:10. In der 21. Minute sorgte ein Stoß im Konter für großes Aufsehen. Eine klare rote Karte, welche nicht gegeben wurde, sorgte beim RHV für große Verwirrung und Verletzungspech. Folglich glich Heidenau in der 26. Minute aus.

In die Halbzeitpause ging es mit einem Punkt Rückstand. Die Ansage in der Halbzeit war klar, es ist noch alles offen.

Motiviert kehrten wir auf die Platte zurück, doch leider fehlte das Glück. Zu Beginn starteten wir mit einem verworfenen 7m und einer Zeitstrafe. Schließlich gelang es Heidenau mit 18:16 in Führung zu gehen. Es war ein harter Kampf von beiden Mannschaften. Der RHV ließ nicht locker und näherte sich immer wieder einem Gleichstand. Vergebens. Ab der 47. Minute gelang es Heidenau die Tordifferenz etwas auszubauen. Eine Auszeit in der 51. Minute war nötig. Wir müssen in der Abwehr besser zufassen und logischer im Angriff spielen. Der weitere Spielverlauf war gefolgt von 7m und Zeitstrafen für beide Mannschaften.

Schlussendlich gelang es dem SSV Heidenau II mit einem Spielstand von 32:28 die Siegesserie der Radebeuler Frauen zu durchbrechen.

Eine klare Ansage vom Trainer folgte: „Wir dürfen bei einem Rückstand nicht den Kopf hängen lassen, sondern müssen uns weiterhin motivieren und Gas geben!“

Nächsten Samstag, den 27.01.2024 um 16 Uhr treffen die RHV-Frauen auf den HSV Weinböhla II in der heimischen Lößnitzhalle.

Für den RHV spielten:

Linda Bienert (Tor), Thea Delling (Tor), Hanna Jäckel (5), Anna Benedix (2), Melanie Köhler, Marlene Eichhorn (8), Klara Schimpf (4), Claudia Wolff (3), Nina Weihermüller (4), Eva-Maria Krohn, Leonie Wislicenus (1), Jenny Preußcher, Emily Büttner und Linda Berndt (1)

Von |2024-07-04T15:38:32+02:0022.01.24|Kategorien: Archiv 1. Frauen|

Spielbericht Sachsenliga männl. Jug. D1 gegen HSV Dresden am 06.01.2024

Zum ersten Spiel im neuen Jahr standen sich heute unsere Jungs wie schon vor drei Wochen, der Mannschaft vom HSV Dresden gegenüber. Deniz Elsner aus unserer B-Jugend, unterstützte unsere Jungs heute als Co Trainer. Beim heutigen Spiel fehlte uns Moritz und unsere Spieler mussten diese Spielposition ergänzen. Leider merkten unsere Jungs schon recht früh, dass mit dem Fehlen von Moritz, dass Spiel sich als schwierig gestaltet. In den ersten zehn Spielminuten schlichen sich wieder die Fehler einer passiven Abwehrarbeit ein, so dass wir mit drei Toren zurücklagen. Erst nach einer Auszeit und einer deutlichen Ansprache von uns Trainern auf diese Passivität, stabilisierte sich die Abwehrarbeit etwas. Im Angriffsspiel haben sich unser Jungs viele gute Spielzüge erarbeitet, aber leider im Torabschluss oft kein Erfolg verzeichnet. Die Spieler vom HSV arbeiteten in der Abwehr wesentlich aggressiver als unsere Jungs, was sich natürlich auch auf den Kräfteverschleiß auswirkte und unsere Spieler gerade in der zweiten Spielhälfte öfter eine Verschnaufpause benötigten. Im Spielprotokoll zeigt sich das sehr deutlich, der HSV mit der Bestrafung von 4x 2min und 3x gelbe Karte im Gegensatz zu unseren Spielern mit nur einer gelben Verwarnung. Trotz allem, unsere Jungs waren mit Ehrgeiz und Kampfeinsatz bis zum Spielabpfiff dabei. Unser Schlussmann Vince hat auch in diesem Spiel wieder seine Klasse bewiesen und viele gut platzierte Würfe der Gegenspieler pariert. Spielstand 1. Halbzeit 14:10 für HSV, Halbzeit zwei 36:21. Torerfolge, Hektor und Thaddeus jeweils 1, Paul 3, Lenox und Frederik jeweils 5 und Dominik 6.
Uwe Centner

Von |2024-07-27T20:15:32+02:0011.01.24|Kategorien: Archiv mJD1|

1.Männer- Verfolger auf Abstand gehalten!

Die Men in Black starten mit einem Sieg bei der Reserve des HSV Dresden in das neue Jahr.

