Loading...

Spielberichte

1.Männer- verlieren „Spitzenspiel“

Radebeuler HV gegen Radeberger SV 28:34 (12:14)

Mit dem 9. Spieltag erwarteten die MIB eine schwere Aufgabe – zum „Spitzenspiel“ gastiert der Spitzenreiter aus Radeberg beim Zweitplatzierten aus der Lößnitzstadt.
Bisher hat der Radeberger SV lediglich eine Niederlage einstecken müssen und sind somit, aufgrund der besseren Tordifferenz, vor den Männern aus Radebeul.

Mit dem Spielbeginn sind die Ränge gut gefüllt und beide Mannschaften legten direkt los und zeigten, weshalb beide an diesen Tabellenplätzen stehen.
Auf Seiten der MIB war es insbesondere Marcel Weig, der mit seinen Durchbrüchen Tore erzielen konnte und so immer wieder den Anschluss herstellte.
So ging es über die Stationen 2:2; 5:6; auf 7:9. Auch wenn der Angriff nicht so recht ins Laufen kommt, steht ab Mitte der ersten Hälfte die Abwehr deutlich solider. Zudem ist es Johann Voigt zu verdanken, dass er freie Gelegenheiten der Radeberger entschärfte und maßgeblich dazu beigetragen hat, dass der Abstand gering gehalten werden konnte. So plätscherte das Spiel mit einem Stand von 12:14 in die Pause.

In der Halbzeitpause justierten sich die Lößnitzstädter nochmal und wollten das Spiel in die richtige Richtung bringen.
So gesagt, so getan. Durch eine starke Abwehr und einen guten Angriff stellten die MIB mit der 37 Minute den Ausgleich zum 17:17 her. So hatten es sich alle vorgestellt! Doch was passierte dann? Vielerlei kleinere Fehler im Aufbau und Angriffsspiel führten erneut zu einem schnellen drei Tore Rückstand. Obendrauf erhält Marcel Weig noch seine dritte Zeitstrafe und musste die letzten 18 Minuten von draußen zuschauen.
Innerhalb von 10 Minuten spielte Radeberg auf und zogen auf 18:25 davon.
Das Spiel konnten die MIB von nun an nicht mehr drehen, obwohl der Angriff nun gut funktionierte.
So sind die letzten Minuten verstrichen und auf der Anzeigetafel erscheint der Endstand von 28:34.

Damit verliert der RHV erstmals ein Spiel in der Verbandsliga und liegt nun auf Platz drei in der Tabelle.
Was nehmen die Mannen um Trainer Heuer/Bodenstein mit?
Mit 28 geworfenen Toren kann man doch recht zufrieden sein, obwohl hier noch recht viel möglich gewesen wäre. Mit der Anzahl der geworfenen Tore zählt man auch zum oberen Tabellenblatt, was die eigentliche Leistung bestätigt.
Auf der anderen Seite steht die Abwehr: 20 Tore haben die MIB in der zweiten Halbzeit kassiert und hier besteht deutlicher Nachholbedarf. Viele eins gegen eins Duelle wurden zu einfach verloren und so steht der RHV im Bereich der Defensive nicht da, wo man sich selbst sieht.
Jetzt heißt es Mund abputzen und weitermachen. Die kommenden beiden Wochen sind für den Ausgang der Hinrunde entscheidend.
Am Samstag kommt es gleich wieder zu einem brisanten Spiel: Es geht ins Derby gegen Niederau, wo man Wiedergutmachung betreiben möchte. Anwurf ist 18 Uhr in der Lößnitzsporthalle Radebeul.

Für den RHV spielten: Johann Voigt und Felix Pusch (beide TW) – Christoph Herrmann (1), Felix Lehmann (2), Stefan Weiße (1), Martin Berger, Carlos Machmer (3), Tim Röseler (5/1), Tim-Philip Jurgeleit (5/1), Marcel Weig (5), Albrecht Lange (6), Ronny Hentschel, Finnley Straske

Schreiberling: T.R.

