Archiv

hier gehören alle Spielberichte der abgelaufenen Saisons hinein

Flöhe in Black

Am Sonntag war die Lößnitzsporthalle von Flöhen befallen. Eine besonders gutartige Art, die sich ausschließlich mit dem Ball in der Hand beschäftigt. Mit HC Elbflorenz 1 & 2 und dem HSV Weinböhla sind drei Mannschten als Gäste eingeladen. Die Kinder zeigten ihr Können in Athletik und im Spiel, welches hier speziell Aufsetzerball heißt. Auf den Stationen Ball an die Wand und fangen, Ballweitwurf, Ball Zielwurf und Slalom mit Balltransport zeigen sie ihr Können. Im zweiten Teil wird Aufsätzer Ball gespielt. Erstaunlich wie die Kleinen schon mit dem Ball umgehen können! Hier können Sie das erste Mal als Mannschaft agieren und gehen dies auch mit gegenseitigen anfeuern an.

Das Wichtigste ist am Schluss die Medaillenvergabe. Da wird jede Mannschaft vor dem zahlreichen Eltern noch einmal richtig in Szene gesetzt. Sie stehen alle als Sieger dort. Ein erlebnisreicher Tag der allen gern in Erinnerung sein wird!

Aber nichts geht ohne die Organisatoren und Helfer. Die Mannschaft der männlichen Jugend C stellt sich als Helfer zur Verfügung. Sie haben die Stationen wunderbar betreut. Ronja, Mirko und Lennox pfeifen die Spiele sehr einfühlsam. Danke an euch allen!

Die Kinder waren: Johanna, Taleja, Max, Karl, Danylo, Grigol und als Spezialgast Leo.

Von |2024-07-27T13:18:44+02:0010.03.24|Kategorien: Archiv|

Specials in Black in Lichtenstein

Nach den ersten beiden Spieltagen liegen wir mit Null Punkten auf dem vierten Platz. Es lag im Besonderen an der Abschlussschwäche unserer Spieler. Es war viel Zeit um im Training an den Schwächen zu feilen.

In Lichtenstein ist wieder alles wunderbar organisiert. Delitzsch brachte sogar sein Maskottchen Hano mit, rechnen Sie sich nach den ersten beiden Spieltagen gemeinsam mit Glauchau schon gute Chancen auf einen Medaillenplatz aus. Zu allen Überfluss fällt mit Alexander Opitz einer unserer Top Scorer aus.

Aber das beeindruckt unsere Athleten nicht, fangen Sie doch hochkonzentriert gegen Glauchau mit 2:0 an. Erst in der vierten Minute bekommen wir einen Gegentreffer und machen danach gleich wieder zwei weitere. Eine Auszeit von Glauchau sollte bei ihnen Besserung bringen. Aber wir spielten eine sichere Deckung und verwandelten unsere Torwürfe. Schade ist nur der unnötige Gegentreffer eine Sekunde vor Schluss zum 6:2.

Es gab nicht viel zu sagen in der Halbzeitpause. Weiter so!

Nach dem Anpfiff kassierten wir erstmal ein Tor, zogen danach aber weiter unsere Bahn bis zum 8:4. Die Partie wurde konzentriert bis zum Ende durchgespielt. Belohnung war ein klarer 11:6 Sieg.

Nun hieß es diesen Schwung in das zweite Spiel gegen Delitzsch mitzunehmen. War es doch bisher immer ein Problem zwei gute Spiele hintereinander hinzubekommen. Von Beginn an war es eine sehr ausgeglichene Begegnung. Zwischendurch setzte sich Delitzsch mit zwei Tore ab. Aber sofort können wir wieder ausgleichen. So ging es bis zum 8:8 in die Halbzeit.

Wiederum die Ansage: „Weiter so!“ Nicht nachlassen und dranbleiben.

Konzentriert setzte es die Mannschaft um und erreichte dann endlich in der 20. Minute die Führung zum 10:9, die ab jetzt kontinuierlich ausgebaut wird. Es gelangen viele gute Aktionen. In der Deckung bekamen wir die Delitzscher Topscorer immer besser im Griff. Mit der Zeit im Nacken machten sie auch immer mehr Fehler und wir eroberten den Ball. Micha wuchs im Tor über sich hinaus und entschärfte klare Chancen. Was für ein Spiel! Der Jubel zum Abpfiff kannte keine Grenzen.

