Archiv 1. Männer

hier gehören die Spielberichte der 1. Männer der abgelaufenen Saisons hinein

1.Männer – Bittere Niederlage bei den Stahlwölfen

SSV Stahl Rietschen – Radebeuler HV 26:24 (12:11)

Bittere Niederlage bei den Stahlwölfen

Im Abstiegs-Endspiel zwischen dem SSV Stahl Rietschen und dem Radebeuler HV mussten die MIB in einer spannenden Partie am Ende den Kürzeren ziehen. Eine hoffnungsvolle Aufholjagd wurde letztlich durch viele Faktoren zu Nichte gemacht. Jetzt heißt es hoffen das man die Liga über eine Relegation vielleicht noch halten kann.

Angereist mit großem Reisebus und einer treuen Fantruppe war der RHV moralisch gut für das Spiel aufgestellt. Auch hatte man den besseren Start ins Spiel. Über gut heraus gespielte Rückraumwürfe setzte man sich zeitig ab. Wie so oft in dieser Saison stellte sich der Gegner jedoch darauf ein. Das Spiel der Agenten geriet von da an ins Stocken. Spielideen waren zwar da, jedoch nicht die nötige Ruhe im Ausspielen und Abschließen. So mauserten sich die Wölfe bei Zeiten wieder heran. Auch wenn die Abwehr des RHV gut stand, konnten die Stahljungs immer wieder erfolgreich über die Außen abschließen. Die Halbzeitführung war mehr als gerecht und zwang der RHV zum umdenken.

Der Start in die zweite Hälfte war jedoch alles andere als gut. In der Abwehr gelang es den Hausherren einfache Tore aus dem Rückraum zu verwerten und die MIB auf der Gegenseite taten sich schwer die Auslösehandlungen bis zur klaren Chance auszuspielen. Als sich die Stahlwölfe mit 6 Toren abgesetzt hatten und das Spiel schon entschieden schien, konnten die Agenten einen Ansatz finden. Mit Kampf und Leidenschaft gingen die Radebeuler die Aufholjagd an. Ein erfolgreiches Kreisläuferspiel, welches über Stefan Weiße sehenswert insziniert wurde, war maßgeblich für den Erfolg des erneuten Aufschluss. Der letzte Schritt zum Ausgleich blieb den Gästen jedoch verwehrt. In der Abwehr hatte man nun die beste Phase des Spieles. Zwei weggeworfene Tempogegenstöße, verworfene Bälle im Aufbau und zwei unglückliche, zwar vertretbare, aber überzogene 2- Minuten Strafen in der heißen Phase, haben den RHV seinen Flow genommen. Der Drops war gelutscht, die Köpfe hingen.

Schade, jedoch muss man festhalten, dass es eine couragierte Mannschaftsleistung gewesen ist. Dafür, dass einige Spieler in den letzten zwei Wochen krankheitsbedingt nicht trainieren konnten und manche sogar angeschlagen ins Spiel gingen, war es eine starke Leistung der MIB. In Anbetracht dessen, dass man den Neuaufbau in dieser kurzen Zeit in Angriff nehmen musste, konnte man sich spielstark unter Beweis stellen und positiv in die Zukunft schauen. Schade wäre es trotzdem dieses Team im Bezirk starten lassen zu müssen. Immerhin hätte man mit einer Rückrunde nichts mit dem Abstieg zu tun gehabt! In der Spielsaison 2015/2016 ist der RHV mit 0:14 Punkten gestartet. Zum Hinrundenende stand man mit 7 Punkten noch hinten drin, konnte am Ende aber den Klassenerhalt mit 17 Punkten fest machen. Solche sportlich, fairen Begebenheiten werden halt in der jetzigen Bewertung der Saison einfach missachtet. Die Geschichte gibt uns Recht!

Fakten:

  • Rietschen wie immer – eine tolle Atmosphäre, gute Stimmung!
  • Der verschlafene Start in die zweite Halbzeit war der Knackpunkt der Partie!
  • Vielleicht wäre für den RHV mehr drin gewesen, wenn alle ausgeruht und gut vorbereitet beim Spiel anwesend gewesen wären!
Von |2022-08-08T18:28:43+02:0003.05.22|Kategorien: Archiv 1. Männer|

Fan Bus nach Rietschen!!!

Zusammen mit der Mannschaft nach Rietschen!

An alle Fans und Mitglieder des Radebeuler HV, unsere 1. Männer fährt am 30.04.2022 zum Abstiegsendspiel nach Rietzschen! Dafür wird ein Großbus gechartert um Gemeinschaftlich mit Mannschaft und Fans diese wichtige Auswärtsfahrt zu bestreiten.

