Volker

Über Volker Braun

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Volker Braun, 14 Blog Beiträge geschrieben.

Tripple 11 für die F1 in Radeburg

Zum 3 Spieltag versammelte sich am vergangenen Samstag die 1.Staffel der F-Jugendmannschaften in Radeburg.

 

Für unsere F1 stand als erster Gegner der HC Großenhain auf der Platte.

Diese Partie startete gleich mit viel Ehrgeiz der Großenhainer gegen eine noch nicht formierte Abwehr der Radebeuler. Allerdings zeigte Karl im Tor gleich zu Beginn, dass er fit ist wie ein Turnschuh. Er hielt den ersten Wurf, passte direkt zu Pepe der wiederum gleich ein Auge für den nach vorn gestürmten Jonas hatte und dieser netzte direkt ein. Die ersten Minuten gestalteten sich nun etwas desorientiert oder sagen wir besser in der Findungsphase. Etwas wackelig aber torerfolgreich nach vorn, im Rückzugsverhalten ballorientiert mit einigen freien Gegenspielern, die allerdings am Keeperkarl ihren Meister fanden. Nachdem Tizian seinen ersten Saisontreffer erzielen konnte, gelang es auch den Großenhainern einmal einzunetzen. Zum Pausengong stand dann eine komfortable 1:6 Führung auf der Anzeigetafel für die Radebeuler Jungs.

Die 2. Halbzeit gestaltete sich ähnlich der ersten, ein sicherer Ballvortrag über mehrere Spieler, zum Teil auch wunderbar im Doppelpass. Jeder probierte sich im Torwurf und jeder suchte seinen Gegenspieler. Die Führung wurde behauptet und mit einem 2: 11 Erfolg konnten sich die Radebeuler von der großenhainer Auswahl verabschieden.

 

Im zweiten Spiel sahen wir uns dem SHV Oschatz gegenüber.

Gleich der erste Treffer gelang Pepe mit viel Gefühl unten ins Eck. Die Abwehr zeigte sich wieder engagiert und ballorientiert, sodass unser Torhüter keine große Mühe hatte. Motiviert und wieder mit gutem Blick für den jeweils anderen Spieler gelang bis zur Halbzeitpause eine deutliche 8:1 Führung, bei der sich auch unser kleinster in die Torschützenliste eintragen konnte – Eddy traf gleich 2 Mal.

In der 2.HZ herrschte etwas Unsicherheit in der Abwehr, die Zuordnung war nicht ganz klar bzw. richtete sich nahezu nur an den Ball, was die Oschatzer mit freien Spielern zum Torerfolg nutzen konnten. Wieder schön anzusehen auf Radebeuler Seite, waren die Doppelpässe mit denen der Ball nach vorn getragen wurde. Der ein und andere wurde auch noch im Tor untergebracht, sodass die zweite 11 für die Radebeuler Jungs auf der Anzeigetafel zum Endpfiff stand – mit 4 Gegentreffern.

 

Das dritte Spiel des Tages hielt für uns einen neuen Gegner bereit. Gegen die Auswahl aus Radeburg hatten wir an den letzten beiden Spieltagen noch nicht auf dem Parkett gestanden.

Motiviert und wieder mit gutem Auge startete die Partie. Die Zuordnung zum Gegner passte wieder, ballorienteiert und mit gutem Umschaltverhalten rannen die Minuten Tor um Tor von der Uhr. Mit einer 0:7 Führung gab es den Pausentee, dem nichts hinzuzufügen war.

Die zweite Halbzeit brachte noch ein paar Hingucker für unsere Zuschauer – Eddys Bogentor nahezu von der Mittellinie 😉 , Oskars wunderbare Leistung im Tor und wieder zu erwähnen das insgesamt sehr gute Zusammenspiel der ganzen Mannschaft. Und auch wenn Erik, Karl und Max sich nicht in der Torschützenliste verewigen konnten, sie haben alle mannschaftsdienlich und engagiert die anderen zum Torerfolg geführt. Radeburg wurde letztendlich mit einem Ehrentreffer vom Feld entlassen.

