Archiv

hier gehören alle Spielberichte der abgelaufenen Saisons hinein

Sachsenliga, Sachsenliga, Hey, Hey….

Korrekter Weise heißt es Oberliga Sachsen, aber dafür fehlte noch das melodische Rhythmusgefühl.

Das letzte halbe Jahr ist es ziemlich ruhig um die TIB geworden? Das lag nicht daran das es nichts erwähnenswertes gab sondern eher am Burn Out der etwas anderen Art in der Redaktion. Nach einer Entwicklung technisch erfolgreichen Saison (Punkte mäßig nicht ganz so) in der C-Jugend stand nun die erneute Quali in der B-Jugend an. Letztes Wochenende in Görlitz hieß es die Gegner Stahl Rietschen und die Gastgeber von Koweg zu bespielen. Das dies nicht einfach wird sah man schon beim Aufeinandertreffen beider, aber unsere Nachwuchsagenten sind ja auch nicht ganz talentfrei. Die erste Partie gegen Rietschen lief durchgehend spielerisch auf Augenhöhe, nur die Anzeige war anderer Meinung. Der RHV schaffte es zu selten sich für seine Mühen und klar heraus gespielten Chancen zu belohnen. So fand man sich zwischenzeitlich auch mit 8 im Hintertreffen wieder. Aber Moral haben die Jungs. Sie starteten eine Aufholjagd und mit der Schlusssirene sicherten sie sich einen Punkt und liesen alles offen für die direkte Qualifikation (31:31). Die zweite Partie gegen Görlitz bot den Zuschauern ein ähnliches Bild. Zwei ebenbürtige Teams. Ein bis zwei hinten, dann ein bis zwei vorn, sollten am Ende die besseren Nerven die Entscheidung bringen. Wir waren es leider nicht, der Sieg ging mit 24:23 an Koweg, also nachsitzen für die Nachwuchsagency eine Woche später in eigener Halle. Zur Hoffnungsrunde traf man auf die Mannschafften von Dresden-Bühlau, NSG Dresden und MoGoNo Leipzig. Das Ergebnis der Vorwoche gegen Rietschen wurde mitgenommen, die ebenfalls in der Hoffnungsrunde dabei waren. Im ersten Spiel gegen Bühlau war unseren Jungs die Nervosität anzumerken. Zu hektisch in vielen Situationen, in der Defensive zu oft verzählt, macht man sich das Leben selber schwer. Also wieder mal Moral zeigen. Unbeeindruckt von den ganzen eigenen Fehlern machten die Teens trotzdem immer weiter und rangen den Gegner letzten Endes verdient in die Knie (15:11). Im zweiten Spiel lautete die Aufgabe NSG Dresden. Fokus, Konzentration und Verantwortung für den Ball sollten ein Upgrade bekommen um auch diese Hürde zu meistern. Und was soll ich sagen? Aufgabe erfüllt! Spielwitz ohne Ballverluste, Torgefahr über alle Positionen und ein verbesserter Abwehr/Torhüterverbund sorgten dafür das man das Spiel über weite Strecken von vorn gestallten konnte (17:12). Damit war das Ziel schon vorm letzten Spiel erreicht. Vielleicht einer der Faktoren warum es gegen MoGoNo nicht mehr so laufen sollte. Man merkte den Jungs schon an, dass die Anspannung abgefallen ist, etwas zu viel. Schluffig in der Abwehr und fehlende Konsequenz im Abschluss und natürlich auch das muntere Wechselspiel des Trainerteams zeigten die Baustellen für die kommende Trainingszeit auf (11:15). Verdienter Maßen dürfen sich die Teens in Black nächste Saison in der Oberliga Sachsen messen, wo auch Jeder einzelne aus dem eingesetzten 17 Mann Kader gezeigt hat, dass er da hin gehört und seinen Anteil zum Erfolg beigetragen hat.

Danke an alle Fans für euren Support und an die weibliche E-Jugend die sich hervorragend um das Leibliche Wohl aller in der Halle gekümmert hat.