Insgesamt stehen 24 Plätze zur Verfügung, also meldet euch schnellstmöglich mit euren Vollständigen Namen an und reserviert euch euren Platz. Gern könnt ihr euch auch aus Gruppe anmelden. Bitte auch Namen und Anzahl der Plätze angeben.

Ansprechpartner: Felix Pusch

Anmeldung: marketing@radebeuler-hv.de

Datum: 30.04.22
Abfahrtszeit: 15.15 Uhr
Abfahrtsort: Lößnitzsporthalle Radebeul
Rückfahrt: 21.00 Uhr.

Preis: 15,00 € pro Person (inkl. Eintrittskarte)

Die Bezahlung erfolgt bis zum 27.04.22 per PayPal auf das u.g. Konto oder per Barzahlung jeden Donnerstags ab 20.00 Uhr in der Lößnitzhalle.

Paypal: marketing@radebeuler-hv.de

Von |2022-08-08T18:44:08+02:0013.04.22|Kategorien: Archiv 1. Männer|

1.Männer – Zweiter Matchball!

Radebeuler HV – OHC Bernstadt 35:30 (17:13)

Zweiter Matchball!

Letztes Heimspiel, erster Sieg zu Hause. Ein Sieg welcher einen wichtigen Grundstein zum Klassenerhalt legt. Die Men in Black haben sich am Abend gegen einen starken Gast durchgesetzt. In einer spannenden Partie vor lautstarker Kulisse war es vor allem Johann Münch, der den Unterschied für den RHV ausmachte und später die offene Abwehr des OHC, welche den Hausherren in die Karten spielte.

Durch das Fehlen vieler Pratagonisten in den letzten Wochen, kam es schneller als gedacht zum Einsatz unserer jungen Agenten, welche sich ihrer Aufgaben mehr als zufriedenstellend annahmen. Schon beim Sieg in Niederau haben sie dem Spiel ihren Stempel aufgedrückt. So war es logisch, dass unter anderem Arved Zwirner, Johann Münch und Johann Voigt im Startsechser standen und von dort aus auch gleich wieder Vollgas gaben.

Nach einer kurzen Abtastphase war der RHV der Erste, welcher sich aus einer soliden Abwehr mit Tempogegenstößen entscheidend absetzen konnte. Der OHC spielte extrem auf Lücke. Die klare Torchance war das Ziel, Würfe aus dem Rückraum kamen zunächst keine. Nur weil man sich manchmal hat locken lassen, kam der OHC überhaupt zu seinen Torefolgen. Im Angriff lief der RHV-Motor jedoch heiß, sodass man regelmäßig einen mehr drauf packte und sich mit 12:7 absetzen konnte. Der OHC musste umdenken und reagierte mit einem Wechsel. Von nun an wurde auch von Draußen geworfen. Vor allem die Würfe von Alexander Paul #10 hielten die Gäste in dieser Phase im Spiel. Stück für Stück mauserten sich die Gäste wieder heran, was die Agenten zur Auszeit bewegte. Die Abwehr wurde neu justiert und frische Kräfte auf den Außen, sollten nochmal für ein Erstarken im Umschaltspiel sorgen. Mit Erfolg – aus den Ballgewinnen konnte man postwendend schnelle Tore fabrizieren und die Aufholjagd unterbinden.

Vom Pausentee gekommen setzten die Agenten gleich nach und enteilten zwischenzeitlich auf 21:14. Die aus der letzten Saison gefürchteten, wurfstarken Rückraumspieler des OHC, wurden nun von der Leine gelassen. Der OHC war von nun an nicht mehr am geduldigen Lücken suchen, sondern am Feuern und das mit Erfolg. Florian Weickelt #15 und Alexander Paul #10 reichten sich von nun an die Flinte hin und her. Johann Voigt im Tor hatte es in dieser Phase des Spieles schwer Zugriff zu finden. Erfolgreich erwischten beide ihn immer wieder auf dem falschen Fuß. Dennoch konnte der RHV den Abstand halten. Ein 28:21 in der heißen Phase des Spieles (45.Minute) war bis dahin Johann Münch und Felix Lehmann zu verdanken, die auf Seiten des RHV auch die Flinte heiß liefen ließen. Der OHC suchte die Flucht nach vorne, verteidigte offener. Dadurch wurde das Radebeuler Spiel wieder etwas breiter, was dem RHV letztlich in die Karten spielte. Einzig etwas vorschnelle und unnötige Abschlüsse sorgten für einen kleinen Aufschluss der Gäste. Über eine Auszeit brachte man hier aber noch einmal Kontenance ins Geschehen und belohnte sich letztlich mit zwei wichtigen Punkten im Abstiegskampf.