1:11 der Endstand, Tripple 11 für die Radebeuler Jungs, 6 Punkte kommen mit nach Hause und insgesamt eine sehr zufriedenstellender Spieltag – auch für die Trainer 😉

 

Erfolgreich an diesem Tag für die F1 spielten: Karl, Max, Tizian (1), Jonas (11), Eddy (4), Pepe (13), Erik  und Oskar (4)

C.Zaloga

Von |2023-03-06T19:36:43+01:0006.03.23|Kategorien: gem. Jugend F1, Info gJF|

F2: Der Siegeszug nimmt Fahrt auf – nächster Halt: Lommatzsch

Nach den 3 Siegen am ersten Spieltag wollten unsere Kids der F2 beweisen, dass dies keine Eintagsfliege war – und das sollte ihnen auch eindrucksvoll gelingen. Aber der Reihe nach:

Samstagmoren 9.00 Uhr – Lothar-Krauße-Sporthalle in Lommatzsch:

Die Teams des RHV II und des SSV Lommatzsch standen sich für das erste Spiel des Tages gegenüber. Gewarnt vom Hinspiel, in dem wir die Lommatzscher Nr. 14 in der ersten Halbzeit nicht in den Griff bekamen und er fünfmal den Ball in unseren Maschen unterbringen konnte, hatte sich die Trainerin etwas Besonderes überlegt. Unsere Oberkämpferin Mona wurde auf den Lommatzscher Torschützenkönig angesetzt. Und das sollte sich auszahlen. Immer wenn er den Weg zu unserem Tor suchte, war Mona schon da und konnte ihn aufhalten. Folgerichtig gelang ihm in der ersten Hälfte auch nur ein Treffer. Und es sollte der einzige Treffer für die Lommatzscher bis zum Pausentee bleiben. Unsere Kampfzwerge hingegen hatten ein einfaches Rezept: Pässe des Gegners abfangen, sofortigen Gegenangriff starten und sicher mit Würfen in die unteren Ecken abschließen. Das Ergebnis war eine komfortable Pausenführung von 7 : 1. Die Pause wurde genutzt, um einige Wechsel und Umstellungen vorzunehmen. Darunter litt ein wenig die Abwehrarbeit, der ein oder andere Gegenspieler wurde manchmal aus den Augen verloren. Da die Lommatzscher aber kein Wurfglück hatten bzw. unsere Torhüter gut aufgelegt waren, hatte dies keine großen Auswirkungen. Im Angriff wurde das bewährte Rezept der ersten Hälfte beibehalten und so ging auch die 2. Halbzeit mit 7 : 1 an uns. Unter großem Jubel der zahlreich mitgereisten Fans wurde der 14 : 2 Erfolg gefeiert.

Für die F2 spielten: Elsa, Enna, Frederik, Jannes (6 Tore), Malte (3 Tore), Mona (5 Tore) und Samina

 

Im zweiten Spiel ging es gegen den HSV Weinböhla. Auch hier war man vom ersten Spieltag gewarnt. Nur mit sehr viel Anstrengung konnte ein knapper 6 : 5 Sieg eingefahren werden. Großes Manko war die Chancenauswertung. Deshalb gab´s nochmal den eindringlichen Hinweis, die Bälle in die unteren Ecken des Tores zu platzieren. Und tatsächlich – scheinbar waren die Ohren gewaschen – der Hinweis kam an und wurde umgesetzt. Nach Ballgewinnen in der Abwehr, wurde schnell umgeschaltet und sicher mit einem Torerfolg abgeschlossen. Besonders Mona, Malte und Jannes konnten sich in die Torschützenliste eintragen und eine komfortable Führung rausschmeißen. Nur gegen Ende der ersten Halbzeit gab es einen kurzen Durchhänger, den der HSV Weinböhla direkt nutzte, um auf 6 : 4 zu verkürzen.  Dass wir diese Führung behaupten konnten, lag auch an den guten Paraden von Samina im Tor. Das 6 : 4 war gleichzeitig der Halbzeitstand.

