harti

Über Bernd Hartmann

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Bernd Hartmann, 13 Blog Beiträge geschrieben.
https://www.handballnetzwerk.de

Olympische Spiele Berlin 23

Am Mittwoch 10:45 Uhr beginnt auf Bahnsteig 3 des Dresdner Hauptbahnhof das Abenteuer Olympia.
Die Glauchauer Mädels mit Ronny reisen gemeinsam mit unseren Radebeulerinnen nach Berlin.
Muttis und Vatis sind da.
Unsere Partnerschule hat mit Ansgar eine Überraschung gefertigt. Sie fertigten ihrer Mitschülerin aus der Schule Anne Frank, Angelina und natürlich allen Handballerinnen ein Plakat mit den besten Wünschen auf ihrem Weg.

Was alles weiter geschieht – die Reise, das Hotel, der Besuch am Abend im Friedrichstadtpalast, was Sandra in einem Wäschetrockner zu suchen hat und und und…

Ich berichte auf unserer

Internetseite RHV-Inklusion

täglich. Schon jetzt sind Fotos und Videos online.
Schaut täglich mal vorbei!!!!

Am Samstag überträgt der rbb 20:15 Uhr die Eröffnungsfeier!

Kleine Fußnote:
Manche junge Handballer werden sich fragen, warum beziehen wir immer wieder die Förderschule Anne Frank ein? Es ist essentiell für uns beide! Die Zusammenarbeit Verein/Schule gehört zu dem Basisfundament unseres Special Team RHV. Ehrenamtliche Lehrer und ehrenamtliche Trainer gehen Hand in Hand die anstehenden Aufgaben an. Dieses nun bereits über 16 Jahre! Ebenso suchen wir immer wieder den Kontakt zu Euch und freuen uns über so manches Engagement. Überlegt bitte wie man sich dabei einbringen kann. Wir sind immer offen für Jeden!

Ansgar, Bernd und Sandra

Von |2023-07-16T20:58:00+02:0016.06.23|Kategorien: Archiv|

Olympia ruft!

Dieser Mittwoch war ein ganz besonderer Trainingstag für unsere Specials. Das Training fand mit angezogener Handbremse statt. Warum?
Es ist das letzte Training vor dem großen Trip zu den Weltsommerspielen in Berlin. Handballer sind stark im Improvisieren. Ansgar hatte sich etwas ganz Besonderes ausgedacht. Schnell war mit Matten und einer Bank ein Laufsteg samt einer Ehrentribüne errichtet. Nun rief er der Reihe nach alle Nationalspielerinnen zum Gang über den Laufsteg auf. Yvonne machte den Anfang. Sie fährt ja nun schon bereits das zweite Mal zu Welt spielen. Rebecca, Angelina, Lisa und Coach Sandra komplettierten unsere Damenauswahl. Aber noch nicht genug, komplettierten die Bowler Waldemar und ihr Coach Kathrin von der Förderschule Anna Frank unsere Radebeuler Delegation. 7 Teilnehmer zu Olympischen Spielen, das ist absoluter Rekord in der Radebeuler Sportgeschichte. Ansgar gab ihnen neben vielen guten Sprüchen „nicht schmelzende“ Eistüten mit, die ein kleines liebevolles Präsent enthielten. Unter dem tosenden Beifall unserer kleinen Gemeinschaft verabschiedeten wir Sie mit allen guten Wünschen! Nehmt bitte das wunderbare Erlebnis Olympia mit besonders viel Spaß auf. Wir sind in dieser Zeit immer bei euch und verfolgen alles! In der Heimat werden wir über euch aktuell berichten.

Von |2023-07-16T20:58:10+02:0010.06.23|Kategorien: Archiv|

Frauenteam Deutschland in Radebeul

Special Olympics Weltspiele vom 17. bis 25. Juni 2023 in Berlin.

