chris

Über Christian Sennewald

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Christian Sennewald, 3 Blog Beiträge geschrieben.

Spielbericht männl. Jugend D1

An unserem vorletzten Spieltag standen sich unsere Jungs in Priestewitz gegen HSV Dresden und den Spielern von Niederau gegenüber.
Im ersten Spiel gegen den HSV Dresden haben uns wieder Jason und Theodor aus der C-Jugend unterstützt. Lenox und Phineas konnten nur ein Spiel bestreiten und wurden im Spiel gegen Niederau eingesetzt. Der Spielaufbau wurde gut und variabel mit Ideenreichtum umgesetzt. In der ersten Halbzeit kamen unsere beiden Außenspieler (Hektor u. Frederik) noch nicht so richtig zum Einsatz, wurde aber in der 2. Halbzeit dann besser umgesetzt und belohnt, Hektor 1Tor / Frederik 3 Tore. Die Abwehrarbeit haben unsere Jungs gut umgesetzt und sich gegenseitig ausgeholfen. Bei unserem Schlussmann Justus waren so einige Unkonzentriertheiten zu erkennen aber ansonsten eine gute Leistung. Beim Entstand von 16:24 für unsere Jungs war es eine gute Leistung.
Paul 2 Tore, Dominik 3 Tore, Moritz 3 Tore, Jason 5 Tore, Theodor 3 Tore, Frithjof 4 Tore
Beim zweiten Spiel kamen Lenox und Phineas zum Einsatz, Jason war für das Sauberhalten des Tors verantwortlich. Die ersten zehn Minuten waren vom perfekten Zusammenspiel zwischen Lenox und Frederik bestimmt, so dass es nach zehn Minuten 3:8 für uns stand. Im Anschluss sind dann auch die anderen Mitspieler zum Einsatz gekommen. Die Abwehrarbeit lies in der ersten Hälfte etwas zu wünschen übrig und wurde aber in Hälfte zwei besser umgesetzt, 7 Gegentreffer Hälfte 1 / 4 Hälfte 2. Im Angriffsspiel haben unsere Jungs versucht, das im Training gelernte gut umzusetzen und war gut anzusehen. Im Ergebnis standen dann 29 Treffer, die sich unsere Jungs erarbeitet haben und 11 Gegentreffer.
Herzlichen Glückwunsch für die erzielten Ergebnisse.

Von |2023-03-20T07:52:03+01:0020.03.23|Kategorien: mnl. Jugend D1|

Harter fight mit Happy End für die D-Jugend 2

Dieses Wochenende stand der vorletzte Spieltag der D-Jugend im Elbe/Röder Kreis auf dem Plan.

Der Spieltag mit der weitesten Anreise nach Heidenau in eine sehr schöne Sporthalle des dort ansässigen Gymnasiums. Erste kleine Umgewöhnung war, dass aus den „Kids in Black“ die „Kids in RED“ wurden, da unser erster Gegner, die SG Pirna/Heidenau, in „unseren“ Farben spielte. Leider mussten wir zwei kurzfristige Absagen kompensieren, so dass nur noch 9 kleine Haie aktiv spielen konnten.

Das Hinspiel konnten wir sehr knapp gewinnen, so dass wir alle sehr optimistisch ins Spiel gegangen sind. Leider konnten wir nach gutem Auftakt nicht mithalten und die vielen kleinen Unsauberkeiten im eigenen Aufbau führten zu einem verdienten Pausenstand von 3:10! Kein Druck in die Tiefe, Tippvorlagen an den Kreis, die regelmäßig vom Gegner aufgenommen wurden und einfachste Ballverlust auf 15m waren Grund für eine gebrauchte erste Halbzeit.
Halbzeit zwei ging deutlich besser los und so haben Luca, Phinèas und Tristan den Rückstand von ursprünglich 7 noch auf 4 Treffer reduzieren können.
Im Endergebnis leider verloren! 