Fakten:

  • Der Umbruch ist im Gange. Über die Saisonpause haben sich die Jungen erfolgreich eingebracht. Auch die anderen, welche heute noch auf der Bank Platz nehmen mussten, werden als bald ihre Einsätze bekommen! Die Zukunft gehört der Radebeuler Jugendarbeit!
  • Im zweiten Spiel steht Johann Voigt als Starter erfolgreich im Tor. Das die Hintermänner des RHV sich allesamt auf so hohen Niveau ergänzen, ist nicht zuletzt die Arbeit von Torwarttrainer Matze Benkert, der hier über Jahre akribisch dafür sorgt, dass der Torwart im Training auch als Trainingsschwerpunkt wahrgenommen wird.
  • In der 11.Spielminute musste Steve Lasonczyk durch eine eher fragwürdige rote Karte das Spielfeld verlassen. Das die Abwehrreihe hier weiterhin konstant stand, bekräftigt nochmals deutlich das bereits vorhandene Potenzial unserer Zukunftsgeneration.
  • Oliver Aßmann ist für das Team im Abstiegskampf weiterhin eine große Hilfe. Es ist schön, dass sich neben Mirco Elsner und Johannes Hartmann noch ein Sportsmann gesellt, der Sport mit Kommunikation praktiziert. In ihrer Paparolle ist es weiterhin die Aufgabe mehr Kommunikation zu fordern. Hier liegt eine entscheidend große Schwäche im Team!
  • Das der OHC das Spiel so pragmatisch angegangen ist, hat dem RHV ein Polster bis zum Ende des Spiels eingebracht. Nicht auszudenken was das für ein Spiel wird, wenn die Gäste gleich mit Firepower ins Spiel gestartet wären.
  • Ein ganz großer Dank geht an alle Helfenden hinter den Kulissen. Danke für die Trommelpower, danke für die lautstarke Unterstützung, danke für die Bewirtung und dass das Bier am Ende alle war tut uns Leid, ist aber auch ein Zeichen dafür, dass dieser Heimspieltag eine, durch alle Anwesende, geile Party war!

Fazit:

Ein Sieg mit guter Stimmung. Nun heißt es 4 Wochen lang die Liga beobachten und heiß bleiben für den Showdown im Wolfsland. Denn betrachtet man die Ligasituation geht unser Blick nur auf Rietschen.

Niederau mit einem Punkt hinter dem RHV hat noch 3 Auswärtsspiele (ESV, Spfrd. und Riesa) und es ist ihnen auf jedenfall zuzutrauen, dass sie eines davon gewinnen werden und vorbei ziehen.

Die Sportfreunde haben 5 Spiele und ihnen reicht ein Sieg um mit dem RHV gleich zu ziehen, was sie durch den direkten Vergleich vor bringt.

Rietschen hat noch 2 Spiele. Ein Spiel nächste Woche bei den Sportfreunden. Egal ob sie gewinnen oder nicht – sie würden mit einer Niederlage einen Punkt hinter dem RHV und mit einem Sieg einen Punkt vor dem RHV stehen. Das Spiel in Rietschen ist die einzige, am realistischsten nahe liegende Chance den Klassenerhalt zu schaffen. Die Siege gegen Niederau und Bernstadt waren Viertel-und Halbfinale auf dem Weg in ein Endspiel um unsere Zukunft!

Von |2022-08-08T18:29:03+02:0003.04.22|Kategorien: Archiv 1. Männer|

1.Männer – Erster Matchball!

SV Niederau – Radebeuler HV 28:31 (15:16)

Erster Matchball!

Der Radebeuler HV siegt nach langer Durststrecke beim Tabellen- und Ortsnachbarn SV Niederau mit 28:31 und kann wieder ein wenig Hoffnung auf den Klassenerhalt haben. Denn so schön dieser Derbysieg sein mag, war dieser nur ein kleiner Schritt Richtung Mission Klassenerhalt. Wir haben zwar gewonnen, aber noch nichts erreicht.

Beide Mannschaften waren hoch motiviert die wichtigen Punkte jeweils für sich mit zunehmen. Dementsprechend begann auch die Partie, es ging von Anfang an hoch her. Auf beiden Seiten fielen schnelle Tore, so dass die Führung immer wieder hin und her sprang. Doch nach 10 min setzte sich der RHV mit 2 Toren ab und führte mit 5:7. Die Männer um den sehr stark aufspielenden C. Herrmann #3/#15 bauten die Führung sogar weiter aus und man ging mit einer 7:10 Führung in die erste Auszeit. Doch es kam ein leichter Bruch in das Angriffsspiel, Technische Fehler und Fehlabspiele schlichen sich immer mehr ein, aber auch die Gastgeber waren nicht besser und konnten diese Fehler nur bedingt nutzen um zwischenzeitlich auf 10:11 heranzukommen. Was die Man in Black doch so weit kalt ließ und innerhalb von 1 min den Abstand wieder auf 3 Tore korrigierte. Nach der Auszeit in der 23 min durch die Niederauer Bank, veränderte sich erst einmal nicht viel. Man hielt den SVN auf Abstand und spielte konzentriert bis zum Abschluss. Doch dann gelingt uns in den letzten 4 min kein Tor mehr und der Vorsprung schmolz auf 1 Tor dahin. Mit einem 15:16 ging es in die Kabine.