Die 2. Halbzeit begannen unsere Effies dann wieder konzentrierter. In der Abwehr wurde gut gekämpft, vor allem Frederik zeigte großen Einsatz, vorne wurden die freien Mitspieler gesucht und gefunden und die Abschlüsse landeten zumeist in den Maschen des HSV Weinböhla. So konnte der nächste ungefährdete Sieg mit 13 : 8 Toren an diesem Vormittag eingefahren werden.

Für den RHV kämpften:  Elsa, Enna, Frederik, Jannes (3 Tore), Malte (3 Tore), Mona (7 Tore) und Samina

 

Zum Abschluss ging es gegen den HC Großenhain II.

Auch für dieses Spiel hatte sich die Trainerin etwas Besonderes ausgedacht. Volle Girl-Power stand mit Mona, Elsa, Enna und Samina zum Anpfiff auf der Platte. Im Tor gab´s Malte zur Unterstützung. Und wieder starteten wir furios. Bälle wurden abgefangen und im Gegenzug sicher im gegnerischen Tor untergebracht. Besonders erfreulich hierbei, dass Enna und Samina sich auch in die Torschützenliste eintragen konnten und jeweils dreimal in die Maschen trafen. Unsere „Anfängerin“ Elsa bewies in der Abwehr, dass sie in den letzten Wochen große Fortschritte gemacht hat und folgerichtig auch einen großen Anteil an der 9 : 2 Pausenführung hatte.

Nach einigen Wechseln in der Pause, ließen es die Radebeuler Kids in der letzten Halbzeit des Vormittags etwas ruhiger angehen. Die tapfer kämpfenden Jungs und Mädels aus Großenhain konnten etwas Ergebniskosmetik betreiben, so dass am Ende ein 13 : 5 Erfolg auf der Anzeigentafel abzulesen war.

Es siegten für den RHV: Elsa, Enna (3 Tore), Frederik, Jannes (2 Tore), Malte, Mona (5 Tore) und Samina (3 Tore)

Fazit: 6 Spiele, 6 Siege – was will das Trainerherz mehr …. Leider muss der Siegeszug jetzt erstmal aufs Abstellgleis, weil der nächste Spieltag erst am 2. April stattfindet. Aber damit es dann mit Volldampf wieder weiter geht, wird sich das Trainerteam schöne Sachen für die kommenden Freitagnachmittage überlegen ….

Von |2023-01-28T21:13:53+01:0028.01.23|Kategorien: gem. Jugend F2, Info gJF|

F1 startet auch endlich in die Saison – und es sollte ein furioser Start werden ….

Pünktlich am Samstagmorgen um 9.00 Uhr standen sich in der Großenhainer Rödertalsporthalle die Kids des HC Großenhain und unsere Kampfzwerge der F1 gegenüber, um ihre Kräfte zu messen. Mit der Startaufstellung Pepe, Oscar, Erik, Tizian und Jonas im Tor ging es direkt mit Vollgas los. Zweimal den Ball abgefangen, den Konter eingenetzt und schon stand eine 2 : 0 Führung auf der Anzeigentafel. Doch wer dachte, das Spiel würde ein Selbstläufer, wurde eines Besseren belehrt. Der Großenhainer Nachwuchs wollte sich nicht kampflos geschlagen geben, schaltete einen Gang höher und konnte dreimal den Ball in unseren Maschen unterbringen. Der zwischenzeitliche Ausgleich durch Pepe wurde kurz vor dem Pausenpfiff vom HCG wieder in eine Führung umgewandelt. In der Pausenbesprechung wurde auf das zögerliche Verhalten in der Abwehr hingewiesen. Die Gegenspieler wurden nur „begleitet“ und nicht entscheidend gestört. Das musste sich ändern.