Man hat den kleinen Haien anmerken können, dass die doch sehr ruppige Gangart des Gegners für viel Verunsicherung gesorgt hat. Auch hatte die Bank mit einigen medizinischen Einsätzen alle Hände voll zu tun. Gerade Felix hat es mit einer blutigen Lippe und einigen Kopftreffern arg erwischt. Der Frust saß tief und die Hoffnung auf das zweite Spiel gegen Hartha war groß.
Gegen Hartha waren die Haie nach einer kleinen Verschnaufpause hoch motiviert! Zum einen ging es gegen den aktuellen Tabellenführer (Platzgleichheit mit Weinböhla und Coswig) und zum anderen hat uns Coswig im letzten Freundschafts-Trainingspiel um Schützenhilfe für den Staffelsieg gebeten und einen Besuch beim Dönerladen in Aussicht gestellt, sollten wir gewinnen.
Und kleine Haie lieben Döner!!!

Beim Aufwärmen wurde den kleinen Haien aber schon wieder Angst und Bange. Spielten doch bei Hartha drei Rückraumspieler, die gut und gerne 20cm größer waren als unsere „Kids in RED“. Da kamen böse Erinnerungen an die Hinrunde hoch, wo wir 8:16 untergegangen sind.
Mit dieser Verunsicherung im Gepäck und einem erneut sehr rustikalen und körperbetonten Spiel, kam es wie es kommen musste. Lediglich Luca hatte heute seinen Sahnetag! Hat er schon im ersten Spiel 2 Treffer beigesteuert, hielt er uns gegen Hartha mit zwei weiteren Treffern wenigstens im Spiel. Tristan und Phinèas sorgten dann für den frustrierenden Pausenstand von 4:10. Erneut ein deutlicher Rückstand zur Halbzeit und viel Wut und Frust über das teils überharte Einsteigen des Gegners.
Wenn die eigenen Jungs mit ausgestreckten Armen auf 9m erwartet werden und erneut viele Kopftreffer einstecken mussten, hat man auf der Bank teilweise schon arg Bedenken, dass alle heil wieder mit nach Hause kommen. Hier kam das super Mannschaftsgefüge zum Tragen, so dass Manuel den angeschlagenen Luca am Kreis bravurös vertreten konnte. Vielleicht sogar seine neue Lieblingsposition 🙂

In der Halbzeitpause galt es die Wut, den Frust und die hochkochenden Emotionen einzufangen und zu beruhigen. Letzte Ansage vor der 2. Halbzeit an den eigenen Rückraum war, dass man doch fair aber bestimmt Gegenhalten kann. Das im Handball eben auch „gefightet“ werden muss, wenn man den Sieg unbedingt will.
Und ab Minute 20 taten das die kleinen Haie beim Stand von 6:12, die auf einmal ganz groß wurden!
Körperlich deutlich robuster in der Abwehr nahmen sie die drei großen Rückraumspieler von Hartha komplett aus dem Spiel und ließen für die nächsten 9 Minuten keinen Gegentreffer zu. Dann drehte unser eigener Rückraum inkl. Kreisläufer zur Höchstform auf. Innerhalb von 7 Minuten versenkten Tristan vier und Phinéas und Felix je einen Treffer zum 12:12 Ausgleich im Tor der Gegner!
Co-Trainer Lenox gab von Außen hilfreiche Tipps und half den Jungs auf der Platte mit feinem Auge die Lücken in der Abwehr von Hartha zu finden. Der ganze Frust der ersten Halbzeit entlud sich in einem sehr energischen Spiel mit wahnsinnig viel Druck in die Tiefe und einer Entschlossenheit, die diese Saison so noch nie zum Vorschein kam. Der Gegner ahnte, was noch auf sie zukommt und nahm 2 Minuten vor Schluss eine Auszeit, die unsere Haie zur Eigenmotivation nutzen konnten. Und die hatte es in sich.
Letzte Saison noch ausschließlich im Tor wurde unser Luca die letzten Monate zum Kreisläufer „umgeschult“. Mit Durchsetzungsvermögen und eisernem Willen ausgestattet läutete er Teil 2 seines „Sahnetages“ ein. In Minute 28 der Führungstreffer, den Hartha nur 14 Sekunden später kontern konnte. Die komplette Mannschaft gab alles und kombinierte sich wunderbar durch Hartha’s Abwehr. Luca kam schlussendlich am Kreis an den Ball und versenkte Zielsicher. Noch 31 Sekunden auf der Uhr.
Der letzte verzweifelte Angriff aus Hartha konnte von unserem überragenden Paul abgewehrt werden und die gesamte Mannschaft spielte über die starken Außen Anton, Oskar und Jonathan sehr clever die letzten 20 Sekunden von der Uhr. Überlegt und ohne Risiko.
Der Sieg war unser, die Emotionen kamen raus: Grandios! 

