F1 und F2 holen Silber und Bronze
Am Samstagnachmittag trat der ältere Jahrgang der F-Jugend, unsere F1 und F2, zur Endrunde des Spielkreises Elbe/Röder in der Lößnitzsporthalle an. (mehr …)
Am Samstagnachmittag trat der ältere Jahrgang der F-Jugend, unsere F1 und F2, zur Endrunde des Spielkreises Elbe/Röder in der Lößnitzsporthalle an. (mehr …)
Am Samstagvormittag fand die Endrunde des jüngere F-Jugend-Jahrganges, also unsere F3, in unserer Lößnitzsporthalle statt. Durch den 3. Platz in ihrer Kreisliga-Staffel, hatten sie sich für den Junior-Cup qualifiziert. (mehr …)
Samstagmorgen brach unsere Pipi Mona Langstrumpf auf ins Märchenland, um sich von Schneewittchen Lucy die 7 Zwerge Pepe, Ference, Lennart, Malte, Jannes, Jonas und Eddy für eine neue Mission auszuborgen. (mehr …)
Sonntagmittag standen die letzten beiden Spiele der Vorrunde für unsere F1 in Coswig an. Verzichten mussten wir auf unsere Anführerin Mona, die fürs Tunesische Nationalteam bei der Mini-WM nominiert war und dort erste internationale Erfahrungen sammeln konnte.
Als erster Gegner stand der HC Großenhain II auf der Platte. Mit Leo im Tor, Malte und Jannes in der Mitte sowie Samina und Elsa auf den Außenbahnen ging es los. Das erste Tor des Spieles konnten allerdings die Kids aus Großenhain erzielen, das sollte aber ihre letzte Führung sein. Prompt konterten die Radebeuler Effies und erzielten den Ausgleich. Konzentriert vorgetragene Angriffe, rechtzeitige Abspiele zum freien Mitspieler und platzierte Torwürfe waren die Grundlage für die 7:2 Halbzeit-Führung. Die Pause wurde zum Durchwechseln genutzt. Im zweiten Durchgang übernahmen die Spielgestaltung in der Mitte Lennart und Ference und die Außenbahnen beackerten Frederik und Enna. Das Erfolgsrezept der ersten Halbzeit wurde beibehalten. Folgerichtig konnte die Führung weiter ausgebaut und ein sicherer 13:6 Sieg eingefahren werden. Mit diesem Sieg waren wir nicht mehr vom ersten Tabellenplatz in unserer Staffel zu verdrängen und konnten uns von den zahlreichen Fans feiern lassen.
Das letzte Spiel ging gegen die Gastgeber aus Coswig. Wir konnten befreit aufspielen, ließen aber etwas die Konzentration vermissen. Wie im ersten Spiel ging der Gegner mit 1:0 in Führung. Nach unserem Ausgleich, liefen wir aber diesmal immer einem Rückstand hinterher. Ein richtiger Spielfluss kam leider nicht zustande, da unsere Bälle, auf Grund der doch sehr robusten Abwehrarbeit unserer Gastgeber, in den wenigsten Fällen kontrolliert beim Mitspieler ankamen. Mit einem 4:3 Rückstand ging es in die Halbzeitpause. Die zweite Halbzeit sollte noch unansehnlicher für die Zuschauer werden. Gefühlt lagen unsere Kids hauptsächlich auf dem Boden oder wurden geklammert, was aber nach Ansicht der Schiedsrichter zum Handball dazugehört. Ob das in der F-Jugend schon so sein muss, ist aus unserer Sicht fragwürdig. Das soll aber nicht die Leistung der Coswiger Minis schmälern, die dieses Spiel verdient mit 5:4 für sich entscheiden konnten. Für uns eine verschmerzbare Niederlage aus der wir unsere Lehren ziehen werden.
Für den RHV holten den Staffelsieg: Leo (Tor), Frederik, Enna, Elsa, Malte (5), Lennart (1), Ference (5), Jannes (5) und Samina (1)
Die F3 versammelte sich am Sonntagmorgen in Coswig um sich noch einmal mit den Jüngsten aus Gröditz und Meißen zu duellieren. (mehr …)
Der Handballmarathon begann für die Trainer mit der F1 in Meißen in der Halle des heiligen Grund.
Kurzes Spielfeld, langes Antasten, erster Treffer nach 3 Minuten, so begann das Spiel gegen Radeburg. (mehr …)
Samstagmorgen trafen sich die Jüngsten der Effies im „Heiligen Grund“ zu Meißen, um in der dort angesiedelten Sporthalle ihre Kräfte mit den Kids aus Lommatzsch und Gröditz zu messen. (mehr …)
Samstagnachmittag durften dann die Jüngsten der F-Jugend ins Spielgeschehen des Saison-Abschusses eingreifen. Durch die Vorrundenplatzierung qualifizierten auch sie sich für den Juniorcup. Neben unserer F3 waren auch die Kids aus Coswig und Meißen in der Rödertalsporthalle in Großenhain am Start. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ sollten die ersten drei Plätze ausgespielt werden.