Für den letzten Spieltag stehen nun drei Mannschaften punktgleich da. Es wird in Meißen ein echter Finaltag am 14. April für Glauchau, Delitzsch und Radebeul werden.

Positiv:

Sammy Mardini ist Regisseur der Deckung und im Angriff der geniale Ballverteiler.

Waldemar und Jörg verwandeln sicher.

Micha macht im Tor eine super Partie und Max kommt immer besser in Form.

Die Kreisläufer wurden gut in Szene gesetzt.

Eine geschlossene Mannschaftsleistung konzentriert bis zum Ende gespielt.

Negativ:

Bei der Rückfahrt war die lautstarke Stimmung nach 15 Minuten abgeflaut. Alle schlafen.…

Für die Specials in Black spielten:

Michael Westermann und Maximilian Würgau (Tor), Waldemar Schrefer (11), Jörg Hoffmann (9), Yvonne Streit, Sammy Mardini (2), Jakob Alpermann, Lars Küttner (2), Moritz Alpermann, Lisa Matthes, Patrick Quadel (1), Nathalie Würgau, Patrick Galistel (3).

Von |2024-07-27T13:22:09+02:0010.03.24|Kategorien: Archiv SIB|

wJC – mit schmalem Kader nach Bühlau

TSV Dresden-Bühlau – Radebeuler HV  16:28 (06:15)

Ich hasse Skilager, ich hasse Konfirmationen, Jugendweihen und alles, was damit zusammenhängt!!!

Aus oben genannten Gründen konnte der RHV auch zum zweiten Spiel des Jahres nur mit einem spärlichen Kader in die Fremde reisen. 8 Mädels, inklusive 3 starken „Aushilfen“ aus der D-Jugend, machten sich am Samstag auf den Weg nach Dresden Bühlau.
Trotz der personellen Misere hatten wir aber nicht vor Gastgeschenke in Form von Punkten mitzubringen, sondern direkt klarzumachen, warum beide Mannschaften an unterschiedlichen Enden der Tabelle stehen.
Mit großem Kampfgeist und starker Abwehrarbeit starteten wir in die Partie und gingen mit 0:3 in Führung. Erst nach 5 min erschien der erste Treffer der Gastgeberinnen auf der Anzeigetafel und erst weitere 4 min später der zweite, da hatte der RHV aber bereits 7-mal eingenetzt. Aber bereits in den Anfangsminuten zeigte sich auch, dass die Abwehrarbeit und die dadurch erzielten Kontertore bitter nötig waren, denn der eigene Positionsangriff ließ über das gesamte Spiel viele Wünsche offen. Viele Eins gegen Eins Situationen und wenig Zusammenspiel prägten unsere Offensive. Trotzdem gelang es uns bis zur Halbzeit einen komfortables 9-Tore Polster herauszuspielen und vor allem nur 6 gegnerische Tore zuzulassen, wobei zur Wahrheit auch gehört, dass die Gastgeberinnen doch die eine oder andere 100%ige Tormöglichkeit ausließen.
Der zweite Durchgang stand klar unter der Prämisse mit mehr Spielkultur im Angriff zu agieren, die Brechstange ein Stück weit im Werkzeugkoffer zu lassen und so die gute Abwehrarbeit zu unterstützen. Aber das war wohl am heutigen Tage etwas zu viel verlangt. Vielleicht lags am Kräfteverschleiß, daran dass die Eine oder Andere eine ungewohnte Position spielen musste oder eine ungewohnte Nebenspielerin hatte, es schob sich einfach nicht mehr viel zusammen. Lange Zeit in der zweiten Hälfte hatten wir damit zu tun unseren Vorsprung zu halten, weil wir, statt vorne mehr und schönere Tore zu erzielen, hinten mehr und vor allem vermeidbare Tore bekamen. Erst in den letzten Minuten der Partie ging nochmal ein Ruck durchs Team und der Vorsprung konnte bis zum Schluss noch leicht ausgebaut werden.
Vielleicht ist das Fazit aus dieser Partie, dass man, wenn’s gar nicht anders geht, auch mal den Kopf zwischen die Schulten nehmen muss, damit es nicht so weh tut, wenn man durch die Wand rennt.
Zum Schluss noch vielen Dank an die mitgereisten Fans für die Unterstützung und die Fotos, die 3 Mädels aus der D fürs Aushelfen und die Bühlauer Offiziellen für die professionelle medizinische Versorgung unserer Spielerin.