Mit neuen Kräften – Richard, Eddy und Max kamen zu ihrem Einsatz – sollten in der 2. Halbzeit die Zeichen auf Sieg gestellt werden. Und das gelang auch furios. Mit vollem Einsatz wurde in der Abwehr zugepackt, Bälle abgefangen und die Ballgewinne in eigene Torerfolge umgewandelt. Folglich konnte das Spiel gedreht und die Führung Tor für Tor ausgebaut werden. Unter großem Jubel der zahlreichen Radebeuler Fans konnte der erste Sieg errungen werden. Das 15 : 8 auf der Anzeigentafel sprach eine deutliche Sprache.

Es siegten: Eddy (1 Tor), Erik, Jonas (6 Tore), Max, Oscar, Pepe (7 Tore), Richard (1 Tor) und Tizian

 

Im zweiten Spiel kam es zum Aufeinandertreffen mit dem SHV Oschatz. Beflügelt vom ersten Sieg ging´s mit der Aufstellung Pepe, Jonas, Erik, Tizian, Max im Tor und vollem Tempo weiter. Schnelle Ballgewinne, gutes Umschaltspiel mit sicheren Pässen auf die sich freilaufenden Mitspieler und sichere Torabschlüsse waren die Grundsteine für eine sehr erfolgreiche erste Halbzeit und eine komfortable 12 : 3 Pausenführung.

Im 2. Durchgang kamen Richard, Eddy und Oscar neu in die Partie. Und sie machten so erfolgreich weiter, wie es ihnen ihre Mannschaftskollegen in der ersten Halbzeit vorgemacht hatten. Mit viel Einsatz und Kampfeswille konnte die Führung verteidigt werden und der zweite Sieg an diesem Tag mit 15 : 7 eingefahren werden. Zwei Spiele, zwei überzeugende Siege, was will man mehr. Da hat sich das Frühaufstehen doch gelohnt.

Erfolgreiche Effies: Eddy, Erik (1 Tor), Jonas (8 Tore), Max, Oscar, Pepe (4 Tore), Richard (2 Tore) und Tizian

Von |2023-01-16T21:57:37+01:0016.01.23|Kategorien: gem. Jugend F1, Info gJF|

„ Wir spielen so wie immer – NOCH VIEL SCHLIMMER“

Erster Spieltag für die Effies in der neuen Saison. Auftakt in Großenhain. Mit einer fast vollen Bank und top motiviert waren wir angereist.

Parallel zu unserer F1 spielten wir zuerst gegen den Ortsnachbarn HSG Coswig.

Die Startaufstellung mit Jannes, Malte, Frederik und Enna zeigte von Beginn an dem Gegner wo der Hammer hängt, bzw wo sie den Rest des Spieles knabbern werden, nämlich an einer saustarken Abwehr. Sehr konzentriert blieb jeder an seinem Gegenspieler und ließ kaum einen bis zu Leo ans Tor durchkommen. Die dennoch platzierten Würfe gestalteten die ersten Minuten zu einem spannenden Schlagabtausch.

Leos Kastenverteidigung wurde hartnäckiger und die Wurfchancen besser genutzt, sodass wir mit 7:3 in der Halbzeit kurz Luft schnappen konnten. Auch die Besetzung der zweiten Halbzeit mit Elsa, Leo, Lennart, Jannes und Malte blieb stark in der Verteidigung, sodass Ference nur wenig Arbeit im Tor hatte und die wenigen Durchbrüche der Coswiger fast alle rausfischen konnte.  Schön zu sehen in diesem Spiel war der jeweilige Blick für den anderen, gute Pässe und ein konzentriertes Zusammenspiel.

Entsprechend jubelnd gingen die Jungradebeuler mit einem verdienten 14:5 Sieg vom Feld.