Jungs! Das war euer Meisterstück in dieser Saison! Ihr habt gelernt zu kämpfen und den Weg in die Tiefe gefunden! Nicht der sichere Pass hinten rum, sondern mit Zug in die Lücke und im eins gegen eins den Torerfolg gesucht und oft auch gefunden. Ich habe heute noch Muskelkater von der zweiten Halbzeit und ein Lächeln im Gesicht, wenn ich an eure Energie denke.
Super!!!

Euer Christian

Für die Radebeuler Haie auf der Platte: 

Phinèas (7), Tristan (7), Luca (6), Felix (4), Jonathan (1), Manuel (1), Anton, Oskar, Paul

Von |2023-03-12T17:58:26+01:0012.03.23|Kategorien: mnl. Jugend D2|

Spielbericht mJD – 05.02.2023

Unser erster Spielgegner NSG Dresden sollte eigentlich der einfachere Gegner sein, den auch unsere Jungs bis zur 26. Spielminute mit guten Spielzügen im Griff hatten. Leider lies der Abschluss von gut herausgespielten Wurfpositionen die Konzentration zu wünschen übrig, so das einmal genau der Torwart an(ab)geschossen wurde oder der Ball das Tor nicht fand. So konnte die gegnerische Mannschaft im Gegenzug ihre Würfe platziert in unserem Tor unterbringen und wir mussten die Punkte leider mit einem Tor weniger abgeben. Natürlich muss ich auch mit erwähnen, dass zwei gute und wurfsichere Spieler, Gregor Schröder und Dominik Berlt, verletzungsbedingt zur Unterstützung fehlten. Endstand: 14:13 für die NSG Dresden.

Im zweiten Spiel gegen USV TU Dresden, Tabellenspitzenreiter wurden unsere Jungs wieder von Jason, Theodor und Lenox verstärkt. Lenox hatte am Vormittag schon zwei Spiele in der E-Jugend absolviert und konnte somit nur in einem Spiel der D-Jugend zum Einsatz kommen. Alle Spieler haben sich sehr gut eingesetzt und trainierte Spielzüge umgesetzt, so dass unsere Jungs auch hier das Spiel wieder bis zur besagten 26. Spielminute gut unter Kontrolle hatten. Auch hier kam es wieder zu besagter Unkonzentriertheit bei gut herausgespielten Wurfpositionen, so dass es noch einmal sehr eng wurde. Nach dem Abpfiff stand auf unserem Tore-Konto ein Tor mehr => 17:16. Hier möchte ich auch noch die sehr gute Torwartleistung von Justus erwähnen, auch Frithjof hatte am Kreis mit seinem kräftigen Gegenspieler seine Aufgabe gut geschafft. Theodor hat mit seinen schnellen Körperbewegungen den Gegner immer wieder stehen gelassen und ist so oftmals in eine gute Wurfposition gekommen.

Alles in allem hat uns als Trainer das Umsetzen von trainierten Bewegungsabläufen und das Abwehrverhalten unserer Jungs sehr gut gefallen.

Weiter so Jungs!

Uwe & Christian

Auf der Platte standen:

Paul & Justus im Tor
Theodor (7), Frithjof (5), Jason (4), Lenox (3), Phineas (3), Frederik (3), Moritz (2), Tristan (1), Hektor (1), Justus (1), Paul

Von |2023-02-06T17:27:04+01:0006.02.23|Kategorien: mnl. Jugend D1|
Nach oben