RHV mit: Fiona (Tor), Rosalie, Antonia H., Amy (6), Sofia (2), Ava (7), Laureen (1), Lucy S. (12)

Von |2024-07-04T15:33:51+02:0010.03.24|Kategorien: Archiv wJC1|

1.Männer- Etwas verspätet

Radebeuler HV gegen HC Großenhain 31:27 (15:13)

Zum 17. Spieltag empfangen die MIB den Tabellenneunten aus Großenhain. In Großenhain konnten die Radebeuler zur Hinrunde gewinnen – zwar nicht schön, aber gewonnen ist gewonnen. Heute möchte man gleiches tun. Dabei ist insbesondere auf Anton Stenzel zu achten, denn er führt mit 118 Toren die Torschützenliste der Staffel an.

Bereits im Hinspiel agierte die MIB mit einer offensiven 5:1 Abwehr eben gegen jenen Stenzel.
So ging man auch in diese Partie, was definitiv den Spielfluss der Großenhainer hinderte.

In der Anfangsphase begannen die Radebeuler recht munter. Vorn lief der Ball gut, doch scheiterte man bei den Abschlüssen an sich selbst. Die Defensive, wie bereits erwähnt, in einer 5:1 Formation. So kam der Toptorschütze nicht ins Spiel, allerdings können die anderen Großenhainer auch Handball spielen.
So gestaltete sich ein „ausgeglichenes“ Spiel, zumindest auf der Anzeigetafel. Über die Stationen 4:4, 6:6 plätscherte das Spiel dahin. Kurzweilig konnten die MIB ihre Spieldominanz auch zeigen, jedoch hielt dies an diesem Tag nicht lang an.

Mehr als einen drei Tore abstand konnten die 1.Männer nicht herstellen und so geht man mit 15:13 in die Kabine. Eigentlich sagt man nun: Hey, mit einer Halbzeitführung kann man doch zufrieden sein? Zufrieden ist man bis dahin nur auf Torhüter Voigt, denn er fischte viele freie Bälle weg und hielt so den kleinen Vorsprung fest.
Egal ob Abwehr oder Angriff – beides war zu wenig.

Motiviert gehen die MIB in Halbzeit zwei und setzen gleich um, was in den ersten 30 Minuten nicht klappte. Hinten steht die Abwehr und dies führte zu schnellen Gegenstößen, was dieses mal auch mit einem Tor belohnt wurde. Nun war man der Meinung, dass Ergebnis auf der Anzeige zu verdeutlichen. Wieder mal war das nicht der Fall.

Es folgten zehn Minuten zum Vergessen. Im Angriff verwarf man Ball um Ball und in der Defensive brachen die Großenhainer immer wieder durch, obwohl diese die meiste Zeit in Unterzahl agierten.

Die letzten zehn Minuten brachen an und die MIB führen mit zwei Toren. Nun wollte man wenigstens zehn gute Minuten auf die Platte legen – zumindest ergebnistechnisch.
Tor um Tor fiel nun, auf Beiden Seiten..
Zum Ende steht es 31:27 und wir gestalteten die letzten Minuten etwas besser.

Was heißt der sechste Sieg der Rückrunde nun?
Ergebnistechnisch ist das natürlich super, doch insbesondere die rechte Abwehrseite muss besser werden. Fast die Hälfte der Tore fielen nur über die halbrechte Abwehrseite.
In den Trainingseinheiten wird man dies nun analysieren und zum kommenden Spiel besser machen!