Ein schwieriges Pflaster erwartete das Trainerteam M.Heuer / T. Bodenstein auf der Gamigstraße. Denn in der Vergangenheit waren die Spiele beim HSV meist nur Bildungsausflüge. Nun wollte man sich für den Punktklau vom ersten Spieltag (fiel mit der Schlusssirene) revanchieren und auch wieder nach der kleinen 3 Niederlagen-Serie zum Ende der Hinrunde, mit einem Erfolgserlebnis ins neue ambitionierte Jahr starten.

Der Beginn des Spiels begann mit 0:2 etwas unglücklich, aber trotzdem schon auf guter Betriebstemperatur. F. Lehmann #4 wirft in der 3. Spielminute das erste Tor des Jahres 2024. Jetzt gingen beide Teams im Gleichschritt und boten ein attraktives Handballspiel. In der 13. Min zog dann der RHV erstmals die Auszeit. Beim Stand von 7:7, halt nicht so schnell es steht 7:6 für den HSV, ehm ok!? Kampfgericht, Was isn hier los. Aber SR und KG waren auf dem gleichen Stand, also eins hinten. Naja weiter ging es in den nächste Phase des Spiels, die Radebeul mit 9:6 für sich entscheidet und den HSV beim Stand von 13:15 in der 23 min zur Auszeit zwingt. Jetzt kommt auch ein neues Kapitel für den RHV mit ins Spiel, mit H. Ali #17 feiert der ehemalige Lybische U21 Nationalmannschaft sein Handball Debüt in Deutschland für den Radebeuler Handball-Verein. Herzlich Willkommen Harry! Weiter geht’s auch gleich mit seinem ersten Tor, aber dann kam noch mal der Gastgeber mit einem 3:0 Lauf und übernahm die Führung, bis H. Ali#17 den Ausgleich zum 17:17 vorerst herstellt.

Für die 2 HZ galt es ordentlich gegen zuhalten, Clever spielen, geordnet stehen und seine Chancen nutzen.

Was die Gäste auch gleich gut umsetzten und sich mit einem 3:0 Lauf das Spiel an sich rissen und den Vorsprung etablierten. In dieser Phase hatte auch der heutige Kapitän F. Pusch#44 seinen großen Anteil und zeigte mit guten Paraden den Burschen des HSV, das es heute nicht mehr viel zu holen gibt. Mit 21:25 ging es in die nächste Auszeit. Über die Stationen 25:27, 26:30 und 28:30 ging es in die letzten 5 min der Partie jetzt die Lößnitzstädter für 2 min in Unterzahl und die Dresdner mit dem Anschlusstreffer, da kommt doch nochmal die Auszeit von der Radebeuler Bank. Jetzt bloß Ruhe bewahren und nicht wieder so ein Ding wie im Rückspiel. Gesagt getan, am Ende tütet man mit zwei eigenen Treffer die verdienten Auswärtspunkte mit 30:33 (eigentlich 30:34) ein und hat den HSV Dresden im Kampf um Platz 3 auf Abstand gehalten.

Tops des Spiels:
– 33(34) Tore Auswährts und das beim HSV.
– Mannschaftliche Geschlossenheit

– Debüt von H. Ali #17 kann sich sehen lassen, mit 4 Toren in knapp 20 min Spielanteilen konnte er schon mal zeigen, dass er auch im Wettkampf abliefern kann

– T. Röseler#18 reihte sich wie so oft mit bei den meistgewurfenen Toren auf dem Protokoll ein und das war er auch heute wieder, mit einer deutlich besseren Effizienz und mit 8 Toren. Ein weiterer Garant für den Sieg.

– Spieler des Spiels wurde F. Pusch#44, mit seinen wichtigen Paraden (45% Gehaltene Bälle)wurde er es verdient

– aber auch unsere #21 T.-P. Jurgeleit hätte die Trophäe heute mit seinen 11 Buden und einem cleveren Spiel absolut verdient gehabt. Aber T.-P. und J. was solls, du bist der Handballer der mit seiner Mannschaft Deutscher Meister geworden ist und jetzt Schlager singt! Du bist in einem Quizbuch (Titel: Unnützes Handballwissen) verewigt wurden, was soll es darum.