Von |2024-07-27T13:19:33+02:0003.06.24|Kategorien: Archiv mJB|

Erfolgreicher Finaltag: Radebeuler HV dominiert

Erfolgreicher Finaltag: Radebeuler HV dominiert

Am Sonntag, den 5. Mai 2024, erlebten Fans und Spieler einen spannenden Finalspieltag der Spielregion Sachsen-Mitte in Heidenau.
Zuerst sicherten sich die Ladies in Black das „Doubel“ und machten den Aufstieg in dieser Saison perfekt mit einem Pokal.

Danach folgte das Finale der Männer. Doch nicht nur die Teams, die sich ein Spiel auf Augenhöhe bis in die 1. Verlängung lieferten, standen im Rampenlicht, sondern auch die Schiedsrichter Johannes Hartmann / Sebastian Niesen und der Sekretär Thomas Bodenstein dieser Begegnung, alle vom Radebeuler HV.

Für unsere Radebeuler war das Finale eine verdiente Ehrung für ihre herausragende Arbeit im Verein und in der Spielregion während der gesamten Saison. Ihre Professionalität und Präzision trugen maßgeblich zum reibungslosen Ablauf des Spiels bei, begleitet von Hardy Richter als technischer Delegierter und Anne Biedermann als Zeitnehmerin.

Insgesamt leisteten unsere langjährigen Radebeuler Funktionäre in diesem Spiel eine hervorragende Arbeit, die von allen Beteiligten anerkannt wurde. Das Regionspokalfinale war somit nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine Feier ihrer exzellenten Leistung. Als Schieds- und Kampfrichter des Radebeuler HV fungierten Johannes, Sebastian und Thomas nicht nur als herausragende Vertreter ihres Vereins, sondern auch als Vorbilder für unsere jungen Nachwuchskräfte in diesem Bereich.

Von |2024-07-27T13:15:31+02:0007.05.24|Kategorien: Archiv|

wJC – Saisonfinale

Saisonfinale für die „Girls in Black“

Das Saisonfinale der wJC wurde dieses Jahr in Turnierform ausgetragen, dabei trafen in den Halbfinals die jeweils Erstplatzierten der beiden Staffeln auf die Zweitplatzierten der anderen Staffel.
Nachdem sich im ersten Spiel der SSV Heidenau knapp gegen TU Dresden durchgesetzt hatte versuchten unsere Mädels gegen SSV Lommatzsch den Finaleinzug zu schaffen.
Getreu dem alten Motto „Offensive gewinnt Spiele, Defensive gewinnt Meisterschaften“ wollten wir über unser gewohnt starkes Abwehrspiel in Kontersituationen kommen und uns so dass Finale sichern. Das erstere gelang uns sehr gut, das zweitere eher wenig. Nur 6 Gegentore in 30 min, da kann man schon von einer starken Abwehrleistung sprechen. Aber leider kamen wir nicht wie gewünscht in die Tempogegenstöße. So waren auch wir gezwungen uns im Positionsangriff gegen eine gute Abwehr zu quälen, kamen kaum zu guten Abschlusssituationen und nach 8 min erst zum ersten Tor. Mit 3:3 ging es in die Halbzeitpause. Die zweite Hälfte war fast ein Spiegelbild der Ersten. Weiterhin bemühten sich weitgehend vergeblich die Offensivreihen beider Mannschaften um den Torerfolg, wobei die Lommatzscherinnen am Ende das Quäntchen Glück auf ihrer Seite hatten und am Ende den einen entscheidenden Ball mehr in unserem Tor unterbringen konnten.

Im kleinen Finale trafen wir deshalb das dritte Mal in dieser Saison auf Staffelkonkurrenten TU Dresden. Eigentlich hatten wir uns vorgenommen die einzige erlittene Niederlage aus den Staffelspielen gegen eben diese Mannschaft wieder geradezurücken. Aber bereits nach 5 gespielten Minuten war recht klar, das Halbfinale hatte kräftemäßig und mental zu viel abverlangt. Weder im Angriff noch in der Defensive konnten wir Anschluss knüpfen an die erste Partie. Hinzu gesellten sich noch einige technische Fehler und so ging es mit einem 3 Tore Rückstand in die Pause (5:8). Leider konnte auch die Kabinenansprache die Motivation nicht mehr verbessern und auch die Kräfte schwanden zunehmend. Viele verlorene Zweikämpfe in der Abwehr und ebenso viele Fehler im Angriff ließen den Rückstand immer mehr anwachsen und schließlich ergaben sich unsere Mädels ihrem Schicksal.
Zwei Niederlagen im Finalturnier reichten Schlussendlich „nur“ zu Platz vier. Im Moment fühlt sich diese Tatsache zwar als Katastrophe an, aber wenn man die Eindrücke erst mal verarbeitet hat ist ein 4. Platz bei 13 gestarteten Mannschaften und nur 3 Saisonniederlagen kein schlechtes Resultat.
Und darauf gilt es im nächsten Jahr aufzubauen.