Für den RHV spielten: Johann Voigt, Felix Pusch, André Riedel (alle TW), Christoph Herrmann (2), Felix Lehmann (2/1), Stefan Weiße (5), Martin Berger (1), Julius Fischer, Hammam Ali (1), Finn Mattern (1), Tim Röseler (7/1), Albrecht Lange (4), Marcel Weig (8), Finnley Straske

Schreiberling: T.R.

Von |2024-07-27T13:27:39+02:0009.03.24|Kategorien: Archiv 1. Männer|

2. Männer – Manchmal springt ein gutes Pferd nur so hoch, wie es muss

Spielbericht Radebeuler HV II gegen Sportfreunde DD II 27:23 (17:10)

Manchmal springt ein gutes Pferd nur so hoch, wie es muss

Das Leben eines Tabellenführers ist kein leichtes! Gewinnt man die Spiele souverän, hat es niemand anders erwartet. Strauchelt man jedoch, so wie es gegen die Sportfreunde 2 der Fall war, neigt man dazu, Dinge schlechter zu sehen, als sie in Wirklichkeit sind.

Zum 15. Spieltag stand zum 15. Mal in dieser Saison eine andere Mannschaftskonstellation auf dem Spielberichtsbogen. Was sich für viele nach einem Luxusproblem anhört, ist für das Trainerteam harte Arbeit, die Jungs auf der Platte in eine passende Taktik zu bringen. So viel sei schon vorweggesagt: Am Trainergespann und ihrer Spielidee lag es nicht, dass man es verpasste, den Gegner wie in gewohnter Manier nach Belieben dominieren zu können. Auch für die Spieler ist es sicherlich nicht leicht, die Spieltage mit sich immer wechselnden Personal zu bestreiten. Vielleicht war die Mannschaft aber schon gedanklich am kommenden Wochenende, dem Topspiel der Bezirksliga gegen den Tabellenzweiten TSV Dresden-Bühlau, und vermochte an diesem Tag nicht ihr volles Potenzial abzurufen. Ein großes Lob muss man vor allem auch den Sportfreunden 2 aussprechen, die sich nicht wie das Kaninchen vor der Schlange versteckten, sondern mutig und spielwitzig in einer äußerst fair geführten Partie den Radebeulern alles abverlangten! Die große Stärke, das Tempospiel, konnte das Team aus verschiedenen Gründen nicht auf die Platte bringen. Dafür brillierte man in der Deckung, ließ wenige Torchancen zu und konnte die Trainingsinhalte unter der Woche, dem Zusammenspiel mit den Kreisläufern, gut umsetzen. Positiv muss man auch unsere „Eierlegendewollmilchsau“ #Ronny Hentschel erwähnen! Nicht nur seine 6 Tore haben entscheidend zum Sieg beigetragen, omnipräsent rannte er zusätzlich die Konter, stand hinten im Mittelblock sicher, leitete vorne viele Spielzüge ein und war vom Kreis und Rückraum torgefährlich. Und wäre unser Torhütergespann #Böhme/Himmelrath nicht so ein starker Rückhalt gewesen, bin ich mir ganz sicher, dass #Ronny uns auch da mit Bravour ausgeholfen hätte 😉

In den Wochen der Entscheidung, wo Radebeul ausschließlich Gegner der oberen Tabellenhälfte vor der Brust stehen hat, wird eine Leistung wie an diesem Tag nicht mehr zum Sieg reichen! Die Defizite, die uns das Spiel gezeigt hat, sollten schleunigst aufgearbeitet werden. Es war nicht unser Ziel, den Sportfreunden aus Dresden moralische Aufbauarbeit zu leisten, allerdings hoffen wir, dass es ihnen im weiteren Saisonverlauf hilft, den Klassenerhalt zu schaffen.

Ein Dank geht an die zahlreichen Fans, die die Elbsporthalle zu einem wahren Hexenkessel gemacht haben. Am kommenden Samstag kommt es, pünktlich zur Primetime 18:30 Uhr zum Topspiel der Bezirksliga gegen den aktuell Tabellenzweiten TSV Bühlau. Gewinnen die Jungs aus Radebeul, ist dies die evt. Vorentscheidung zum Aufstieg. Über eine Stimmungsvolle Unterstüzung von den Rängen wäre eine große Unterstüzung für diese Mamutaufgabe.

