Loading...

Spielberichte

w.J.E. erfolgreiche Verabschiedung in die Sommerpause

w.J.E. erfolgreiche Verabschiedung in die Sommerpause

Die erste Spiel-Saison unserer neu formatierten weiblichen E-Jugend endete nun auch am letzten Sonntag. Mit viel Ehrgeiz, Teamgeist und Zusammenhalt, aber auch mit einigen Tränen und Verletzungen wurde bereits vor dem abschließenden Nachhol-Spieltag sicher der dritte Platz in der Kreismeisterschaft erreicht. Anlässlich des am Samstag stattgefundenen letzten Heimspieltages unseres Vereines in der Lößnitzhalle, dem grandiosen Sieg und dem damit verbundenen und verdienten Aufstieg unserer ersten Männermannschaft in die Verbandsliga, wurde dieser Anlass auch für die feierliche Überreichung der Bronzemedaille an unsere weiblichen E-Handballmäuse genutzt. Stolz über das Erreichte, die Medaille um den Hals und mit diesem Publikum in der Halle war wohl den Mädels bewusst geworden, dass jede von ihnen Teil unseres Vereines und unsere Handballfamilie ist.

Mit dem Edelmetall in der Tasche war aber die Saison noch nicht am Ende. Am Sonntag ging es für unsere E-Damen nochmal nach Geissing um einen Nachhol-Spieltag und das letzte Kräftemessen gegen Bad-Gottleuba und Weißeritztal in dieser Saison zu vollenden.

Also hieß es, sich nochmal abschließend zu präsentieren, den Spaß am Handball, den Teamgeist und das in der Saison hart Trainierte den anderen Mannschaften zu zeigen.

Im ersten Spiel standen uns unsere Gastgeberinnen von Bad Gottleuba gegenüber. Auf Grund der vergangenen Aufeinandertreffen, konnten sich unser Mädels gut auf die Stärken und Schwächen der Gegnerinnen einstellen. Dennoch wollte sich bis zur Halbzeitpause kein Team wirklich überlegen auf der Platte beweisen. Zu oft kam es auf Grund von Unkonzentriertheiten und Unstimmigkeiten in der Abwehr zu Ballverlusten unserer Radebeulerinnen.  Bis zu diesem Zeitpunkt wurden unsere Anjuli, Fiona und Mona sehr gut durch die ganze Mannschaft in Szene gesetzt und konnten sich in der Torschützenliste  verewigen. Mit einem Halbzeitstand von 4:5 für Radebeul war hier noch alles offen.

Nachdem sich Bad Gottleuba womöglich auf die vermeintlichen Hauptakteurinnen aus der ersten Halbzeit konzentrierte, gaben nun alle anderen Mädels nochmal richtig Gas. Die Abwehr konnte nun besser sortiert agieren, immer öfter konnten Bälle durch unsere flinken Spielerinnen wie Alicia, Anjuli, Gerda und Elli erobert werden. Das sind für uns Trainer meist die schönsten Momente, den ohne Ball in den eigenen Reihen kann man auch keine Tore werfen. Man sollte hier nicht vernachlässigen zu erwähnen, dass die Gegnerinnen teilweise zwei Köpfe größer und zwei Jahre älter sind! Mit viel Biss in der Abwehr und dem Drang zum Tor wurden schöne Tormöglichkeiten erkämpft. Kiki, genau wie Mona belohnten die Mannschaft im Spiel mit drei Toren, Amrie zog noch mit einem Doppel nach und Flora ließ sich die Chance auch nicht entgehen. Und dann noch unsere Tordame Franzi, welche mit den zunehmenden Aufgaben über sich hinaus gewachsen ist und mit schönen Paraden die Gegnerinnen zur Verzweiflung brachte.

Mit einem Endstand von 6:10 gingen die zwei Punkte noch zusätzlich auf das Konto unserer Radebeuler Nachwuchshandballerinnen.