RHV mit: Antonia, Hannah (beide Tor), Sarah (6), Rosalie, Amy (4), Tamara, Ava, Laureen (1), Helena (1), Lucy, Julika (2)

Von |2024-07-04T15:33:51+02:0005.05.24|Kategorien: Archiv wJC1|

F3 und F4 holen Platz 2 und 3 beim Saisonabschluss

Unsere Kids der F3 und F4 hatten sich durch die Spiele in ihren Staffeln für den Junior-Cup des Jahrganges 2016 qualifiziert. Dieser wurde letzten Sonntag in Oschatz ausgetragen.

Sechs Mannschaften sollten die Medaillenplätze untereinander ausspielen. Es wurden zwei 3er-Gruppen gebildet, um die Teilnehmer der Halbfinal-Spiele zu ermitteln.

Beide Mannschaften absolvierten souverän ihre Vorrunden-Spiele. Die F3 gewann gegen den VfL Meißen III mit 6:4 und gegen den HC Großenhain II mit 5:4. Die F4 konnte den SSV Lommatzsch III, trotz körperlicher Unterlegenheit, mit 12:8 und den TSV Radeburg II mit 14:7 besiegen. Damit waren beide Radebeuler Teams als Gruppen-Erste fürs Halbfinale qualifiziert und vermieden durch die Überkreuzspiel ein direktes Aufeinandertreffen.

Die F3 musste im Halbfinale gegen die körperlich starken Lommatzscher Kids ran. Leider gelang es ihnen nicht, die beiden großen Haupttorschützen des SSV Lommatzsch in den Griff zu bekommen und sie entscheidend beim Torwurf zu stören. Folgerichtig verlor man das Spiel, trotz großem Kampf, mit 13:3. Aber es bestand ja immer noch die Möglichkeit im kleinen Finale die Bronze-Medaille zu erkämpfen.

Die F4 konnte ihr Halbfinale positiver gestalten. Als Gegner stand der VfL Meißen III bereit. Mit konsequenter Abwehrarbeit und schnellen Gegenstößen wurde bis zur Halbzeit eine sichere 5:1 Führung herausgespielt. In der 2. Halbzeit ließen die Radebeuler Kids nichts mehr anbrennen und entschieden das Halbfinale mit 11:5 für sich. Das Finale war erreicht!!

Aber erst stand noch das kleine Finale, das Spiel um Platz 3, an. Unsere F3 traf dort wieder auf den VfL Meißen III. Mit dem Willen unbedingt mit einer Medaille und einem Pokal die Saison abzuschließen, ging es ins Spiel. Und es lief sehr gut für die Effies des RHV. Mit einer konzentrierten und kämpferisch vorbildlichen Leistung konnten die Kids aus Meißen wiederum, diesmal mit 9:4, besiegt und die Bronzemedaillen unter großem Jubel gesichert werden.

Zum Abschluss stand nun noch das Finale zwischen unserer F4 und dem SSV Lommatzsch III auf dem Plan. Um es vorweg zu nehmen, es konnte der Vorrunden-Sieg leider nicht mehr wiederholt werden. Die körperliche Überlegenheit der Lommatzscher konnte nach einem langen Turniertag auch durch größten Einsatz aller Radebeuler Kids nicht mehr kompensiert werden. Über einen Halbzeitstand von 3:4 wurde das Spiel zwar mit 6:10 verloren, aber immerhin Platz 2 erzielt.

Nach der kurzen Enttäuschung der F4 im Finale, wurden dann von beiden Mannschaften stolz die Medaillen und die Pokale bei der Siegerehrung entgegengenommen und den vielen mitgereisten Fans präsentiert.