Schreiberling: Sebastian Niesen

Von |2024-08-01T17:48:53+02:0006.03.24|Kategorien: Archiv 2. Männer|

Spielbericht 02.03.24 RHV gegen Buteo Youngsters Chemnitz

Zum Rückrundenspiel gegen die Mannschaft von Chemnitz, standen sich unsere Jungs am Sonnabend 12 Uhr in der Lößnitz Halle gegenüber. Krankheitsbedingt fehlte bei dieser Begegnung die starke Unterstützung durch Moritz. Zum Beginn der Partie fehlte unseren Jungs noch etwas mehr Biss, in der Abwehrarbeit aber, bis zur zwanzigsten Minute in Hälfte eins, war das Spiel ein Kräftemessen auf Augenhöhe beider Mannschaften. Nur in den letzten fünf Minuten kam wieder etwas Unkonzentriertheit in die Abwehr unserer Mannschaft, so dass wir zur Halbzeit mit drei Minustoren in die Kabine gingen. Leider konnten unsere Jungs in Hälfte zwei dem Druck der Jungs aus Chemnitz immer weniger standhalten. Bei diesem kräftezehrenden Spiel kam es am Ende zu häufigeren Fehlabspielen, was mit schnellen Gegenstößen zum Torerfolg der Chemnitzer Jungs führte. Auch unser Schlussmann Vince konnte an diesem Spieltag, trotz mancher Paraten nicht an seine Leistungen der vergangenen Spiele anknüpfen. Dazu muss aber auch erwähnt werden, dass Vince einige Zeit mit Krankheit zu kämpfen hatte und dadurch in der Woche nicht am Training teilnehmen konnte, sich aber dennoch der Mannschaft für das Spiel zur Verfügung gestellt hat. Unser Thaddeus war als zweiter Tormann eine gute Ergänzung im Tor. Insgesamt muss man unseren Jungs eine sehr gute geschlossene Gesamtleistung bescheinigen. In der Platzierung der Punktetabelle erreichen wir jetzt den Platz sechs von zehn Mannschaften in Sachsen. Die Torerfolge unserer Jungs; 15 Lenox, Frederik 6, Paul 5, Dominik 4, Emilio 2, Alfred 2, Thaddeus 1.

Uwe Centner

Von |2024-07-28T06:15:51+02:0006.03.24|Kategorien: Archiv mJD1|

Verspäteter Start der F3 in die Saison

Aller guten Dinge sind DREI – nach zwei Spieltagabsagen starteten endlich im 3. Anlauf die Kids der F3 als letzte Mannschaft der F-Jugend in die Saison.

Samstagmorgen ging die Reise für den Radebeuler Tross nach Oschatz. Für fast alle Kinder sollten es die allerersten offiziellen Handballspiele ihrer noch jungen Sportlerkarriere werden. Dementsprechend groß war die Aufregung.

Als erster Gegner warteten die Kids des TSV Radeburg auf den Radebeuler Nachwuchs. Nach der Begrüßung ging es voller Elan los und die zahlreich mitgereisten Fans konnten bestaunen, was die Effies im Training gelernt haben. Gute Abwehrarbeit und ein sicherer Torwart führten zu Ballgewinnen, die direkt in Gegenstöße umgewandelt wurden. Mit schnellen Pässen über das doch recht kurze Spielfeld, wurden oftmals die freien Mitspieler am gegnerischen Kreis gefunden und angespielt. Durch platzierte Würfe konnte so eine 3 : 0 Führung zur Halbzeit herausgeworfen werden. Auch mit der 2. Halbzeit konnte das Trainerteam sehr zufrieden sein. 5 weitere eigene Tore bei nur einem Gegentor waren verantwortlich für unseren 8 : 1 Sieg, der unter dem Jubel der begeisterten Fans gefeiert wurde.