Das letztes Training unseres Frauenteam Deutschland-Ost findet in Radebeul statt.
Unsere Radebeuler Teilnehmer sind:
Sandra Gräbner – Coach Team Deutschland
Yvonne Streit, Angelina Dierjak, Rebecca Lösche und Lisa Matthes.
Sowie Spielerinnen aus Glauchau mit Coach RonnyWeber und Bremen mit Coach Dana Beckmann
Sie übernachten in der Jugendherberge Radebeul am Lößnitzstadion.

Ein straffer Plan wartet auf unsere Athletinnen:

Freitag, 28.04.23
18:00 – 19:30 Uhr 1.Training Elbhalle

Samstag, 29.04.23
ab 8:00 Uhr Frühstück
9:30 – 11:30 Uhr 2.Training Elbhalle
12:00 Mittag
14:00 – 16:00 Uhr 3.Training Elbhalle – Teambuilding (ohne Zuschauer!)
17:30 Uhr Abfahrt nach Großröhrsdorf zum Punktspiel 2. Bundesliga Frauen Rödertalbienen (Platz 4) gegen TuS Lintfort (Platz 6).

Im vergangenen Sommer waren unsere wb.Jugend A, die ml. Jugend C, unsere Specials und die wJC des HC Rödertal gemeinsam in Lübeck, anläßlich der Handballdays 2022. Die Trainer des HC Rödertal waren insbesondere von unsere Specials sehr eingenommen. Diese wollten uns unbedingt wiedersehen. Jule fädelte dieses WE ein. Danke!

Da nun auch noch die Trainingseinheit des Frauenteam Deutschland stattfindet machte es den Rahmen der Einladung noch größer. Mit einer ca. 30 Personen Delegation werden wir das Bundesligaspiel begleiten. Man freut sich schon auf uns. Die umfangreiche Pressearbeit im Vorfeld hat es gezeigt. Alle fiebern schon nach den hochkarätigen Handballkracher der Rödertalbienen.

Sonntag, 30.04.23
ab 8:00 Uhr Frühstück
9:00 – 11:30 Uhr 4.Training Elbhalle mit einem Spiel 10:30 Uhr gegen wb. Jugend C
12:00 Uhr Mittag
13:00 Uhr Abreise

Natürlich sind am Sonntag ab 10:00 Uhr Zuschauer sehr erwünscht! Kommt bitte in die Elbhalle und vermittelt olympisches Flair. Trommeln sind erlaubt/erwünscht!

Übrigens:
Unser Special Team wird zum letzten Spiel am 6. Mai unsere 1. Männermannschaft vor Ort anfeuern. Alle hoffen auf eine Aufstiegsfeier!
Hallo Männer! Jetzt nicht mehr straucheln!!!

 

Bernd

Von |2023-07-16T21:01:27+02:0026.04.23|Kategorien: Vereinsinfo|

Turnier unserer Handballflöhe

Am Samstag, 18.03.2023 10:00 Uhr treten unsere kleinsten Handballer in der Lößnitzsporthalle zu einen Vergleich mit anderen Eleven der Mannschaften vom SV Niederau, HC Elbflorenz 2006 I, HC Elbflorenz 2006 II und Coswiger HSG an.

Im ersten Teil werden sie in 4 Stationen die erlernten koordinativen und ahtletischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Alles mit dem Ball als Mittelpunkt. Dazu gehören Staffel Balltransport, Zielwurfübungen sowie Ballweitwurf. Die Ergebnisse werden je Mannschaft zusammengefasst und ausgewertet. Der Vergleich mit den anderen Mannschaften ergibt in der Abrechnung eine Platzziffer.