Flops des Spiels
– Ein Highlight gab es aber noch und zwar, wollte S. Weiße#6 dem #14er vom HSV in der Anfangsphase mit einem Rückenklapser trösten, das er jetzt nicht vorbei kommt und plötzlich blieb die Hand durch das gute Harz am Trikot kleben und simsalabim stand der Spieler zwar noch mit Ball aber schon leicht irritiert ohne Trikot da und verstand jetzt die Situation nicht so wirklich. „Bei der Trikotmarke handelt es sich um Hummel, da ist alles gesagt.“ Das Spiel wurde unterbrochen, aber konnte nicht weitergeführt werden. Da die HSV Bank gern die ganze Mannschaft umziehen lassen möchte, da kein Ersatztrikot für den Spieler da war, Köstlich! Am Ende ging es dann doch weiter und der Spieler kehrte mit wahrscheinlich, frisch gedruckten Trikot und der #24 wenige Augenblicke später wieder ins Spiel zurück.
– Auch einige unserer Zuschauer sind in der HZ und nach dem Spiel auf mich zu gekommen und fragten nach dem 7 Tor vor der Auszeit. Tja da scheint was kräftig schief gelaufen zu sein.

Fazit:
Guter Rückrunden-Start und ein guter Start ins Handball-Jahr 2024. Gerade nach dem kurzfristigen Ausfall von M. Weig#27 spielten die Jungs Clever und Munter auf. Man drang in der phasenweise offensiven Deckung des HSV immer wieder gut in die Lücken ein und nutzte die freien Räume zu einfachen Toren. Aber mit 30 Gegentoren muss das Trainerteam mit der Deckung weiter kritisch bleiben. Jetzt geht es am 20.01.2024 zu einem weiteren Verfolger und zwar der SG Pirna/Heidenau II. Die SG liegt nur einen Punkt hinter uns und stehen damit in lauer Stellung. Im Hinspiel gewann der Radebeuler HV mit 27:22

Schreiberling: M.B.

Von |2024-07-27T13:27:39+02:0011.01.24|Kategorien: Archiv 1. Männer|

2. Männer – Gelungener Rückrundenauftakt

Spielbericht TSV Bärenstein gegen Radebeuler HV 26:36 (11:18)

Gelungener Rückrundenauftakt

Am letzten Samstag ging es für die Reserve der Men in Black zum Rückrundenauftakt nach Geising. Gegner an diesem Tag war die TSV Bärenstein. Mit zwei Mannschaftsbussen, die gleich zu Beginn in Partybusse verwandelt wurden, ging es auf große Fahrt. Die beiden erfahrenen Fahrer steuerten bei geiler und lauter Musik souverän durch den Starknebel.

Wie gewohnt konnte Coach Kirsch auf einen vollen Kader zurückgreifen. Die Aufwärmphase musste wie schon gegen Gottleuba intensiviert werden, da es in der Halle ar…kalt war. Die Stimmung tat das aber keinen Abbruch, die war top.

Wie schon im Hinspiel sollte gleich von Anfang an gas gegeben und somit ein sicheres Polzer erspielt werden. Leider gelang das in den ersten Minuten noch nicht so richtig. Abwehr stand gut, aber die erste Welle landete meistens im Seitenaus. Somit konnte sich keiner absetzen, 4:4 8´. Ab dann lief der RHV Motor besser und man konnte sich absetzen. Der Ball wurde mit Tempo laufen gelassen und so durch teilweise schöne Spielzüge in Tore umgewandelt, 4:10 15`. Auch eine Auszeit der TSV brachte keinen Abbruch. Radebeul zog durch und behielt die Oberhand. Bis zur Halbzeit konnte der Abstand gehalten und auf 11:18 ausgebaut werden. Zufrieden ging es zum Pausentee.

In der Halbzeit musste nicht viel angesprochen werden, einfach da weiter machen wo man aufgehört hatte.

In der zweiten Hälfte wurde munter durchgewechselt und jeder bekam seine Spielanteile. Bis Mitte der Halbzeit hatte man das Spiel unter Kontrolle. Ab dann versuchte man durch zu viel Alleingänge und machte damit den Gastgeber nochmal stark. Eine Stärke der Radebeuler ist das sie in dieser Saison immer nochmal einen Gang höher schalten konnte. Und somit vergrößerte man den Abstand wieder und fuhr die ersten zwei Punkte im Jahr 2024 ungefährdet ein. Nach der Rückfahrt ließ man den Abend noch im Restaurant zur goldenen Möwe ausklingeln.

Am 27.01. empfängt man in heimischer Halle die HSV Weinböhla zum Derby.

Positive Dinge

  • Schöne Spielzüge
  • Gute Abwehr
  • Birk hält alle seine 7m
  • Faire Partie

Negative Dinge

  • Kurze Schwächephase in der 2.HZ
  • Sehr kalte Halle
Von |2024-08-04T09:55:51+02:0010.01.24|Kategorien: Archiv 2. Männer|
Nach oben