 

Im zweiten Spiel standen uns die übernächsten Nachbarn vom HSV Weinböhla gegenüber.

Die hatten uns wohl im ersten Spiel zugeschaut und wussten um unsere gute Abwehr. Sie machten es uns nicht leicht an ihnen vorbeizukommen und beide Torhüter machten ihren Job sehr löblich, sodass die Zuschauer bis zum ersten Tor eine ganze Weile warten mussten. Gefühlt noch einmal genauso lang bis zum Radebeuler Ausgleich und dann war auch schon Halbzeit – Stand 1:1 – krimireif.

Wieder Besetzungstausch auf dem Radebeuler Spielfeld. Das Spiel ging allerdings genauso spannend weiter, ein Tor der Gegner wurde mit einem Tor erwidert. Starker Kampfgeist und ein klarer Kopf beim Wurf ließ die Radebeuler dann am Ende doch die Nase vorn haben und mit einem 5:6 Sieg das Feld erfolgreich verlassen.

 

Aller guten Dinge sind 3. So stellten wir uns noch dem SSV Lommatzsch gegenüber.

Das Spiel startete etwas unkonzentriert und mit Lommatzsch hatten wir auch einen Gegner, der einen überaus guten Torwart iim Kasten hatte. Selbst die platzierten Würfe unten in die Ecken fanden bei ihm nur sehr selten ein Durchkommen. Dazu ein herausragendes Durchsetzungsvermögen der gegnerischen Nummer 14 ließen all unseren Bemühungen nur wenig Erfolg, sodass wir mit einem 5:3 Rückstand die Seiten tauschten.

In der 2. Halbzeit bissig und treffsicher, wurde das Spiel gekippt und konnte mit 12 : 6 für die Radebeuler entschieden werden. Wieder schön zu sehen und lobend zu erwähnen ist der Teamgeist der Jungradebeuler.

Es macht große Freude zu sehen, dass die Kinder sich gegenseitig mit Bällen bedienen und auch in der Abwehr aushelfen.

Hand in Hand spielten: Enna, Elsa, Leo, Lennart, Frederik, Ference, Jannes und Malte

C.Zaloga

Von |2023-01-16T21:51:17+01:0016.01.23|Kategorien: gem. Jugend F2, Info gJF|

F3 – Die „Handballzwerge“ holen zum Saison-Abschluss Gold

Samstagnachmittag durften dann die Jüngsten der F-Jugend ins Spielgeschehen des Saison-Abschusses eingreifen. Durch die Vorrundenplatzierung qualifizierten auch sie sich für den Juniorcup. Neben unserer F3 waren auch die Kids aus Coswig und Meißen in der Rödertalsporthalle in Großenhain am Start. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ sollten die ersten drei Plätze ausgespielt werden.

Die erste Partie hieß RHV 3 gegen Coswiger HSG 2. Waren die Radebeuler Kids beim letzten Spieltag und vor allem auch beim letzten Training am Freitag noch sehr unkonzentriert, rissen sie sich diesmal zusammen und waren sofort aufmerksam. Gute Abwehrarbeit und sichere Torabschlüsse sorgten schnell für eine deutliche Radebeuler Führung. Beim Stand von 8 : 2 wurden die Seiten gewechselt. Nach kurzer Halbzeitansprache des Trainers und einigen Wechseln ging es mit Volldampf weiter. Der Vorsprung wurde weiter ausgebaut und die Handballzwerge feierten einen ungefährdeten 11 : 3 Sieg.

Nach kurzer Pause stand direkt das zweite Spiel gegen den VfL Meißen an. Diese Mannschaft konnte schon in der Vorrunde geschlagen werden. Und auch diesmal ließen die RHV-Kids den Meißner*innen keine Chance. Konzentriert, mit großem Kampfgeist und gut aufgelegten Torhütern, die kein einziges Gegentor zuließen, konnte über einen 3 : 0 Halbzeitstand ein 7 : 0 Sieg erreicht werden.