Der Start in die zweite Hälfte begann etwas bescheidener als die erste Hälfte. Dennoch konnte man über eine gute Deckungsarbeit, den alten 3 Tore Abstand nach 40 min wiederherstellen. Diese Führung hielt man bis zur erneuten Auszeit durch die Gastgeber. Nach der Auszeit gelang erst mal den Gästen so richtig nichts mehr. In der Deckung kassierte man zu einfache Treffer und im Angriff fehlte die Beweglichkeit und die Konzentration im Abschluss. So baute man die Niederauer Jungs wieder auf und musste den Anschluss zum 21:22 hinnehmen. Den Ausgleich verhinderte dann unserer A-Jugend Torhüter J. Voigt #22 mit einen gehaltenen 7 Meter. Die Lößnitzstädter zogen sofort die Auszeit und Trainer D. Schmidt stellte die Mannschaft nochmal neu ein- was ihm teilweise gelang. Aber keine Panik, wenn nicht mehr alles so rund lief, konnte man sich dann auf einen bekannten Teamplayer von Niederau verlassen, der seiner Mannschaft in dieser wichtigen Phase wie so oft einen Bärendienst erwies und für seine Kommentare gegenüber den SR uns eine 2-minütige Überzahl ermöglichte. Dieses Geschenk nahmen wir dankend an, das wir in der Überzahl schon eine kleine Vorentscheidung zum Stand von 23:27 erspielen konnten. Die restlichen 6 min ließ man dann nichts mehr anbrennen und fuhr den wichtigen Derbysieg mit 28:31 nach Hause.

Die Tops des Spiels

  • Mannschaftlicher Zusammenhalt und bedingungsloser Wille
  • Herrmann #3/#15 ist aus dem Winterschlaf erwacht
  • Lehmann #4 war heute unser Torgarant mit 10 Treffern
  • Zwirner #95 zeigte schon in den letzten Spielen besonders in der Abwehr das er schon eine klare Option für den Stamm ist. Weiter so!
  • Münch #98 und O. Aßmann #99 machen den RHV über die rechte Seite wieder richtig Torgefährlich
  • Das Überzahlspiel wurde clever und mit Auge gespielt.
  • Und 2. Welle waren auch wieder zusehen
  • Umgesetzt wie vom Trainer gefordert

Die Flops des Spiels

  • 2 Spiele blieben wir verschont, doch jetzt ist Trikot Nummer 15 Kaputt und das im 17 Spiel.
  • Leider bekamen nicht alle Spieler Einsatzminuten, aber jeder Einzelne hat heute zu diesem Sieg beigetragen egal ob gespielt oder nicht

Fazit:

Wie schon gesagt, gewonnen außer dieses Spiel, haben wir noch nichts. Aber wir haben es wieder in der eigenen Hand. Nächste Woche geht es dann zuhause gegen den OHC Bernstadt zum zweiten Matchball. Es ist das letzte Heimspiel für diese Saison und da wir noch kein Heimsieg eingefahren haben, sollte uns alles daran liegen für unsere Anhänger endlich den ersehnten Heimsieg zu holen. Dazu brauchen wir eure Unterstützung, erscheint Zahlreich, bringt eure Freunde, Eltern, Nachbarn, Arbeitskollegen usw. mit in die Halle und treibt uns zum Sieg.

Von |2022-08-08T18:29:26+02:0031.03.22|Kategorien: Archiv 1. Männer|

1.Männer – Verlorene Punkte…

Radebeuler HV – Spfrd. 01 Dresden 27:28 (16:14)

Verlorene Punkte…

Am Sonnabend waren die Sportfreunde 01 Dresden-Nord zu Gast in der Lößnitzhalle und von vorn herein war klar, dass dies ein wichtiges Spiel für den Radebeuler HV sein wird. Bei der bisherigen Tabellensituation muss man sich wohl damit abfinden, so tief wie lange nicht mehr mitten im Abstiegskampf zu stecken. Am Ende musste man mit 27:28 die Punkte abgeben. Eigentlich wären es zwei Tore Unterschied am Ende gewesen, doch der erste Wurf der Sportfreunde, welcher als Tor nicht gesehen wurde, war wie vieles an diesem Tag nicht gewertet worden.