Für den RHV siegten: Ferdinand (2 Tore), Matheo (1 Tor), Vincent, Elena (2 Tore), Selina (2 Tore), Greta (1 Tor), Johanna und Taleja

 

Zum 2. Spiel standen die Gastgeber des SHV Oschatz bereit. Der Schwung des ersten Sieges sollte mitgenommen werden, doch man konnte schnell erkennen, dass sich die Heimmannschaft auch einiges vorgenommen hatte. Diesmal wurden unsere Ballverluste von den Oschatzern in erfolgreiche Gegenangriffe umgewandelt und die Bälle in unserem Tor versenkt. Trotz starkem Kampfgeist der Radebeuler Kids und unerbittlichen Angriffsversuchen, gelang es nicht, die Oschatzer Angriffswellen zu unterbinden. So gab es nach dem ersten Sieg auch die erste Niederlage für die Radebeuler F3. Nach der Schlusssirene stand eine 4 : 17 Niederlage auf der Anzeigentafel.

Es kämpften: Taleja, Johanna, Selina (2 Tore), Elena (2 Tore), Vincent, Matheo (1 Tor) und Ferdinand

 

Fazit: Gutes Zusammenspiel und eine engagierte Abwehrarbeit waren die Grundsteine für einen erfolgreichen Start in die Saison. Die Niederlage im 2. Spiel konnte aufgrund der Oschatzer Überlegenheit trotz großem Kampfgeist nicht verhindert werden, sollte aber Ansporn sein, sich weiterhin im Training voll reinzuhängen …

Von |2024-07-27T13:18:07+02:0005.03.24|Kategorien: Archiv gJF|

männliche D2 – erster Doppelschlag der Saison

SSV Lommatzsch gegen Radebeuler HV II
Unsere Radebeuler Jungs der D2 waren heute zu Gast in der Lothar-Krauße-SH in Lommatzsch. Unsere Jungs waren sehr motiviert und das Ziel war zum Siegen gesteckt. Anders als beim letzten Spieltag mit denselben Mannschaften konnte diesmal Radebeul mit zwei Toren in Führung gehen. Jonathan T. und Felix konnten diese auf ihr Tor Konto verbuchen. Am Ende der 3. Spielminute war es der Gegner, der das letzte Mal in dieser Begegnung eine Führung erzielte. Im fortlaufende Spiel hat der RHV kontinuierlich seine Würfe ins Tor gebracht und zur Halbzeit stand ein beachtliches 9:16 auf der Anzeigetafel.
Das Trainerteam Christian und Maik hatten ihre Jungs im Griff und gaben ihr Resümee von der ersten Spielhälfte. Einige Abspielfehler, freie Torwürfe und vor allem viele Kreisanspiele vom Gegner wurden durch ihn genutzt, seine Würfe ins Tor zu bringen.
In der zweiten Hälfte wurde den erfahrenen Spieler eine Pause gegönnt, gerade im Hinblick auf den nächsten Gegner, und alle anderen Jungs bekamen ihre Chance zum Aufbauen ihrer Spielpraxis. Schlussendlich stand zum Ende ein verdientes 18:25 für unsre Jungs auf der digitalen Uhr. Die Tore wurden durch Felix(6), Oskar R.(4), Oskar K.(3), Emilio(2), Gregor(2), Manuel(2), Jonathan T.(2), Till(2), Jonathan M.(1) und Noah W.(1) erzielt. Der positive Ausgang dieses Spiels wurde als Anreiz für den folgenden Gegner SG Klotzsche genommen.

SG Klotzsche gegen Radebeuler HV II
Im Hinblick auf diese Spielbegegnung wurde gerade auch das letzte Spiel genauer analysiert und ein Spielplan erstellt, um den ersten Sieg gegen SG Klotzsche einzufahren. Unsere Jungs waren heiß und motiviert und stellten sich dieser Aufgabe. Manuel und Oskar R. konnten die ersten beiden Tore für die Radebeuler Jungs einfahren. Felix erklärte die erste Halbzeit für seinen Zeitraum. Und so erzielte er durch kräftige und wendige 1:1 Situationen 5 Tore für die Mannschaft. Im Gegensatz zur letzten Begegnung gegen die Jungs von SG Klotzsche waren es WIR, die eine 2 Tore Führung in die Halbzeitpause mitnehmen sollten.
In der 2. Hälfte sah man in den Augen der Radebeuler Jungs förmlich den möglichen Sieg. Jetzt war es Gregor, der mit Schnelligkeit und wendigen Aktionen 5 Tore für die Radebeuler erzielen konnte. Im Großen und Ganzen wurde SG Klotzsche nur noch 2 Mal die Chance gelassen, ein Tor zu erzielen. Wir blieben unserer Toranzahl gegenüber der ersten Halbzeit fast treu und warfen sage und schreibe nochmals 8 Tore in den generischen Kasten.
Der Jubel bei unseren Jungs war riesig. Der erste Sieg gegen diesen starken Gegner war erreicht. Und vor allem ein sehr eindeutiger Abstand von 8 Toren konnte erzielt werden.
Das wohlverdiente 9:17 nahmen die Radebeuler Jungs mit in das Wochenende.
Die Tore für Radebeul erzielten Felix(7), Gregor(5), Oskar R.(2), Till(1) und Emilio(1).
Ein großen Dank richtet sich auch an das mit angereiste Publikum für die Unterstützung von Außen.