Durch den zweiten Sieg im zweiten Spiel war uns der erste Platz im Juniorcup nicht mehr zu nehmen. Die Belohnung, eine Urkunde und einen Pokal, gab es unter großem Jubel bei der anschließenden Siegerehrung.

Fazit:

  • Mit Konzentration und Kampfeswille waren wir erfolgreich. Da hat die deutliche Ansprache beim letzten Training doch Wirkung gezeigt …
  • Positiv war auch, dass sich von den neun Kids sechs in die Torschützenliste eintragen konnten.
  • Lohn für starke Abwehrarbeit waren nur drei Gegentore in zwei Spielen.

Gold holten für den RHV: Benjamin, Enna, Erik, Ference, Florian, Johanna, Kilian, Leo und Oscar

Von |2022-08-08T18:45:30+02:0003.05.22|Kategorien: Archiv gJF|

F1 und F2 – Silber und Bronze für die „Effis“ beim Juniorcup

Am Samstagvormittag traten die F1 und F2 in voller Besetzung zum Saisonabschluss in Großenhain an. Durch den 3. und 4. Platz in der Vorrunde hatten wir uns für den Juniorcup qualifiziert.

Nach einiger Verzögerung, durch scheinbar noch nicht bereite Schiris, musste zuerst die F2 gegen die Jungs und Mädels aus Coswig ran. Die gesamten 15 Minuten waren sehr ausgeglichen, sobald wir mit einem Tor vorne lagen konterte die Coswiger Mannschaft wieder. Dies führte zum Unentschieden (4:4) in der Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel ging es ähnlich weiter. Keinem Team gelang es sich abzusetzen. Vor allem die gute Abwehrleistung der Radebeuler*innen ist hier hervorzuheben, durch die einige technische Fehler der gegnerischen Mannschaft und damit Torchancen für uns provoziert wurden. Daraus resultierend konnte zur richtigen Zeit doch eine kleine Führung herausgespielt werden, sodass das Spiel mit 7:6 gewonnen wurde.

Nach kurzer Pause ging es im zweiten Spiel gegen den Vfl Meißen. An die Leistung im ersten Spiel anknüpfend konnte eine sichere Führung zum Halbzeitstand von 3:0 erspielt werden. Nach dem Seitenwechsel starteten dann jedoch die Meißner*innen ihre Aufholjagd. Vor allem der neu eingewechselte Leistungsträger der gegnerischen Mannschaft machte uns durch sein schnelles Umschaltspiel und gute Technik einige Probleme und das sicher geglaubte Spiel noch einmal richtig spannend. Letztendlich konnten wir das Spiel aber doch noch über die Zeit retten und mit 5:4 verdient gewinnen. Durch die beiden Siege standen wir nun im Finale des Juniorcups.

 

Jetzt erst durfte unsere F1 ins Spielgeschehen eingreifen. Geplant waren auch hier zwei Vorrundenspiele. Da aber leider wieder einmal eine Mannschaft nicht antrat, blieb nur ein Spiel, nämlich gegen die Mädels und Jungs vom HSV Weinböhla, übrig. Voller Elan und Kampfeswille ging es ins Match. Legte Weinböhla ein Tor vor, konnten wir bis zur Halbzeit immer wieder ausgleichen. Beim Stand von 6 : 6 ging´s zum Pausentee. Dieser war aber scheinbar nur schwer verdaulich, denn in der 2. Halbzeit funktionierte auf einmal nichts mehr. Der Ball wollte einfach nicht ins gegnerische Tor, landete aber dafür umso öfter in unseren Maschen. Demzufolge stand nach 15 Minuten eine doch recht deutliche 17 : 7 Niederlage auf der Anzeigentafel.