Von |2023-11-29T16:57:07+01:0029.11.23|Kategorien: 1. Männer|

Heimspieltag in der Elbsporthalle in Radebeul 26.11.2023

Draußen fiel der erste Schnee des Jahres doch in der Elbhalle ging es heiß her. Die Holzbänke bogen sich angesichts der zahlreich angereisten Fans des gepflegten Hallensports.
Für die Verpflegung des Tages hatten sich die Eltern der männlichen E- und D-Jugend schwer ins Zeug gelegt und so wurde das Sportcasino zu einem stark frequentierten Anlaufpunkt für knurrende Mägen und trockene Kehlen. Vielen Dank an alle Unterstützer im Namen des RHV und der beiden Mannschaften.

11 Uhr startete die D-Jugend ihr erstes Spiel gegen den SG Kurort Hartha. Frisch und voller Tatendrang ließen sich die Radebeuler Jungs von Anfang an nicht die Butter vom Brot nehmen. Mal wieder war es Till, der den ersten Treffer landen konnte und die gewonnene Führung ließen sich die Jungs nicht mehr nehmen. Emilio, Gregor und Felix folgten seinem Beispiel und auch Jonathan konnte von außen den Kasten treffen. Nach leichten Startschwierigkeiten stand die Abwehr solide. Zur Halbzeit war eine 9:5 Führung auf der Anzeigetafel zu sehen.
In der zweiten Hälfte wurde fleißig gewechselt, sodass jeder Spieler sein Können unter Beweis stellen konnte. Die Abwehr wurde erneut optimiert. Die Angriffe erfolgten größtenteils über die Aufbaupositionen. Auch hier war noch Potential zu sehen, die Außenspieler mehr mit einzubinden. Doch es war ein super Spiel und alle wurde belohnt mit einem 22:12 Endstand.

Der zweite und letzte Gegner des Tages war der Tabellenführer Medizin Bad Gottleuba.
Hier war der Druck der Gegner ganz klar stärker zu spüren. Unsere Jungs waren zunächst etwas einfallslos in ihren Angriffen und wurden vom Gegner zu Pfosten- und Lattenschüssen genötigt. Emilio gelang der erste Treffer. Felix, Gregor und Jonathan folgten seinem Vorbild. Doch auch die Gegner zogen nach jedem Treffer einen nach und es blieb absolut ausgeglichen bis zur Halbzeit mit 6:6.
In der zweiten Halbzeit nahmen unsere Jungs noch einmal richtig Fahrt auf. Ein kraftvolles, doch teils wenig fließendes Spiel war zu sehen und die Nerven des Publikums lagen blank. Die gegnerische Mannschaft ging in leichte Führung und ca. 5 Minuten vor Spielende erzielte sie einen Treffer nach dem anderen mit Tempo durch die Mitte. Zwei fehlgegangene 7-Meter der Radebeuler und ein paar Füße im Kreis zu viel sorgten für das Endergebnis 12:15. Schade, und dennoch kein Grund, enttäuscht zu sein, denn es war ein sehr starkes Spiel!

Sowohl die Trainer als auch eure Supports sehen, wie ihr immer mehr als Mannschaft zusammen wachst und ihr könnt zu Recht stolz auf euch sein, dass ihr vieles aus dem Training umsetzen konntet und vor allem die Abwehr heute stark gewachsen ist.