Die erste Partie hieß RHV 3 gegen Coswiger HSG 2. Waren die Radebeuler Kids beim letzten Spieltag und vor allem auch beim letzten Training am Freitag noch sehr unkonzentriert, rissen sie sich diesmal zusammen und waren sofort aufmerksam. Gute Abwehrarbeit und sichere Torabschlüsse sorgten schnell für eine deutliche Radebeuler Führung. Beim Stand von 8 : 2 wurden die Seiten gewechselt. Nach kurzer Halbzeitansprache des Trainers und einigen Wechseln ging es mit Volldampf weiter. Der Vorsprung wurde weiter ausgebaut und die Handballzwerge feierten einen ungefährdeten 11 : 3 Sieg.
Nach kurzer Pause stand direkt das zweite Spiel gegen den VfL Meißen an. Diese Mannschaft konnte schon in der Vorrunde geschlagen werden. Und auch diesmal ließen die RHV-Kids den Meißner*innen keine Chance. Konzentriert, mit großem Kampfgeist und gut aufgelegten Torhütern, die kein einziges Gegentor zuließen, konnte über einen 3 : 0 Halbzeitstand ein 7 : 0 Sieg erreicht werden.
Durch den zweiten Sieg im zweiten Spiel war uns der erste Platz im Juniorcup nicht mehr zu nehmen. Die Belohnung, eine Urkunde und einen Pokal, gab es unter großem Jubel bei der anschließenden Siegerehrung.
Fazit:
Gold holten für den RHV: Benjamin, Enna, Erik, Ference, Florian, Johanna, Kilian, Leo und Oscar
Am Samstagvormittag traten die F1 und F2 in voller Besetzung zum Saisonabschluss in Großenhain an. Durch den 3. und 4. Platz in der Vorrunde hatten wir uns für den Juniorcup qualifiziert.
Nach einiger Verzögerung, durch scheinbar noch nicht bereite Schiris, musste zuerst die F2 gegen die Jungs und Mädels aus Coswig ran. Die gesamten 15 Minuten waren sehr ausgeglichen, sobald wir mit einem Tor vorne lagen konterte die Coswiger Mannschaft wieder. Dies führte zum Unentschieden (4:4) in der Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel ging es ähnlich weiter. Keinem Team gelang es sich abzusetzen. Vor allem die gute Abwehrleistung der Radebeuler*innen ist hier hervorzuheben, durch die einige technische Fehler der gegnerischen Mannschaft und damit Torchancen für uns provoziert wurden. Daraus resultierend konnte zur richtigen Zeit doch eine kleine Führung herausgespielt werden, sodass das Spiel mit 7:6 gewonnen wurde.
Nach kurzer Pause ging es im zweiten Spiel gegen den Vfl Meißen. An die Leistung im ersten Spiel anknüpfend konnte eine sichere Führung zum Halbzeitstand von 3:0 erspielt werden. Nach dem Seitenwechsel starteten dann jedoch die Meißner*innen ihre Aufholjagd. Vor allem der neu eingewechselte Leistungsträger der gegnerischen Mannschaft machte uns durch sein schnelles Umschaltspiel und gute Technik einige Probleme und das sicher geglaubte Spiel noch einmal richtig spannend. Letztendlich konnten wir das Spiel aber doch noch über die Zeit retten und mit 5:4 verdient gewinnen. Durch die beiden Siege standen wir nun im Finale des Juniorcups.
Jetzt erst durfte unsere F1 ins Spielgeschehen eingreifen. Geplant waren auch hier zwei Vorrundenspiele. Da aber leider wieder einmal eine Mannschaft nicht antrat, blieb nur ein Spiel, nämlich gegen die Mädels und Jungs vom HSV Weinböhla, übrig. Voller Elan und Kampfeswille ging es ins Match. Legte Weinböhla ein Tor vor, konnten wir bis zur Halbzeit immer wieder ausgleichen. Beim Stand von 6 : 6 ging´s zum Pausentee. Dieser war aber scheinbar nur schwer verdaulich, denn in der 2. Halbzeit funktionierte auf einmal nichts mehr. Der Ball wollte einfach nicht ins gegnerische Tor, landete aber dafür umso öfter in unseren Maschen. Demzufolge stand nach 15 Minuten eine doch recht deutliche 17 : 7 Niederlage auf der Anzeigentafel.
Aber immerhin blieb unsere F1 noch das Spiel um Platz 3. Hier sollte jetzt unbedingt ein Sieg her. Als Gegner hatte sich der VfL Meißen qualifiziert. Die Meißner*innen sollten auf keinen Fall unterschätzt werden, hatten sie doch gegen unsere F2 nur mit einem Tor Unterschied verloren. Vielleicht war der Respekt deshalb zu Beginn des Spiels etwas zu groß, denn man lag schnell im Hintertreffen. Bei einem Spielstand von 4 : 2 für Meißen wurden die Seiten gewechselt. Scheinbar fanden die „Aushilfstrainer“ Lisa und Christian die richtigen Worte um die Kids aus Radebeul für die letzte Halbzeit der Saison noch einmal richtig zu motivieren. Schnell war der Rückstand egalisiert und unter großem Jubel der mitgereisten Fans konnten wir das Spiel mit 8 : 6 für uns entscheiden. Dieser Sieg bedeutete Platz 3 und somit Bronze für unsere F1 beim Juniorcup.