Für die F3 holten BRONZE:

Selina, Greta, Johanna, Elena, Taleja, Konstantin, Vincent, Ferdinand und Matheo

 

Für die F4 holten SILBER:

Tristan, Orell, Matteo, Quentin, Jonas, Hugo und Julius

Von |2024-07-27T13:18:07+02:0005.05.24|Kategorien: Archiv gJF|

F2 holt GOLD beim Junior-Cup

Letztes Wochenende stand das Saison-Finale für die F-Jugend-Mannschaften auf dem Plan. Unsere F2 hatte sich für den Junior-Cup des Jahrganges 2015 qualifiziert. Durch krankheits- und verletzungsbedingte  Absagen, ging es ohne Auswechselspieler am Samstagmittag nach Großenhain.

Sechs Mannschaften sollten die Medaillenplätze untereinander ausspielen. Es wurden zwei 3er-Gruppen gebildet, um die Teilnehmer der Halbfinal-Spiele zu ermitteln.

Die Radebeuler Kids trafen zuerst auf den VfL Meißen und ließen den Porzellanstädtern keine Chance. Über einen Halbzeitstand von 8:3 wurde das Spiel souverän mit 14:7 gewonnen. Zu erkennen war aber hier schon, dass die Abstimmung in der Abwehr ausbaufähig war. Dies sollten die Jungs des RHVs im nächsten Spiel gegen die Gastgeber des HC Großenhains zu spüren bekommen. Die Gegner wurden eigentlich bei ihren Angriffen nur begleitet und nicht entscheidend gestört, unsere Angriffsversuche wurden allerdings durch konsequente Abwehrarbeit im Keim erstickt. Folgerichtig wurde das Spiel mit 3:10 verloren.

Nichts desto trotz qualifizierten sich die Radebeuler Effies als Gruppen-Zweiter für das Halbfinale. Hier ging es gegen den Gruppen-Ersten der Parallel-Gruppe, den SSV Lommatzsch II, um den Einzug ins Finale. In der Team-Besprechung wurde nochmal darauf hingewiesen, dass Handball-Spiele nur mit guter Deckungsarbeit gewonnen werden können und man bei einem Sieg die Silbermedaille schon sicher hätte. Entsprechend motiviert startete die RHV-Fünf ins Rennen. Leider gab es doch noch die ein oder andere Unaufmerksamkeit in der Abwehr und man lief in der 1. Halbzeit einem 2 bis 3 Tore-Rückstand hinterher. Bei einem Halbzeitstand von 5:8 wurden die Seiten gewechselt. Dass die Radebeuler unbedingt ins Finale wollten, spürte man sofort nach Wiederanpfiff. Im Nu wurde der 3-Tore-Rückstand egalisiert und tatsächlich nur noch ein Gegentreffer zugelassen. Bei 6 eigenen Torerfolgen stand zum Abpfiff des Halbfinales nach einer furiosen 2. Halbzeit ein Radebeuler Sieg mit 11:9 auf der Anzeigentafel. Das Finale war erreicht!

Gegner im Finale waren wieder die Gastgeber des HC Großenhains. Einige Radebeuler Kids sahen dem Endspiel, aufgrund der Vorrunden-Niederlage, mit gemischten Gefühlen entgegen. Aber beim Einschwören aufs Finale wurde darauf hingewiesen, dass nun ihr allerletztes Spiel in der F-Jugend ansteht und sie mit einer Leistung wie in der 2. Halbzeit des Halbfinales durchaus als Turnier-Sieger von Parkett gehen können.

Das Spiel begann sehr ausgeglichen und wurde von zwei starken Abwehrreihen dominiert. Keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzten, so dass bei einem Spielstand von 2:3 die Pausensirene ertönte. Nach kurzem Verschnaufen ging es in die letzten 6 Minuten der Saison. Mehr und mehr gelang es unseren Effies den Großenhainern zu entwischen und den Ball in den Maschen zu versenken. 9 Radebeuler Torerfolge in der 2. Halbzeit sprechen eine deutliche Sprache. Bei nur 6 Gegentoren wurde das Finale unter dem großen Jubel der zahlreichen mitgereisten Fans tatsächlich mit 11:8 gewonnen.

Stolz wurden sich die Goldmedaillen und der Pokal nach der Siegerehrung den Fans präsentiert.