— Claudia

Von |2023-11-27T11:13:59+01:0027.11.23|Kategorien: mnl. Jugend D2|

Eisarena mit 4 Punkten verlassen

Bei bestem Winterwetter ging es diesmal in die Joynext-Arena. Erster Kontrahent war für die Mädchen der HC Sachsen Neustadt/ Sebnitz. Nach einer umfangreichen Erwärmung war die Mannschaft vom Start weg auf Betriebstemperatur. Einige Spielzüge aus den letzten Trainingseinheiten wurden erfolgreich gespielt. Der HCS kam immer mal wieder auf 2 Tore heran, aber ein 6 : 11 zum Seitenwechsel war ein schönes Polster. Im zweiten Durchgang lies dann die Konzentration beim Torschluss nach. Dies ist leider eine unnötige Tradition und die Zuschauer auf der Tribüne zitterten nicht nur wegen der Temperaturen sondern auch aufgrund mancher Aktionen. Der Erfolg geriet aber nie wirklich in Gefahr und beim 15 : 18 ertönte die Schlusssirene.
Zweiter Gegner waren die Mädchen vom USV TU Dresden. Der Start in die Partie verlief ausgeglichen, nach 10 Minuten setzten sich die RHV Mädels etwas ab, zur Halbzeit stand es 4 : 7. Im Pausengespräch wurde noch einmal das Stellungsspiel in der Abwehr angesprochen, das sich jetzt deutlich steigerte. Nur einen TU Treffer ließen die Radebeulerinnen zu und vorn gelangen noch 6 eigene Tore . Damit waren die Punkte 3 und 4 am heutigen Tag beim 5 : 13 gebucht.
Für den RHV spielten: Fiona (Tor), Anni,  Antonia, Emely, Johanna, Lara, Laura, Lea, Linnéa, Mariella und Sofía
Von |2023-11-27T10:58:26+01:0027.11.23|Kategorien: wbl. Jugend D1|

2. Männer – Pflichtaufgabe erfüllt

Spielbericht Radebeuler HV II gegen SG Weixdorf 37:29 (20:14)

Pflichtaufgabe erfüllt

Am Samstag traf sich die Reserve der Men in Black mit der SG Weixdorf zum Kräftemessen. Wenn man sich die Tabelle anschaute, sollte man denken, das es ein leichtes Spiel für den RHV werden würde. Radebeul mit 14:0 Punkten auf Platz 1 und die SG mit 6:8 im Tabellenmittelfeld. Trotzdem hieß es Vorsicht walten lassen, den Weixdorf stellt die beste und robusteste Abwehr (fünf rote Karten) der Liga. Mit Andreas Schütz fehlte den Hausherren der etatmäßige Abwehrchef. Sonst konnte man wieder aus den Vollen schöpfen.

Von Beginn an sollte an die zweite Halbzeit des Gottleuba Spiels angeknüpft werden und aus einer stabilen Abwehr heraus und hohes Tempo einfache Tore erzielt werden.  In den ersten Minuten lief es auf Seiten der Heimmannschaft noch nicht rund und man lies dem Gegner Raum für einfache Tore. 3´1:3 Ob aus dem Rückraum oder über den Kreis wurden zu einfache Tore erzielt. Durch eine zwei Minuten Strafe für die Gäste und ein Siebenmetertor durch Marco Franke wurde der Ausgleich erzielt. 8´5:5. Ab da lief es besser und man konnte bis Mitte der ersten Hälfte einen kleinen Vorsprung erarbeiten. 15´11:8. Umso länger das Spiel lief, stellte man sich besser auf den Gegner ein und baute den Vorsprung weiter Stück für Stück bis zur Halbzeit aus. 20:14

Während des Pausentees musste nicht viel gesagt werden. Abwehr weiter stabilisieren und vorne geduldiger Spielen.

Eine Stärke der Hausherren diese Saison ist es, gleich mit Tempo aus der Halbzeit zu kommen und Vollgas zu geben. 38`25:16. Auch eine Auszeit des Gästetrainers brachte keine nennenswerte Verbesserung. Durch eine Undiszipliniertheit brachte man nochmal unnötig Unruhe ins Spiel die sich aber schnell wieder legte. 41´25:16 In der 46.Minute wurde durch Sören König der zehn Tore Abstand hergestellt. 28:18 Ab diesen Zeitpunkt wurde auf Seiten der Men in Black in den Verwaltungsmodus geschaltet und das Spiel plätscherte vor sich hin. Weixdorf konnte wieder zu einfach Tore werfen und Radebeul erzielte vorne teilweise sehenswerte Tore. Am Ende feierte man einen ungefährdeten 37:29 Heimsieg.

Am kommenden Sonntag kommt der letztjährige Absteiger und aktuell Tabellenzweite zum Spitzenspiel in die Elbhalle. Anwurf ist 16 Uhr.