In Summe die bis dato beste Saisonleistung und hochverdient 4 Punkte mit nach Hause genommen! Die gute Arbeit im Training und die Umstellung auf eine sehr offensive Deckung hat sich mehr als bezahlt gemacht. Hier konnten sehr viele Bälle gewonnen werden und die Angriffsbemühungen des Gegners effizient gestört werden!
Tolle Leistung Jungs, weiter so!

Bericht: Jens Schwitalle, Christian Sennewald

Von |2024-07-28T06:16:53+02:0004.03.24|Kategorien: Archiv mJD2|

2. Männer – David gegen Goliath

Spielbericht SG Kurort Hartha 2 gegen Radebeuler HV 2 22:30 (10:16)

David gegen Goliath, nur hat David dieses Mal die Steinschleuder zuhause vergessen!

Zum 14. Spieltag in der Bezirksliga Männer stand die Begegnung des Tabellenführers Radebeuler HV 2 gegen den Vorletzten SG Kurort Hartha 2 auf der Agenda. In der altehrwürdigen Saubachtalhalle ging man noch letzte Saison mit dem Ergebnis 33:30 als Verlierer vom Feld, allerdings haben sich zu dieser Saison einige Dinge im Punkt Kaderzusammensetzung geändert. Man verfügt die ganze Saison über einen breiten Kader, gespickt mit jungen hungrigen sowie Verbands- und Sachsenligaerfahrenen Leuten. Selbst solche Ausfälle wie die von unserem wurfgewaltigen #Jurack, Christoph (70 Tore in 8 Begegnungen) können scheinbar mühelos kompensiert werden. An dieser Stelle nochmal gute Besserung und #ComebackStronger! Auf was man sich als Gegner bei Radebeul einstellen kann, ist, dass viele Tore fallen werden! Nur einem Team ist es in der laufenden Spielzeit gelungen, die Radebeuler Angriffsreihen unter 30 Toren zu halten. Und auch in diesem Spiel sollte es nicht anders kommen. Angesichts der Tabellenkonstellation wollte man vorwiegend Spielern Einsatzzeiten gönnen, die in dieser Saison noch nicht so oft zum Zug kamen. Auch das Fehlen des Head-Coaches Stefan Kirsch (wohlverdienter Urlaub) sollte nicht den Eindruck erwecken, dass man das Spiel auf die leichte Schulter nimmt. Dieser wurde an dem Tag bravourös durch Tomas Bodenstein ersetzt, aber später mehr zu dieser Personalie.

Die Aufwärmphase begann schon mal mit einer schlechten Nachricht. Unsere große Nachwuchshoffnung am Kreis, Jim, verletzte sich unglücklich an der Schulter. Eine nähere Diagnose ist bisher nicht bekannt, aber auch ihm wünschen wir gute Besserung.