Im zweiten Teil wird richtig Handball gespielt. Aufsetzerball ist eine speziell für die Handballflöhe entwickelte Spielform. Das Spielfeld ist dem Beachhandball in der Linienaufbau sehr ähnlich. 20 mal 12 Meter längs im Hallendrittel (Minihandballspielfeld). Lediglich die Tore bestehen jeweils aus zwei Malstangen mit einem Abstand von 8 Metern und davor der Wurlinie in 5 Meter Entfernung. 5 Spieler jeder Mannschaft spielen 10min. Davon sind jeweils zwei im Tor. Im Angriff kann einer der Torleute teilnehmen. Ein Tor wird erzielt wenn der Ball vor der Torlinie einmal aufsetzt! Schrittregeln und Prellen werden großzügig ausgelegt. Wichtig ist vor allem einen Spielfluß zu ermöglichen.

Wir suchen Helfer für die 4 Stationen! 8 Personen sollten es sein. Bitte meldet euch bei Bernd

0351-79 555 77

0174-79 13 272 oder

harti54@web.de

Ansgar&Bernd

Von |2023-07-16T21:25:04+02:0017.02.23|Kategorien: Archiv|

Ein besonderer Trainingstag beim SOTeam

Am Mittwoch vor den Winterferien haben wir einige Gäste zu einem kleinen Turnier geladen. Unter Berücksichtigung der Spielstärke gab es ausgeglichene Paarungen. Gäste sind SV Fortschritt Meißen-West sowie die wb. und ml. Jugend C unseres RHV.
Erfreulich ist besonders unser gewachsenes Damenteam. Da hat sich in letzter Zeit einiges getan. Inzwischen kann diese Mannschaft schon „rein weiblich“ spielen. Seit wir spezielle Trainingseinheiten mit den Mädels machen, hat ihr spielerisches Veständnis einen Sprung gemacht. Mit Selbstbewusstsein gehen sie die erste Begegnung mit einer männlichen Auswahl an. Es sind schon richtig gute Spielzügen mit Tordrang und abschließenden Erfolg zu verzeichnen!
Das zweite Spiel ist für die beiden SpecialLiga Teams aus Meißen und Radebeul. Die Gastgeber konnten dabei ihre gewachsene Spielstärke unter Beweis stellen. Auch von ihnen ist in Zukunft noch einiges positives zu erwarten. Ist zwar nur ein Trainingsspiel, aber ein weiterer Schritt dem Ligaprimus in Zukunft mehr Paroli zu bieten. Das kann nur gut für die Qualität dies Sachsenliga sein!
Der Grundgedanke für diesen Trainingstag lag in dem Wunsch der Meißner gegen in spielstarke Mannschaft anzutreten. Sie wollen richtig gefordert werden. Die Kombination wb/ml Jugend C kam diesem Wunsch nach. In 2x 15 min entwickelt sich eine spielerisch interessante Begegnung, die beiden Seiten offensichtlich Spaß bereitete. Danke an alle für die faire Spieleinstellung. Das Abschlußfoto von Jule ist doch Beweis genug!
Leider hat sich keiner gefunden die Tore zu zählen…

In den Ferien fahren Yvonne, Angelina, Lisa, Rebecca und Susann, begleitet von Sandra und Bernd, zum 1. Trainingsseminar des Frauenteam Deutschland in Hohenstein-Ernstthal. Wünschen wir unseren Olympiateilnehmern alles Gute!

Bernd

Von |2023-07-16T21:25:15+02:0017.02.23|Kategorien: Archiv|

SpecialLiga- Saisonstart

SpecialLiga Sachsen – Radebeuler HV startet gut in die Saison

SV Fortschritt Meißen-West – Radebeuler HV 04:11 (01:07)
WfaA LB Glauchau – Radebeuler HV 05:05 (02:03)

Meißen ist der erst Anlaufpunkt für alle sächsischen Inklusionshandballer. Immer wieder gern zu sehen, wie sich alle Teams darauf freuen und mit Eifer an unsere „schönste Nebensache der Welt“ herangehen. Der geneigte Beobachter wird dabei an ein Familientreffen denken. Bernd Hartmann eröffnet traditionell als Spielleiter die Saison. Diesmal wartete er aber mit einem schönen Blumenstrauß auf. Ihn bekommt die Delitzscherin Antje Renner zu ihrem 50. Geburtstag überreicht. Sie unterstützt ihr Team in vielen Belangen und trägt zu deren Förderung einen maßgeblich Anteil.