Positive Dinge

  • Auftrag erfüllt
  • Top Stimmung in der Halle
  • Durchwechseln zu jeder Zeit
  • Voller Kader

Negative Dinge

  • Schlechteste Saisonleistung
  • Abwehr war schon mal besser
Von |2023-11-26T23:00:04+01:0026.11.23|Kategorien: 2. Männer|

1. Frauen- starker Auftritt beim Spitzenspiel

Spitzenspiel zum Samstag – Tabellenspitze verteidigt!

Am Samstag, den 25.11.23 17 Uhr war es nun soweit, das erste „richtige“ Spitzenspiel dieser Saison stand auf dem Plan. Platz eins gegen Platz zwei – Radebeuler HV gegen SSV Lommatzsch.

Der Vorsatz von Trainer Daniel Kießling und den 1. Frauen war: nur ein Sieg hilft uns zum Ziel!

Eine leichte Nervosität und Aufregung konnte man den RHV-Frauen anmerken, dennoch war die Grundstimmung mehr als positiv und die Motivation dementsprechend hoch.

Das Spiel begann für den RHV sehr gut, bereits in der 7. Spielminute führten die Hausdamen mit 5:1 und der Trainer der Gäste, Christian Neubert, musste bereits jetzt seine erste Auszeit nehmen. Das Heim-Team um Trainer Daniel Kießling wusste, dass heute was geht!

Das Spiel gestaltete sich für den RHV sehr positiv: durch Konter, das Erkennen der Lücken in der gegnerischen Abwehr, das Zusammenspiel mit dem Kreis, konnte nach 20 Minuten eine solide Führung von 12:7 erarbeitet werden. Das einzige, bei dem die RHV-Frauen leider wieder einmal Probleme hatten, war das Absprechen und das schnelle Rutschen in der Abwehr, wodurch es den Gäste aus Lommatzsch trotzdem immer wieder gelang Lücken zu finden. Aber selbst wenn sich diese auftaten und die Gäste frei vor dem Tor waren, hatten die Radebeuler-Frauen immer noch eine starke Linda Bienert im Tor, die ihren Kasten so gut es ging sauber hielt und somit in der ersten Halbzeit nur 9 Gegentore zuließ.

So stand es nach den ersten 30 Minuten 16:9 für die Hausdamen und es konnten sich bereits 7 Spielerinnen des RHV in die Torschützenliste eintragen. Der gefährlichsten Angreiferin der Gäste und gleichzeitig die erste in der Torschützenliste, Jolina Hirth gelang es in der ersten Halbzeit so nur zu 3 ihrer insgesamten 4 Feldtoren.

In der Kabine hatte Trainer Daniel Kießling nicht ganz so viel zu meckern: jetzt nur nicht nachlassen, weiter kämpfen, sich etwas zutrauen, mutig sein!

Bis zur 45. Minute gelang es den Gästen gerade einmal zu 3 Toren, dank der starken Leistung der Torhüterin des RHV. Dagegen war das Angriffsspiel des RHV sehenswert, so dass es auf Seite des RHV zu 7 Toren nach Wiederanpfiff kam. Durch konzentriertes Spiel konnte der Vorsprung sogar auf 11 Tore – 23:12 – weiter ausgebaut werden.

Eine deutliche Führung – da dürfte nun hoffentlich nichts mehr anbrennen, oder? Eine kurze Schwächephase mit Abspielfehlern, zu schnellen Abschlüssen und einer mangelnden Absprache in der Abwehr konnten die Gäste aus Lommatzsch noch kurz nutzen, um noch ein paar Tore auf dem eigenen Konto gut zumachen.

Aufgrund der sehr guten Mannschaftsleistung, einem starken Willen, einer sehr starken Torhüterin im Kasten und einem schönen Rückhalt der Zuschauer gewinnen die 1. Frauen des Radebeuler HV verdient gegen den SSV Lommatzsch mit 30:19 und bauen damit die Tabellenführung weiter aus.

Gute Besserung an dieser Stelle noch an unsere Torfrau Linda Bienert, die sich in den letzten 5 Minuten leicht verletzte.