Nun sollte der Höhepunkt folgen. Das Finale zwischen unserer F2 und dem HSV Weinböhla, der durch konzentrierte Leistung einen klaren Sieg gegen unsere F1 eingefahren hatte. Dementsprechend selbstsicher und eingespielt war die Mannschaft. Doch auch wir waren nicht ohne Grund im Endspiel. Das Spiel gestaltete sich, eines Finales würdig, wieder sehr ausgeglichen. Nach einer torreichen ersten Hälfte stand es zur Halbzeit unentschieden 7:7. Nach dem Seitenwechsel gab es leider unsererseits einige eigentlich erfolgreiche Abschlüsse, bei denen unsere Schützen aber knapp mit dem Fuß in den Kreis gerutscht waren und diese deshalb nicht zählten. Doch auch die Gegner*innen hatten durch gute Radebeuler Torwartleistung Probleme den Ball im Tor unterzubringen. Insgesamt gab es in diesen letzten 7,5 Minuten nur 3 erfolgreiche Torabschlüsse, leider zwei auf Weinböhlaer Seite. So mussten wir uns letztendlich der an diesem Tag besseren Mannschaft aus Weinböhla mit 8:9 geschlagen geben, gewannen aber Silber. Auch das letzte Spiel war eine kämpferisch starke Leistung!
Fazit:
Pokale gewannen für den RHV:
Am letzten Samstag machte sich unsere F3 auf nach Meißen, um die Kräfte mit den Kids aus Großenhain, Meißen und Niederau zu messen. Zusätzlich sprangen wir noch als Sparringspartner für den HSV Weinböhla ein, da dieser, durch die Absage der Coswiger HSG, sonst nur ein Spiel an diesem Vormittag gehabt hätte.
Los ging es mit dem Spiel gegen den HC Großenhain 3. Da wir das Hinspiel durch eine komplett verpennte 1. Halbzeit recht hoch verloren hatten, wollten wir diesmal von Anfang an aufmerksam sein. Doch leider zeichnete sich schnell ab, dass die Aufmerksamkeit einiger Radebeuler Kids ein Spiegelbild zu ihrem Verhalten in den letzten Trainingseinheiten war. Man war unkonzentriert bei den Würfen und achtete auf alles andere, nur nicht auf seinen Gegenspieler. So war es nicht verwunderlich, dass wir in den 15 Minuten kein einziges Tor warfen und unsere Torhüter 8-mal den Ball aus den eigenen Maschen holen mussten. Folgerichtig zeigte die Anzeigentafel eine bittere 0 : 8 Niederlage an.
Zum zweiten Spiel standen der VfL Meißen 2 bereit, die am ersten Spieltag coronabedingt nicht teilnehmen konnten. Diesmal waren wir tatsächlich die körperlich überlegene Mannschaft. Auch war endlich die notwendige Konzentration da. Mit schnellen langen Pässen über das doch recht kurze Spielfeld, wurde oftmals der freie Mitspieler am gegnerischen Kreis gefunden und angespielt. Mit platzierten Würfen konnte so eine 7 : 1 Führung zur Halbzeit herausgeworfen werden. Auch mit der 2. Halbzeit konnte das Trainerteam zufrieden sein. 6 weitere eigene Tore bei nur einem Gegentor waren verantwortlich für unseren 13 : 2 Sieg. Der Jubel über den ersten Erfolg im noch jungen Handballer-Leben unserer Kids war riesengroß.
Als nächstes stand das angekündigte Trainingsspiel gegen den HSV Weinböhla 2 an. Tatsächlich konnte der Schwung des vorangegangenen Sieges aufrechterhalten werden. Das Erfolgsrezept der langen Pässe wurde übernommen und so eine 3 : 1 Halbzeitführung erkämpft. Leider ließ nach dem Pausentee die Konzentration wieder etwas nach. Die Kids aus Weinböhla starteten eine Aufholjagd und erkämpften sich dadurch noch ein gerechtes 4 : 4 Unentschieden gegen uns.
Der letzte Gegner war der SV Niederau. Auch hier gingen wir als Außenseiter in die Partie. Vorgabe der Trainer war, es den Niederauen so schwer wie möglich zu machen Tore zu werfen und selber den einen oder anderen Ball in den Maschen zu versenken. Leider gelang beides nicht wirklich. Vor allem unsere Jungs vergaßen recht schnell die Vorgaben und widmeten sich anderen Sachen. Der Torhüter versuchte sich in Klimmzügen an der Latte, ein Feldspieler startete ein Schwätzen mit dem Schiedsrichter usw. So fiel es den Niederauern nicht schwer uns mit 7 : 0 Toren zu besiegen. Leider war es das 2. Spiel, in dem uns kein Tor gelang.
Fazit:
Für den RHV spielten: Enna, Erik, Ference, Florian, Johanna, Leo, Marvin, Max und Tizian