Jetzt aber zu dem Wichtigsten – dem Handballspielen.

Im Auftaktspiel gegen Meißen versuchen wir kräftesparend ein erträgliches Resultat zu erreichen, sind doch Unterschiede im taktischen wie auch im athletischen Bereich noch groß. Ein weiteres Mango bereiteten wir uns selbst. Mit körperloser Deckungsarbeit und im Angrff Würfe fast aus dem Stand machten es sich die Spieler schwer. Nach 15 min ergab die magere Ausbeute nur ein Tor.
Wird Zeit, die bei uns wohl übliche Anfangsstarre abzulegen und in der zweiten Halbzeit die Dinge endlich auf die richtige Bahn zu lenken.
Wir fanden nun besser in das Spiel und gestalteten den weiteren Verlauf der Partie besser. Die Porzellanstädter hatten natürlich einen sicheren Vorsprung herausgearbeitet und ließen mehr ihre zweite Reihe auflaufen. Aber das schmälert nicht die Leistung der Lößnitzstädter, die nun endlich den Faden aufnehmen. Immerhin ein 3:4 in Hälfte zwei klingt schon viel besser.

Mit Glauchau haben wir im zweiten Spiel einen Gegner auf Augenhöhe.
Den Schwung aus dem Meißner Spiel nahmen unsere Spieler mit und führten nach 5 Minuten schon mit 3:0. Aber plötzlich war erstmal Schluß mit der Herrlichkeit. Minute um Minute verging ohne ein weiteres Tor. Nach 10 Minuten machte Glauchau das erste und kurze Zeit später ihr 2. Tor. Das war es auch in der ersten Hälfte. Wenigsten immer noch ein Tor vor. Die Außenpositionen besetzen, gerrade in die Lücken stoßen und den Kreisläufer einsetzen sind das Hauptthema in der Halbzeitansprache.
Trotzdem machte Glauchau erst mal den Ausgleich. Wie lange haben wir denn nun schon keinen Torerfolg gehabt? Können einem weißhaarigen Rentner noch graue Haare wachsen? Wie wirkt sich das denn aus. Habe ich genau aus diesen Gründen keine Glatze?
Endlich nach 16 langen Minuten bekommt Uwe Zimmermann am Kreis ein Zuspiel und netzt zum 3:4 ein. Beide Seiten machten ein fahriges Spiel mit vielen Fehlern. Wieder der Ausgleich und darauf endlich Alexanders erster gelungener Torwurf zum 4:5. Kurz vor Ende ein Fehlabspiel, Konter und damit wider Ausgleich. Die letzte Minute war eine Tortur für die Bank. Wir zitterten uns zum Schlußpfiff. Es ist vor allem die hervorragende Leistung von Michael Westermann im Tor, der großen Anteil an dem Punktgewinn hat.

Ein großes Dankeschön an die Meißner für die tolle Organisation. Für alle Athleten gab ein ein einfaches Mittagessen und ein Getränk zum Preis von 2 €. Toll! Danke an den VfL Meißen.

Im nächsten Turnier spielen wir in Radebeul gegen Delitzsch sowie das Rückspiel gegen Glauchau. Mit breiter Unterstützung unseres Publikums hoffen wir auf weitere Punktgewinne.

Tor: Michael Westermann, Peter Galistel.
Spieler: Patrick Quadel (2), Jörg Hoffmann (1), Yvonne Streit, Mike Weinhold (1), Alexander Opitz (4), Lars Küttner, Lisa Matthes, Nathalie Würgau, Uwe Zimmermann (1), Angelina Dirjak, Patrick Galistel,
Bank: Bernd Hartmann, Madelaine Küttner.

Von |2023-07-17T23:26:44+02:0016.10.22|Kategorien: Archiv|
Nach oben