Im zweiten Spiel und dem somit letzten Spiel der Saison stand unseren Mädels die bisher ungeschlagene Vertretung aus Weißeritztal gegenüber. Ihnen war aber keineswegs anzumerken, dass sie nun nochmal gegen den amtierenden Kreismeister der weiblichen E-Jugend spielen sollten. Mit viel Zuversicht wurde an die Radebeuler Damen appelliert an das vorangegangene Spiel anzuknüpfen. Mit Spielwitz, Freude am Spiel Weißeritztal doch zwei Punkte aus der Saison abzuluchsen. Gleich zu Beginn setzten die Gegnerinnen allerdings ein klares Zeichen und platzierten zwei Bälle in Folge hinter unserer Torfrau. Nun hieß es wieder wach zu werden, in das Spiel hinein zu finden und den Hauptakteurinnen wollte man unbedingt Paroli bieten. Über die unglücklichen Stationen 0:2, 4:6 ging es dann doch mit 4:10 in die benötigte Halbzeitpause. Nun wurde sich nochmal gemeinschaftlich gesammelt und aufgebaut. Jede der Radebeuler Nachwuchs-Damen wollte nun auch nochmal ein eigenes Zeichen setzen und sich nicht so aus der Saison verabschieden. Das Tempo wurde erhöht, in der Abwehr wurde noch besser mit ausgeholfen und der Wunsch den Ball im gegnerischen Tor zu versenken war noch größer. Jede unserer Spielerinnen kämpfte für das Team, nutze energisch die Chance zum Torerfolg. Das Miteinander in der Mannschaft funktionierte und die Stimmung auch auf der Platte und auf der Bank war trotz Rückstand sensationell. Jeder Ballgewinn, jede Parade unserer Torfrau und jeder Torerfolg wurden sprichwörtlich gefeiert. Das Spiel wurde in keiner Sekunde aufgegeben. So konnte man die zweite Halbzeit sogar im Torverhältnis von 9:8 für Radebeul gestalten. Leider haben unsere Handballmäuse zu spät ihr Feuer gezündet und der sechs Tore-Rückstand aus der ersten Halbzeit konnte nicht mehr weg gemacht werden. Mit einem Endstand von 13:18 gingen nun auch die letzten möglichen Punkte nach Weißeritztal.

Mit dem Motto „Wer gewinnt hier? WIR!“ Wir als Team, als Trainer und die mitgereisten Eltern haben eine doch sehr positive Entwicklung bei den Junghandballerinnen im Verlauf der Saison miterleben können.

Ein herzliches Dankeschön wieder an die zahlreich Mitgereisten, welche unsere Mädels an diesem Tag wie so oft lautstark, motivierend unterstützt haben.

Für den RHV spielten:

Anjuli, Giulia, Mona, Alicia, Elli, Gerda, Flora, Franzi, Amrie, Kiki und Lea

Auf der Bank: Kathl und David (und Sydney hinterm Tor)

Von |2023-05-12T06:03:20+02:0011.05.23|Kategorien: wbl. Jugend E|

Letztes Auswärtsspiel- 1.Männer

 SC Riesa II gegen Radebeuler HV 21:31 (10:16) am 29.04.2023

Am letzten Samstag stand das letzte und auch weiteste Auswärtsspiel der Men in Black an. Gegner, zur späten Stunde war die zweite Mannschaft des SC Riesa. Aufgrund fehlender Schiedsrichter bzw. der Doppelbelastung aus pfeifen und spielen, verzögerte sich der Anwurf um eine halbe Stunde.