Aber immerhin blieb unsere F1 noch das Spiel um Platz 3. Hier sollte jetzt unbedingt ein Sieg her. Als Gegner hatte sich der VfL Meißen qualifiziert. Die Meißner*innen sollten auf keinen Fall unterschätzt werden, hatten sie doch gegen unsere F2 nur mit einem Tor Unterschied verloren. Vielleicht war der Respekt deshalb zu Beginn des Spiels etwas zu groß, denn man lag schnell im Hintertreffen. Bei einem Spielstand von 4 : 2 für Meißen wurden die Seiten gewechselt. Scheinbar fanden die „Aushilfstrainer“ Lisa und Christian die richtigen Worte um die Kids aus Radebeul für die letzte Halbzeit der Saison noch einmal richtig zu motivieren. Schnell war der Rückstand egalisiert und unter großem Jubel der mitgereisten Fans konnten wir das Spiel mit 8 : 6 für uns entscheiden. Dieser Sieg bedeutete Platz 3 und somit Bronze für unsere F1 beim Juniorcup.

Nun sollte der Höhepunkt folgen. Das Finale zwischen unserer F2 und dem HSV Weinböhla, der durch konzentrierte Leistung einen klaren Sieg gegen unsere F1 eingefahren hatte. Dementsprechend selbstsicher und eingespielt war die Mannschaft. Doch auch wir waren nicht ohne Grund im Endspiel. Das Spiel gestaltete sich, eines Finales würdig, wieder sehr ausgeglichen. Nach einer torreichen ersten Hälfte stand es zur Halbzeit unentschieden 7:7. Nach dem Seitenwechsel gab es leider unsererseits einige eigentlich erfolgreiche Abschlüsse, bei denen unsere Schützen aber knapp mit dem Fuß in den Kreis gerutscht waren und diese deshalb nicht zählten. Doch auch die Gegner*innen hatten durch gute Radebeuler Torwartleistung Probleme den Ball im Tor unterzubringen. Insgesamt gab es in diesen letzten 7,5 Minuten nur 3 erfolgreiche Torabschlüsse, leider zwei auf Weinböhlaer Seite. So mussten wir uns letztendlich der an diesem Tag besseren Mannschaft aus Weinböhla mit 8:9  geschlagen geben, gewannen aber Silber. Auch das letzte Spiel war eine kämpferisch starke Leistung!

Fazit:

  • Alle waren sehr konzentriert und fokussiert und waren gemeinsam erfolgreich!
  • Das zeigt sich beispielsweise daran, dass sich fast alle in die Torschützenliste eintragen konnten.
  • Auch die schon erwähnte Abwehrarbeit stellte die Gegner vor einige Probleme und war Grundlage für die gewonnen Pokale.
  • Ein ganz großer Dank geht an die drei „Aushilfstrainer*innen“ Lisa, Mira und Christian. Ohne sie wäre diese Mammutaufgabe nicht zu bewältigen gewesen und Knobi konnte sich Zuhause in Ruhe um den Nachwuchs kümmern. Vielen vielen Dank dafür!!!

Pokale gewannen für den RHV:

  • in der F1: Amelie, Amrie, Anjuli, Alicia, Benjamin, Friedrich, Giulia, Josie, Maximilian, Pepe und Theodor
  • in der F2: Elli, Frederik, Gerda, Jannes, Jonas, Kiki, Lennart, Malte, Mona, Richard und Samina
Von |2022-08-08T18:45:50+02:0003.05.22|Kategorien: Archiv gJF|

Die Zwerge der F3 auf großer Fahrt nach Meißen

Am letzten Samstag machte sich unsere F3 auf nach Meißen, um die Kräfte mit den Kids aus Großenhain, Meißen und Niederau zu messen. Zusätzlich sprangen wir noch als Sparringspartner für den HSV Weinböhla ein, da dieser, durch die Absage der Coswiger HSG, sonst nur ein Spiel an diesem Vormittag gehabt hätte.