Das Spiel begann aus Sicht des RHV sehr torreich, so dass man nach 8 Minuten mit einem Stand von 5:5 die Partie ausgeglichen gestalten konnte. In den darauffolgenden Minuten stellten sich die Men in Black etwas ungeschickt an. Unter anderem kassierte Steve Lasonczyk eine unnötige rote Karte, welche den RHV in der Folge extrem schwächte. Bis zur Halbzeit konnte man noch gut mithalten und sogar eine Führung verwalten. Das Angriffsgeschehen geriet jedoch stark ins Stocken. Fehlende Tiefe und unbedingter Wille ließen auf sich warten. Rasmus Höringklee und Johan Münch konnten die zu Beginn gute Rückraumsituation nicht aufrecht erhalten. Der RHV verfiel wieder zunehemend in eine Hasenjagd, bei der jeder beweisen wollte, dass seine Brechstange besser ist, als die des Mitspielers. Das diese Spielart dem RHV nicht liegt, sollte der Kenner wissen.

Dass für den RHV am Ende noch die Chance bestand hatte letztlich nur damit zu tun, dass die Sportfreunde eine unterirdischen Handball gegen die Manndeckung des RHV spielten. Zwei vermeidbare 2-Minuten-Strafen, 3 Ballverluste und der RHV witterte die Chance auf den Sieg. Wie so oft am heutigen Tag, etwas grün hinter den Ohren, verspielte man sich die Chance durch überhastete Aktionen in Überzahl. Ein kleiner Mitleidsfreiwurf sichert den Dresdener Gästen dann endgültig den Sieg und dem RHV ein Platz im Keller.

Jetzt heißt es- Kampf annehmen und aus den Fehlern endlich lernen!

Fakten des Spiel:

  • Mit einer Schweigeminute am Anfang der Partie, verabschiedeten alle Anwesenden im Nachruf ein prägendes Mitglied unseres Vereines. Mit Mario Dorn verließ uns am 03.11.2021 ein begeisterter Handballer sowie Handballlehrer, der viele unserer Spieler im Nachwuchs oder in den Erwachsenenmannschaften begleitete. Mario wir danken dir für alles, was du für die Sportler und den Verein getan hast. Ruhe in Frieden!
  • Die Einstellung der Mannschaft stimmte bis zum Schluss und hatte die Chance gewahrt, durch eine disziplinierte offensive Deckung das Spiel noch einmal zu drehen.
  • Trotz des voran gegangenen Fouls muss sich S. Lasonczyk #11 die Kritik gefallen lassen, das mit der Affekt-Aktion in der Folge ein wichtiger Faktor im Rückraum und der Deckung für das Spiel wegfiel. Der Mannschaft hat das auf Grund der guten Tagesform von Lasse hinter heraus nicht geholfen.

Hier geht es zum Protokoll

Von |2022-08-08T18:29:38+02:0012.11.21|Kategorien: Archiv 1. Männer|

1.Männer – Das Ende des Selbstlobes…

 

Radebeuler HV – Radeberger SV 18:28 (5:16)

Das Ende des Selbstlobes!

Am Sonnabend verloren die Men in Black völlig verdient ihr Heimspiel gegen den Radeberger SV. Es zeigte sich klar welche Mannschaft eine ordentliche Vorbereitung durch gezogen hat und welche nicht. Nach den peinlichen Auftritten im HVS-Pokal und letzte Woche gegen Elbflorenz 3, offenbart sich nun, was das Trainergespann schon seit Wochen erahnte. Die Ernüchterung sollte nun in Erkenntnis umschlagen. Die Leistungen der letzten Jahre sind ohne den Grundstein einer ordentlichen Vorbereitung nicht einfach so auf das Feld zu bringen. An diesem Wochenende musste man klar und deutlich eingestehen, das Leistungsträger der Mannschaft bei weiten noch nicht auf ihrem Niveau sind und unsere Neulinge dieses nicht ansatzweise ersetzen können. Man kann gegen den aufstiegsambitionierten RSV verlieren, aber nicht so!

Nach !22. Minuten! machten die Men in Black ihr zweites Tor im Spiel. Sowas kennt man noch nicht einmal aus schlechten Jugendspielen. Kaum zu fassen, das es noch schlechter geht als in der Vorwoche, als man in der selben Minute beim HC wenigstens schon das dritte Tor verbuchen konnte. „Aber Wunder gibt es immer wieder“, so der MV der Lößnitzstädter. Technische Fehler und ein schwaches, druckloses Angriffsspiel luden die Gäste immer wieder zu einfachen Tempogegenstößen ein. Die Radeberger nahmen die Geschenke dankend an und erspielten sich ohne große Mühe eine 5:16 Halbzeitführung.