Gut gelaunt und voller Tatendrang gestaltete man die Partie zum Sonntagnachmittag bis zur 11. Minute ausgeglichen. Die Gründe waren vielseitig, mal verwarf man einen Ball, mal leistete man sich in der Deckung eine Unkonzentriertheit und mal verweigerte man einen 5m-Winkel von außen 😉 Vielleicht lag es an einer zu gemächlichen Erwärmung, was erklären würde, warum Radebeul erst ab der 11. Minute einen Gang zulegte und sich eine komfortable 6-Tore-Führung bis zur Halbzeit herausspielte. Besonders gut sah die Radebeuler Angriffsmaschinerie in der 2. Welle aus, wo man den Ball schnell und präzise über mehrere Stationen bis an den freiwerfenden Mann bringen konnte. Gegen diese druckvollen Passstafetten konnte die Harthaner Deckung auch im geordneten Aufbauspiel der Radebeuler kein Gegenmittel finden. Zu oft bot die gegnerische Deckung wahre Scheunentore, die die Radebeuler Spieler gut zu nutzen wussten. In einer gut geführten Partie des Schiedsrichtergespanns, die zu jeder Zeit Herr der Lage waren, ließ Radebeul nichts mehr anbrennen und gewann die Partie, auch in der Höhe wohl verdient. Letzten Endes ist der Plan aufgegangen, dass man auch den zweiten Anzug seine Einsatzzeit gibt, ohne dass man ein zu hohes Risiko geht, den angestrebten Aufstieg in die Bezirksoberliga zu gefährden.

Da es sonst nichts Weiteres über eine ereignislose Partie zu berichten gibt, bei der man frühzeitig den Eindruck gewinnen konnte, dass eine Sensation wie bei David gegen Goliath ausgeschlossen war, richte ich den Fokus wieder zurück auf Thomas Bodenstein und möchte im Namen der 2. Männermannschaft Danke sagen! Danke nicht nur dafür, dass du uns beim Spiel betreut hast, sondern viel mehr für die unzähligen Ehrenamtsstunden, die du in unserem Verein leistest und geleistet hast!

Schreiberling Sebastian Niesen

Von |2024-08-01T17:45:22+02:0025.02.24|Kategorien: Archiv 2. Männer|

1.Männer- 5 Spiele, 5 Siege!

Am letzten Wochenende holte sich der Radebeuler HV mit 32:28 gegen den ESV Dresden den 5 Sieg in der Rückrunde.

Das Spiel begann mit 10:6 nach 12 min für den RHV vielversprechend. Von jeder Position und aus jedem gewonnen Ballbesitz strahlte man Torgefahr aus. Der ESV zog die Auszeit und es war Zeit für Trainer Heuer seine Jungs heiß zuhalten. Doch das Spiel gestaltete sich in dieser Phase ausgeglichener und die Lößnitzstädter zogen in der 19 min beim Stand von 13:9 die nächste Auszeit im Spiel. Weiter ging es mit der ersten 5 Tore Führung zum 14:9, bis die Eisenbahner mit einem 3:0 Lauf versuchten den Anschluss den Anschluss wieder herzustellen. Im Gegenzug stellten die Radebeuler mit einem 3:0 Lauf die 5 Tore Führung auf 17:12 bis zur HZ wieder her.

Soweit war man mit der 1. HZ in der Kabine zufrieden und es galt für die nächsten 30 min weiter machen und die Konzentration hoch halten.

Der RHV kam gut in die HZ und ließ den Gästen kein heran kommen, aber dann kam eine Phase in der es immer wieder Zeitstrafen hagelte und dieses hin und her, Unterzahl, Überzahl oder 5gg5 brachte den Gastgeber ein wenig aus dem Takt. Jetzt sollte die Auszeit wieder Ordnung und Ruhe in das Spiel bringen. Am Ende brannte nichts mehr an, die Men in Black bauten den Vorsprung zwischenzeitlich zum 30:24 auf 6 Tore aus und beendet das Spiel unspektakulär mit 32:28.

Tops des Spiels:
– Das 8te Spiel über 30 Tore geworfen, davon 4 in den letzten 5 Spielen
– Geschlossene Mannschaftsleistung
– C. Machmer #13 mit weiter ansteigender Form
– Spieler des Spiels wurde F. Lehmann #4 heute zeigte der flinke Außen einen Cleveren und guten Auftritt und hat sich den Pott redlich verdient

Schreiberling: M.B.

Von |2024-07-27T13:27:39+02:0016.02.24|Kategorien: Archiv 1. Männer|
Nach oben