Los ging es mit dem Spiel gegen den HC Großenhain 3. Da wir das Hinspiel durch eine komplett verpennte 1. Halbzeit recht hoch verloren hatten, wollten wir diesmal von Anfang an aufmerksam sein. Doch leider zeichnete sich schnell ab, dass die Aufmerksamkeit einiger Radebeuler Kids ein Spiegelbild zu ihrem Verhalten in den letzten Trainingseinheiten war. Man war unkonzentriert bei den Würfen und achtete auf alles andere, nur nicht auf seinen Gegenspieler. So war es nicht verwunderlich, dass wir in den 15 Minuten kein einziges Tor warfen und unsere Torhüter 8-mal den Ball aus den eigenen Maschen holen mussten. Folgerichtig zeigte die Anzeigentafel eine bittere 0 : 8 Niederlage an.

Zum zweiten Spiel standen der VfL Meißen 2 bereit, die am ersten Spieltag coronabedingt nicht teilnehmen konnten. Diesmal waren wir tatsächlich die körperlich überlegene Mannschaft. Auch war endlich die notwendige Konzentration da. Mit schnellen langen Pässen über das doch recht kurze Spielfeld, wurde oftmals der freie Mitspieler am gegnerischen Kreis gefunden und angespielt. Mit platzierten Würfen konnte so eine 7 : 1 Führung zur Halbzeit herausgeworfen werden. Auch mit der 2. Halbzeit konnte das Trainerteam zufrieden sein. 6 weitere eigene Tore bei nur einem Gegentor waren verantwortlich für unseren 13 : 2 Sieg. Der Jubel über den ersten Erfolg im noch jungen Handballer-Leben unserer Kids war riesengroß.

Als nächstes stand das angekündigte Trainingsspiel gegen den HSV Weinböhla 2 an. Tatsächlich konnte der Schwung des vorangegangenen Sieges aufrechterhalten werden. Das Erfolgsrezept der langen Pässe wurde übernommen und so eine 3 : 1 Halbzeitführung erkämpft. Leider ließ nach dem Pausentee die Konzentration wieder etwas nach. Die Kids aus Weinböhla starteten eine Aufholjagd und erkämpften sich dadurch noch ein gerechtes 4 : 4 Unentschieden gegen uns.

Der letzte Gegner war der SV Niederau. Auch hier gingen wir als Außenseiter in die Partie. Vorgabe der Trainer war, es den Niederauen so schwer wie möglich zu machen Tore zu werfen und selber den einen oder anderen Ball in den Maschen zu versenken. Leider gelang beides nicht wirklich. Vor allem unsere Jungs vergaßen recht schnell die Vorgaben und widmeten sich anderen Sachen. Der Torhüter versuchte sich in Klimmzügen an der Latte, ein Feldspieler startete ein Schwätzen mit dem Schiedsrichter usw. So fiel es den Niederauern nicht schwer uns mit 7 : 0 Toren zu besiegen. Leider war es das 2. Spiel, in dem uns kein Tor gelang.

Fazit:

  • Der erste Sieg der F3 ist eingefahren!
  • Aber, selbst bei den Jüngsten gilt die Regel, was im Training nicht klappt, funktioniert im Spiel erst recht nicht. Also heißt es für die nächsten Wochen, auch im Training wieder Konzentration aufzunehmen und nicht mehr so viel Blödsinn zu machen …
  • Zu sehen war nämlich auch, wenn wir aufmerksam bei der Sache sind, wie in den Spielen gegen Meißen und Weinböhla, werden aus den einen oder anderen Traumtänzern wieder erfolgreiche Kampfzwerge.
  • Ausdrücklich erwähnt werden sollte aber auch, dass gerade unsere beiden Mädels sich nicht von der Unkonzentriertheit haben anstecken lassen und versucht haben, die Vorgaben des Trainerteams umzusetzen.

Für den RHV spielten: Enna, Erik, Ference, Florian, Johanna, Leo, Marvin, Max und Tizian

Von |2022-08-08T18:46:05+02:0015.04.22|Kategorien: Archiv gJF|
Nach oben