Radebeul begann konzentriert und konnte sich schnell auf 4:0 absetzen. Die Abwehr stand gut und vorne wurde durch schnelles Tempo einfache Tore erzielt. Die Nudelstädter, an diesem Tag nur mit einem Auswechsler ausgestattet, dezimierten sich in der 5.Minute durch eine unglückliche aber berechtigte rote Karte selber. Die Weinstädter hielten Riesa auf Abstand und konnten ab Mitte der Halbzeit ihren Vorsprung weiter ausbauen und so ging man mit 10:16 in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit verlief wie die erste. Die Men in Black verwalteten den Spielstand und bauten diesen bis zum Ende auf zehn Tore aus. Man merkte dem Gastgeber die Müdigkeit an und so war der verdiente 21:31 Auswärtserfolg zu keiner Zeit gefährdet.

Am Nächsten Samstag kommt es zu ungewohnter Zeit (14 Uhr) zum letzten Heimspiel. Die Men in Black freuen sich über zahlreiche Zuschauer.  Im Anschluss der Partie gibt es eine Hüpfburg und Staffelspiele für die Kinder.

Von |2023-05-03T12:50:47+02:0003.05.23|Kategorien: 1. Männer|

1. Damen: Kurzer, knackiger Nachtrag zum Spiel gegen Oschatz

Radebeuler HV I gegen SHV Oschatz: (9:9) 22:19

Zum späten Nachmittag trafen die Damen des Radebeuler HV auf den SHV Oschatz. Durch das Hinspiel gegen Oschatz wussten wir, dass das Spiel zu einer Herausforderung werden würde.

Die Schiedsrichter pfiffen die Partie pünktlich um 16 Uhr an. Die erste Halbzeit war geprägt von einem durchgehend schlechtend Angriffsspiel unserseits, Ballverluste und Fehlwürfe dominierten das Geschehen. Durch mangelnde Konzentration kam es selten zum Torerfolg. Dies minderte unsere Gewinnchancen. Dennoch können wir festhalten, dass unseres ursprüngliches Abwehrproblem kaum noch spürbar war. Folglich gelang es dem SHV Oschatz wenige Gegentore zu erzielen. Das führte zu einem Halbzeitstand von 9:9.

In der Halbzeitpause konnten wir neue Motivation schöpfen.

Die zweite Halbzeit begann wieder sehr ausgeglichen. Ab der 39. Minute konnten wir uns Schritt für Schritt mit drei Toren absetzen. Den Vorsprung konnten wir neben unserem Abwehrspiel auch durch eine hervorragende Torwartleistung sichern. Das Spiel wurde letztendlich mit einem Endstand von 22:19 abgepfiffen.

Vielen Dank für die zahlreiche Unterstützung der Fans!

Für den RHV spielten:

Hanna (2), Michi (6), Franzi (4), Marlene (1), Klara (3), Nina (1), Alexa (1), Leonie (3), Isabell, Jenny, Emily (1)

Auf der Bank: Daniel, Linda

Von |2023-04-29T20:45:51+02:0029.04.23|Kategorien: 1. Frauen|

Vorletztes Heimspiel unserer Männer

Am Sonnabend trafen sich die Men in Black zu ihrem vorletzten Heimspiel der Saison.

Die Gäste vom HSV Dresden III und die MIB, mussten sich bis zum Anwurf gedulden.

Es war in der Aufwärmphase schon ungewohnt voll auf der Platte. Durch Ehrungen der C- und B – Nachwuchsagenten und die Verabschiedung von Niclas und Titus.

Wir wünschen Euch viel Erfolg.

18.30 Uhr Anwurf.

Die Vorgabe war klar. Die zwei Punkte müssen zu Hause bleiben, um die Weichen für den Aufstieg zu stellen.
Die Anfangsphase war ausgeglichen. Keiner konnte sich absetzen. In Spielminute 12 nahmen die Gäste ihre erste Auszeit. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Gastgeber einen verdienten drei Tore Vorsprung.

Durch eine kompakte Abwehr und ein schnelles Spiel, sollte der Gegner unter Druck gesetzt werden. Dies gelang zum Teil sehr gut und die Hausherren hatten zur Halbzeit ein 20:12 auf der Anzeigetafel stehen. Eine volle Auswechselbank machte es möglich, dass jeder alles geben konnte.