Nächsten Samstag, den 02.12.23 wieder zur gewohnten Zeit – um 16 Uhr – treffen die RHV-Frauen wieder in der heimischen Lössnitzhalle auf den USV TU Dresden, den jetzigen Drittplatzierten der Bezirksoberliga Sachsen-Mitte. Ein weiteres Spitzenspiel steht also vor der Tür. Die Frauen freuen sich auf eine volle Halle, damit das Ziel weiter greifbarer werden kann!

Für den RHV spielten: Linda Bienert (Tor) – Hanna Jäckel (2 Tore), Anna Benedix, Melanie Köhler, Marlene Eichhorn (6), Klara Schimpf (4), Nina Weihermüller (7), Eva-Maria Krohn (1), Leonie Wislicenus (1), Jenny Preußcher (5), Emily Büttner (3) und Linda Berndt (1)

Von |2023-11-26T21:23:36+01:0026.11.23|Kategorien: 1. Frauen|

1. Frauen- desolater Auftritt bringt ersten Verlustpunkt

Am vergangenen Sonntag, dem 16. November 2023, stand für unsere erste Frauenmannschaft das nächste Auswärtsspiel auf dem Programm. Um Punkt 15:00 Uhr wurde das Spiel in Oschatz angepfiffen. Schon von Beginn an war klar, dass diese Mannschaft auf keinen Fall unterschätzt werden darf.

Das Spiel begann mit einer guten Abwehr auf beiden Seiten, weshalb das erste Tor auch erst in der fünften Spielminute geworfen wurde. Das Team aus Oschatz kam dann besser in die erste Halbzeit hinein, weswegen die ersten Frauen ständig einem zwei Tore Rückstand hinterherliefen. In der 19ten Spielminute stand es dann sogar 10:6 für Oschatz. Durch viel Tempo konnte unsere Frauenmannschaft zur Halbzeit zu einem Hartumkämpften 11:11 ausgleichen.

Die zweite Halbzeit brachte dann einige Veränderungen auf der Seite der Radebeuler Mannschaft. Die defensive Abwehr wurde umgestellt und wir spielten fortan mit einer vorgezogenen Mitte. Auch im Angriff wechselten wir zu zwei Kreisspielern. Die Änderungen zeigten vor allem in den ersten Minuten große Wirkung. Jedoch fehlte zum Schluss dann doch die nötige Konsequenz, um das Spiel zu gewinnen. Am Ende trennten sich Oschatz und Radebeul mit einem 19:19 Unentschieden.

Tops des Spiels:

– Linda im Tor, welche 5 von 6 Siebenmetern pariert hat

Flops des Spiels:

– Statischer Angriff ohne wirkliche Ideen

– Verzweifelte Anspiele an den Kreis, welche fast nie zum Torerfolg geführt haben

– Lückenhafte Abwehr

– Schlechte Chancenverwertung (z.B. nur 2 von 5 getroffene Siebenmeter)