In der Kabine herrschte Verunsicherung. Eine völlig überforderte Mannschaft, – Sebastian Niesen zeitig verletzt raus, die Leistungsträger Steve Lasonczyk und Christoph Herrmann bekommen kein Zugriff aufs Spiel. Die Alternative um Rasmus Hörinkgklee liegt krank zu Hause. Weitere Ideen fallen selbst dem Trainerteam nicht ein. Trotz des aussichtslosen Spielstandes feurte Kapitän Elsner#2 seine Mannen an, sich hier nicht einfach so vor eigenem Publikum abschlachten zu lassen. Also noch mal von ganz vorn und dieses mal etwas mehr als Team. Teilweise gelang es. Immer wieder waren es jedoch die technischen Fehler, welche den eigenen Plan durchkreuzten. Die Köpfe hingen zunehmend, das Rückzugsverhalten litt und die Bierstädter nutzten dies weiter für einfache Tore. Gegen die zweite Besetzung des RSV glitt das Spiel nun so vor sich hin. Das hinter dem Stammsechser keine eingespielten Alternativen vorhanden sind machte sich erneut bemerkbar. Ohne Plan erstickt dann jegliche noch so gute Bemühung des RHV im Keim. Über die Stationen 6:16, 9:19, 13:23 bis zum 18:28 brachte man das Spiel unspektakulär zu seinem Ende.

Fazit:
„Wir haben schon oft bis zum Hals in der Sch…. gesteckt und uns wieder durch harte Arbeit heraus geholt. Aber jeder sollte sich selbstkritisch hinterfragen, ob er wirklich alles tut, um die gesteckten Ziele der Mannschaft zu erreichen. Wir werden aus diesen Ruinen wieder Empor steigen und unseren Kritikern zeigen, das wir einen besseren Handball spielen können, als in den vergangenen Wochen. Ohne Schmerz, kein Ruhm!“. so MV Benkert.

Fakten:

  • Das Überzahlspiel ist beim RHV kein Faktor mehr. Was Jahre lang die Angst vieler Teams war, ist nun zu einem traurigem Abbild verkommen.
  • Beim RHV fehlt Tiefe und insgeheim damit gemeint, sind Spieler welche Zweikampfsituationen suchen und sie auch gewinnen können.
  • Der RHV ist weiterhin Abschlußschwach!
  • Mit der Verletzung von Sebastian Niesen wird für die nächsten Wochen ein wichtiger Grundstein für die Mannschaft fehlen. Wir wünschen ihm eine baldige Genesung!
  • So langsam stellt sich die Frage, ob der Ausrüster Hummel nicht an den falschen Ecken spart. Ein weiteres Trikot ist im RSV-Spiel den normalen sportlichen Bedingungen erlegen.

Hier geht es zum Protokoll https://hvn-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaDokumentHBDE.woa/wa/nuDokument?dokument=meetingReportHB&meeting=6939456&etag=a4b11d52-28a6-4786-93d3-5153c7680ec7

Von |2022-08-08T18:29:52+02:0014.10.21|Kategorien: Archiv 1. Männer|

1.Männer – Sieg im Endspurt…

Sieg im Endspurt

Erneut leisten sich die Men in Black sehr viele Fehler im Abschluss und hätten sich über eine Niederlage am Ende nicht beschweren dürfen.  Zum ersten Auswärtsspiel bei der dritten Vertretung vom HC Elbflorenz entscheidet letztlich der größere Wille am Ende über den Sieg. 

Im Anbetracht der vielen Wehwechen bei den Agenten, war es eher ein Ersatzteillager was die Auswärtsreise nach Dresden antrat. Von Magenbeschwerden, über Rückenschmerzen, bis hin zu negativ abgeklärten Erkältungserscheinungen war alles dabei. Trainer Schmidt setzte daher auch auf seine A-Jugend und gab ihnen auch ihre Einsatzzeiten zu Beginn des Spieles. Leider lief es jedoch noch nicht richtig rund. Vom Trefferbild her setzte man direkt am Riesaspiel an. Magere 2 Tore nach 20 Minuten waren das beschämende Gemälde an der Anzeigetafel. Gut nur,  dass die Gäste daraus nicht wirklich Profit schlagen konnten.  Ein gut aufgelegtes Riedel-Duo, mit einer guten Abwehr vor sich, konnte das schlimmste verhindern. Getreu dem Motto von Altappache Patzelt: „In der 45. Minute beginnt ein Handballspiel“, drehten die RHV-Agenten also weiter seelenruhig an den Stellschrauben um dann im Endspurt nur noch die „Enter“-Taste drücken zu müssen. 

Ungefähr so kam es dann auch.  Dem HC fiel im Angriff nichts mehr ein und beim RHV schienen die eingeworfenen Tabletten endlich zu wirken. Selbst mehrere Unterzahlsituationen wurden gemeistert und hinderten die MIB nicht am aufschließen. 