Weiter Druck ausüben und klare Wurfchancen herausspielen, war die Ansage in der Kabine für die 2. Halbzeit.

Dies gelang ebenfalls. Trotz einiger vergebener Torchancen baute man den Vorsprung, durch eine geschlossene Mannschaftsleistung aus und gewann verdient mit 35:25.

Trotz einiger Befürchtungen war es ein faires, verletzungsfreies Spiel auch Dank des Fingerspitzengefühls der Schiedsrichter.

 

Positiv möchte ich die geschlossene Mannschaftsleistung hervorheben.

Ein Dank auch die handballbegeisterten Zuschauer, die wieder für großartige Stimmung sorgten.

Wer uns auch auswärts unterstützen möchte, hat dazu Gelegenheit am 29.04. 19.00 Uhr in Riesa Paul-Greifzu-Straße 51.

Von |2023-04-27T14:32:37+02:0027.04.23|Kategorien: 1. Männer|

Teens in Black mit einem gebrauchtem Tag

Radebeuler HV : TSV Dresden-Bühlau 23:31

Spieglein, Spieglein an der Wand wer trainiert am fleißigsten im Land? TIB, in der Gegend hier seid es Ihr doch Bühlau hinterm weißen Hirsch liegt auf der Pirsch. So märchenhaft wie die Einleitung sollten sich die Trainingserfolge der letzten Wochen im Spiel widerspiegeln. Dies sollte von Anfang an den Nachwuchsagenten auch gelingen, sicher im Kombinationsspiel wurde Chance um Chance herausgespielt. Zu aller Verwunderung stand es trotzdem 0:3 und die Tafel lügt nie. Sollte es wirklich daran liegen, dass man die Dinger nicht rein macht? Schön spielen bringt scheinbar keine Punkte?! Apropos Spieglein, die Defensiv Leistungen der bisherigen Saison waren eigentlich gar nicht so übel, daher ließ man das im Training etwas außer Acht. Auch hier zeigten die Teens das sie aufmerksam sind und konnten diese Nachlässigkeit ebenfalls ins Spiel übertragen. Dies wussten die Gäste konsequent zu nutzen und setzten sich weiter ab. Auch die Auszeiten brachten nicht den gewünschten Erfolg, auch wenn hier das mit dem Runden ins eckige nochmal erklärt wurde. Bei 12:17 wurden die Seiten gewechselt, der Spielverlauf sollte aber der gleiche bleiben. Die einen spielstark, ohne sich dafür zu belohnen und die anderen einfach gnadenlos effektiv. So konnte man nach 32 Minuten den Deckel aufs Spiel packen. (12:21) Für ein Schmunzeln beim Trainer konnte Chris sorgen. Nicht etwa mit starken Paraden, dass sind wir ja schließlich gewohnt von ihm, sondern in dem er eine Auszeit forderte. In dieser wollte er auch nicht an seine Abwehr appellieren. Nein der Torhüter sagt was vorn gespielt wird und wie es gespielt wird. Tolle Ansagen, Klasse erklärt, entwickelt sich hier so etwas wie ein Führungsspieler? Der restliche Verlauf ist wenig erwähnenswert da sich alles Wiederholt, Chancenverwertung etc. Am Ende verliert die Nachwuchsagency unter Wert mit 23:31. Die TIB wünscht trotzdem frohe Ostern, sucht ihre Form, um beim nächsten mal den ein oder anderen Ball mehr im Tor zu verstecken.

In den vergifteten Apfel bissen: Chris; Oskar; Theodor; Jonas; Jason; Johannes; Viktor; Nathanael; Finn; Friedrich, Xavier; Louis; Paul

Von |2023-04-08T12:23:00+02:0008.04.23|Kategorien: mnl. Jugend C2|
Nach oben