Von |2023-11-20T21:33:26+01:0020.11.23|Kategorien: 1. Frauen|

Spielbericht 18.11.23 RHV gegen NSG EHV/NH/Buteo

Unsere Jungs standen sich am Sonnabend 10:30 gegen die Mannschaft der Jungs von Aue zum ersten Rückspiel gegenüber. Unsere Mannschaft war fast komplett, sie mussten nur krankheitsbedingt auf Johannes Nordwig verzichten. Von Anbeginn des Spiels zeigten unsere Jungs, wer hier das Sagen hat. Durch eine kompakte Abwehrleistung hat unsere Mannschaft erst drei Gegentore nach zehn Minuten verbuchen müssen, zu neun eigenen Treffern im gegnerischen Tor. Auch durch eine konzentrierte Angriffsleistung konnten unsere Spieler einen systematischen Tore-Vorsprung erarbeiten, sodass unsere Mannschaft mit einem Ergebnis von 18 zu 11 eine gute Voraussetzung für die zweite Halbzeit erarbeitet hatte. Auch in der zweiten Halbzeit knüpften unsere Jungs an ihre Leistungen im Spielaufbau durch flexible Spielzüge zur ersten Halbzeit an. Im Abwehrverhalten zeigten sich aber ab der zweiten Hälfte der zweiten Halbzeit einige Ermüdungserscheinungen. Alles im allem war es aber eine sehr gute Leistung unserer Jungs über die gesamte Spielzeit. Auch unser Torwart Vince hat in diesem Spiel durch etliche sehr gute Paraden seine Leistung abgerufen, sodass sich am Ende des Spiels unsere Mannschaft bei einem Ergebnis von 34:24, über einen nächsten Heimsieg und zwei Punkte Plus freuen konnte. Herzlichen Glückwunsch. Am nächsten Spieltag, Sonnabend 25.11. in der Lößnitz Sporthalle, erwartet unsere Spieler mit der Mannschaft aus Radeberg, ein schwieriger Gegner. Mit der umgesetzten Leistung gegen Aue ist auch dieser Gegner zu bezwingen.
Tore Aufteilung: 14/Lenox, 8/Moritz, 5/Paul, 5/Frederik, 1/Dominik, 1/Hektor

Von |2023-11-23T10:07:00+01:0020.11.23|Kategorien: mnl. Jugend D1|

„Kids in Black“ m.J.E holen zu Hause 4 Punkte

Am Samstag bestritt die männliche E II ihren ersten Heimspieltag in dieser Saison. Aufgeregt und voller Vorfreude betraten die Kids in Black die legendäre Elbsporthalle. Als Warmup schauten sich die Junghandballer von ihren Vereinskollegen der D-Jugend noch ein paar letzte Tricks ab.

Leider musste das Team an diesem Tag krankheitsbedingt und aus persönlichen Gründen auf einige Spieler verzichten. Auch Tobi befand sich noch in seinem wohlverdienten Urlaub und konnte nur von der Ostsee aus die Daumen drücken. David übernahm für diese Spiele den Trainerjob und gab das Motto des Tages vor: „Unsere Halle- unser Ball- unsere Punkte“. Vor allem in der Abwehr sollten die Kids in Black aufmerksamer und beherzter agieren. Im ersten Spiel gegen SSV Lommatzsch waren die Radebeuler Jungs von Beginn an voll im Spiel. Mit Spielwitz und sehenswert herausgespielten Torchancen gelang unserem Team eine Halbzeitführung von 14:7. In der zweiten Halbzeit ließ die Konzentration leider etwas nach. Leichte Ballverluste und mangelnde Toreffektivität ließen die Lommatzscher in dieser Spielphase öfter jubeln als uns. Endstand 16:12 und zwei Punkte für die Kids in Black.

Im zweiten Spiel wartete das Team der NSG Riesa/Meißen II auf unsere Jungs. Gewarnt vom Sieg gegen die Radeburger waren sich alle klar, dass dies ein hart umkämpftes Spiel werden wird. Da nun auch Malte zu einem wichtigen Termin musste, zog der Aushilfstrainer eine weitere Option aus der Tasche um Malte in der Abwehr zu ersetzen. Die eigentlich zum Anfeuern anwesende Mona wurde kurzerhand in ein Trikot gesteckt und unterstütze die Jungs mit vollem Einsatz. Aus einer stark agierenden Abwehr gewannen die Radebeuler zahlreiche Bälle, die sich blitzschnell mit sicheren Zuspielen Richtung gegnerischem Tor beförderten. Über die Stationen 7:1. 12:4, 19:6 gewannen unsere Nachwuchshandballer das Spiel verdient mit 23:10.

Ein herzliches Dankeschön an die zahlreich anwesenden Fans, welche die Kids in Black lautstark unterstützt haben.

Weiterhin möchten wir uns herzlich bei Jane und allen fleißigen Helfern für die leckere Versorgung an diesem Heimspieltag bedanken.

Es spielten für den RHV:

Eddy, Pepe, Malte, Jannes, Frederik, Lennart, Tizian, Karl, Ference, Jonas, Ole, Mona

Von |2023-11-20T22:35:55+01:0019.11.23|Kategorien: mnl. Jugend E2, Spielberichte|

1.Männer- Bewährungsprobe gemeistert!