Beim 18:19 ging man in der heißen Phase folgerichtig verdient in Führung. Auch eine weitere Unterzahl in den Schlussminuten konnte der HC nicht für sich ummünzen. Der RHV hatte einen Plan, agierte eiskalt und abgeklärt.

Die vielen Kunstpausen sollten in den kommenden Wochen jedoch abgestellt werden. Andernfalls wird man nur selten das Glück des Tüchtigen haben. 

Fakten:

  • Christoph Herrmann sucht noch nach seiner Vorjahresform. Alles was über die Spieleröffnung hinaus geht,  schlägt bisweilen fehl. 
  • Die akribische Torhüter-Arbeit von Matthias Benkert zahlt sich diese Saison zum zweiten male aus. 
  • Mirco Elsner glänzte mit zwei perfekt aufgelegten Konterpässen, in bester NFL-Manier in enge Fenster,auf Felix Lehmann.
  • Das zeitige Ausscheiden von Spielführer Vladi schränkte den HC sehr ein. Beste Genesungswünsche vom RHV.

Hier gehts um Protokoll https://hvn-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaDokumentHBDE.woa/wa/nuDokument?dokument=meetingReportHB&meeting=6939530

Von |2022-08-08T18:30:11+02:0003.10.21|Kategorien: Archiv 1. Männer|

1.Männer – Den Auftakt verworfen!

DEN AUFTAKT VERWORFEN

Alle guten Dinge sind drei? – der dritte Anlauf auf eine hoffentlich störungsfreie und vollständige Saison. Am 1. Spieltag der Verbandsliga Ost mussten sich die Men in Black dem SC Riesa geschlagen geben. Nach einer guten 1. Halbzeit scheiterte man in der 2.Halbzeit an der eigenen Chancenverwertung und schenkte abermals die Punkte mit einem 20:24 an die Riesaer Jungs ab.

Es war angerichtet, die Halle war gut gefüllt, unser Hallensprecher peitschte die Stimmung hoch, in der Kabine herrschte Gänsehautstimmung und alle standen voll unter Strom. Diese Energie legten die Men in Red gleich auf die Platte und setzten sich nach 8 min mit 5:2 ab. Eine 2-Min.-Strafe brachte dann den ersten kleinen Knick, denn die Riesaer Jungs nutzten und in der bis zur 12. Spielminute die Partie mit 5:5 wieder ausglichen. Der RHV spielte in der Abwehr eine Manndeckung auf die torgefährliche linke Rückraumposition. Im Angriff spielte man einen ordentlichen Ball. Ob über den Kreis, den Rückraum oder die Außen, von jeder Position wurde Torgefahr ausgestrahlt. Unsere beiden Spielmacher Herrmann #3 und Weiße #6 brachten ihre Nebenleute gut ins Spiel. Absetzen konnte man sich leider nicht, denn die Gäste bestraften die wenigen Radebeuler Fehler eiskalt und hielten über die Stationen 9:8, 11:11 bis zum Halbzeitstand von 13:13 die Partie ausgeglichen.

In der 2. Habzeit galt es an die erste Hälfte anzuknüpfen. Ziel war es die 1. und 2. Welle mehr zu forcieren. Dies konnte aber nicht umgesetzt werden.
Das erste Drittel der zweiten Halbzeit war nicht wirklich erwähnenswert. Beide Mannschaften warfen sich gefühlt den Ball von der eigenen 6-Meter-Linie hin und her. Mit Handball hatte das alles nichts zu tun. So nahm Trainer Schmidt nach 8 Minuten als erstes das Team-Time-out. Spielerisch wurde es von nun an wieder besser, doch die Chancenverwertung war zum Haare raufen. Man zerschlug sich im Angriff dadurch selbst und nahm sich den Willen am Sieg. Der Gästetorhüter schwirrte im Kopf der Agenten herum und zog dem RHV restlos die Zähne.
Der SCR setzte sich dadurch bis auf 16:20 ab und hielt die 4 Tore Führung bis zum Entstand von 20:24.

Die Tops des Spiels
– Hätte der RHV gewonnen, hätte man den Bericht genau anders herum schreiben können. Dann wäre Andre Riedel der Matchwinner gewesen. Er zeigte eine starke Leistung und war mit seiner Konstanz ein wichtiger Faktor. Wenn es darauf ankam, war er da und hielt ebenfalls mit glänzendem Stellungsspiel mehrere freie Bälle.
– Mannschaftlicher Wille und Geschlossenheit war da
– Die Mannschaft zeigte bis auf die ersten 10 min in der 2. HZ eine spielerisch eine starke Leistung.
– Mit Wilhelm Pfau #97 und Johann Münch #76 hatten wir zwei junge Debütanten in unseren Reihen. Sie bekammen ihre Spielanteile und setzten ihre Aufgaben gut um.
– Es war eine tolle Stimmung von beiden Fanlagern. Wir danken euch für dieses schöne Comeback des Handballsport.