Zum Sonntag mussten die Radebeuler Handballer zum SC Riesa. Mit einem 32:31 gegen einen starken Gegner bleibt man weiterhin ungeschlagen und hat die Bewährungsprobe für die kommenden Partien soweit gut gemeistert.

Gleich zum Anfang der Partie gingen die Gäste mit 2 Toren in Führung. Recht ungewohnte Situationen, da man in den letzten Spielen den Anfang immer etwas verpasste. Doch die Gastgeber glichen schnell wieder aus und übernahmen vorerst die Führung. Zwar war es nur ein Tor, doch das reichte der RHV Bank bei einem Stand von 8:7 die erste Auszeit zu nehmen und die MIB auf das Spielgeschehen neu einzustellen. Dies gelang erstmal nicht so richtig und die Nudelstädter bauten ihren Vorsprung um 3 Tore auf 11:8 weiter aus. Doch die Radebeuler kammen jetzt besser ins Spiel und arbeiteten sich Tor für Tor wieder ran und glichen die Partie bis zur Auszeit in der 25 min durch den Gastgeber zum 12:12 wieder aus. Allerdings kamen die Sportstädter besser in die letzten 5 min und erspielten sich bis zur Halbzeit wieder die Führung zum 15:13.

Die Kabinenansprache war kurz aber dennoch klar und verständlich. Abwehr muss sich steigern, genau so wie der Angriff und die Lößnitzstädter übernahmen in der 37 min mit 17:18 die Führung. Diese gab man nicht mehr her, die Riesaer Jungs konnten zwar öfters den 1-3 Tore Rückstand ausgleichen, aber die Spielinitiative behielt mit dem Spieler des Spiels T.-P. Jurgeleit#21 weiter der RHV. Ob im Abschluss, als Assistgeber oder im Block, überall zeigte er seine Präsenz, was die Gastgeber auch veranlasste eine Manndeckung auf ihn zu stellen. Zum Ende machten es sich die Gäste dennoch das Leben unnötig schwer, durch völlig übermotivierte Abschlüsse bekam der SC nochmal Aufwind und stellte nochmals den Anschluss zum 31:32 her, aber es reichte nicht mehr und so konnte man doch leicht zufrieden die 2 Punkte mit nach Hause nehmen.

Tops des Spiels:
– Geschlossene Mannschaftsleistung
– Spieler des Spiels wurde T.-P Jurgeleit, mit 9 Toren und mehreren Assists war er der Garant für den hart erkämpften Auswärtssieg.
– Gutes Debüt von Finnley Straske#98
– Überzahl wurde wieder effizienter gestaltet

Flops des Spiels:
– 2 Trikots sind mal wieder kaputt gegangen
– Auf der Torhüter Position hatte man heute nicht den besten Tag.
– Zum Schluss die unnötige Motivation das entscheidende Tor machen zu wollen bzw. zu erzwingen und damit hart erkämpfte Bälle, sinnlos in so einer Phase wieder her zu schenken.

Nu-Liga Spielprotokoll


Vorschau:

Bewährungsprobe für die letzten 3 Spiele der Hinrunde gemeistert. Ok, jetzt kommen aber die wirklichen Wochen der Wahrheit. Am 25.11.2023 kommt zum Spitzenspiel der Staffelfavorit Radeberger SV in die Lößnitzstadt. Die Bierstädter haben Anfang der Saison klaren Anspruch auf die Krone erhoben und die letzten Aufeinandertreffen waren stets auf Augenhöhe. Ein Spiel was alles verspricht, der Kampf um die vorläufige Tabellenführung. Danach am 02.12. kommt zum Derby der SV Niederau und zum Abschluss der Hinrunde am 09.12. geht die Reise zum SSV Stahl nach Rietschen.

Schreiberling: M.B.

Von |2023-11-16T10:08:01+01:0016.11.23|Kategorien: 1. Männer|
Nach oben