Die Flops des Spiels
– Das Spiel war keine 3 Minuten alt und wieder ist ein Trikot kaputt. Es nervt!
– Chancenverwertung
– Überzahlspiel

Von |2022-08-08T18:30:25+02:0028.09.21|Kategorien: Archiv 1. Männer|

Blitzdingsbericht zur Saison 2021/2022

Blitzdingsbericht zur Saison 2021/2022

Wir grüßen alle Handballfreunde,

nach 10 Monaten Zwangspause geht es wieder los. Als erstes möchten wir uns bei allen Spielern, Trainern, Verantwortlichen, Sponsoren, Unterstützern und Fans bedanken, die uns in der schwierigen Zeit die Treue gehalten haben. DANKE!!! Unsere 1. Männermannschaft startet am Wochenende in die neue Punktspielsaison. Nach zwei abgebrochenen Spielzeiten, hoffen wir so, wie alle anderen Vereine, dass endlich mal wieder eine Saison vollständig beendet wird. Trotz alle dem macht die Mannschaft einen guten Sprung nach vorn und zeigte gerade in der letzten Saison bei 5 ausgetragenen Spielen, das sie Potenzial inne hat und dieses auch fähig ist abzurufen.

In diesem Jahr gab es nur kleine Veränderungen zur Vorsaison. Mit Stefan Kirsch beendet dieses Jahr leider ein Spieler aus gesundheitlichen Problemen seine aktive Laufbahn. Doch wichtig und sehr zur Freude übernimmt er ab diesem Jahr das Traineramt der 2. Männer und wird mit der Mannschaft um Punkte in der Bezirksklasse spielen. Wir bedanken uns bei Stefan Kirsch, für die Einsatzbereitschaft als Spieler und wünschen dir alles Gute und maximale Erfolge bei deiner neuen Aufgabe als Trainer. Aber auch einen Neuzugang können wir begrüßen. Mit Christian Nichterlein konnten wir einen jungen, motivierten Spieler an uns binden. Der Linkshänder kommt vom Ligakonkurrenten HC Elbflorenz 3 und füllt zum Teil die Langzeitbaustelle auf der rechten Seite. „Wir sind sehr froh, dass wir Christian nun doch nach zwei vergeblichen Versuchen, für den Verein und die Mannschaft gewinnen konnten. Er gibt uns gerade in der Offensive neue Alternativen auf der rechten Seite und bringt somit auch mehr Qualität in den Kader“, so MV Benkert. Die Kaderbreite der Männer ist schon ein wenig angespannt, – wo auf der Torhüterposition ein Überschuss herrscht, sind wir auf dem Feld mit einem überschaubaren Gerüst aufgestellt, was dem hinzu auch schon ein wenig in die Jahre gekommen ist. So wird aus der Not eine Tugend! Einige Spieler der A-Jugend sind seit diesem Jahr für die Männer spielberechtigt und zeigten bereits im Training und in den Vorbereitungsspielen, das sie  im Männerbereich angreifen wollen. Dennoch sollen die Jungs ihr letztes Jugendjahr genießen und Stück für Stück an die Männer herangeführt werden.

In der Saisonvorbereitung war es in erster Linie wichtig, dass wir erst einmal wieder alle zusammen kommen und uns bewegen. Es ist natürlich verständlich nach einem ¾ Jahr ohne Handball, diesen in den sehr eingeschnittenen und veränderten Alltag wieder in vollen Umfang einzugliedern. Trotzdem galt es, eine solide Vorbereitung zu absolvieren, was dann leider aber nur teilweise gelang. Man merkte es manchem an, das man an den neuen, alten Alltag wieder gewöhnen musste. Wir sind eine über Jahre zusammengewachsene Band und werden das schon schaukeln. In den ersten Testspielen konnten wir auch schon nachweisen, dass wir das Handballspielen nicht verlernt haben. Es gilt aber in einigen Bereichen  noch akribischer zu arbeiten und nachzuwaschen, wenn das Saisonziel Mittelfeld wirklich erreicht werden will.

Ein riesiges Dankeschön geht auch wieder an unsere Zuschauer! Wir bauen auch diese Saison weiter bei unseren Heim- und Auswärtsspielen auf eure Unterstützung. Wir freuen uns euch am 1. Spieltag, den 25.09.2021 um 18.00 Uhr gegen den SC Riesa im Stahlbad Lößnitz wieder begrüßen zu können.

Sport Frei

Agent MB

Von |2022-08-08T18:44:21+02:0021.09.21|Kategorien: Archiv 1. Männer|
Nach oben