Für den RHV holten GOLD:

Maxim (1 Tor), Eddy (12 Tore), Amadeus (2 Tore), Carlo (19 Tore) und Max (7 Tore)

Von |2024-07-27T13:18:07+02:0005.05.24|Kategorien: Archiv gJF|

1.Männer- 3.Platz und Toller Saisonabschluss

Spitzenspiel gedreht!

Am letzten Spieltag der Saison war eigentlich so gut wie alles entschieden. Doch die Gäste aus Rietschen hatten noch eine kleine Chance die Radeberger vom Thron zu stoßen. Allerdings waren dafür die Voraussetzungen, das der RSV zeitgleich gegen Niederau verliert. Doch auch die Radebeuler hatten noch eine Rechnung vom Hinspiel, sowie von der Saison 21/22 als das Abstiegsendspiel verloren ging, zu begleichen.

Der Start war für die Men in Black etwas holprig und es dauerte knapp 5 min bis die Mannschaft ins Spiel gefunden hatte.
Das Spiel gestaltete sich ab dahin ausgeglichen und die Führung wechselte zwischen beiden Mannschaften hin und her. Nach 15 min stand ein 8:8 auf der Anzeige, jedoch folgte jetzt die schwächste Phase des Spiels. Vier Zeitstrafen innerhalb von 5 min brachte ein Bruch in die Reihen der Gastgeber. Die Gäste wussten diese zu nutzen und setzte sich auf 9:13 ab. Bis zur HZ änderte sich erstmal nich viel und die Mannschaft von M. Heuer#TR konnte den Rückstand bis zu HZ nicht mehr revidieren und musste mit 13:16 in die Pause gehen.

Für die 2 HZ war der Plan klar, den Anschluss so schnell wie möglich wieder herzustellen und jetzt nochmal die letzten 30 min der Saison Vollgas geben.

Doch die ersten 10 min blieben vom Spielverlauf, wie die letzten 10 min der 1. HZ. Die Lößnitzstädter brachten sich zwar mehrmals mit 2 Toren in lauer Stellung, doch die Stahlmänner legten gleich danach immer wieder die 2 Tore nach. Das schmeckte der RHV Bank überhaupt nicht und nahm die Auszeit beim Stand von 20:24. Klar war, wir brauchen jetzt dringend einen Lauf aus einer stabilen Deckung heraus. Dazu wechselte man als weiteren Impuls noch einmal mit F. Pusch#44 auf der Torhüter Position und was für einen! Knapp 9 min ohne Gegentor blieb er und wie schon gegen Radeberg, nahm die Mannschaft die Beine in die Hand und kämpften sich Tor um Tor bis zum 24: 24 Ausgleich durch F. Lehmann#4 in der 50 min zurück. Bähm das Spiel war wieder offen und die Men in Black ließen auf allen Positionen nicht mehr nach und übernahmen jetzt mit 27:25 die Führung. Jetzt nochmal Auszeit für Rietschen, die Halle kochte! Jetzt weiter voll konzentriert Gegen halten und das haben die Männer des Radebeuler HV. Zwar kassierte man nochmal den zwischenzeitlichen 28:28 Ausgleich, aber durch eine kurze Überzahl konnte der Tabellendritte über F. Lehmann#4 und A. Lange#29 den Heimsieg mit 30:28 perfekt machen.

Die Tops des Spiels
– Als aller erstes ist die Mannschaftliche Geschlossenheit und der Charakter dieser Mannschaft zu loben. Wahnsinn was ihr hier gerissen habt.
– Dann folgt zu gleich der #ImpulsMan, F. Pusch#44 Spieler des Spiels, er kam, sah und siegte 55% gehaltener Bälle in 20min !!!!

– 3x erfolgreicher Kempatrick / 2x Rietschen mit Noack#2/Hänchen#6 und 1x Radebeul mit T.-P. Jurgeleit#21/M. Weig#27
– 30 Tore – Marke gegen die beste Abwehr der Liga geknackt
– Eines Spitzenspiel absolut würdig, waren die Zuschauer. Danke an beide Fanlager für die geile Stimmung.

– Besten Zuschauerschnitt der Liga !!

!!! Platz 3. der Verbandsliga, Ost das ist die beste Platzierung der RHV Männer in der Vereinsgeschichte !!!!!!

Flops des Spiels:
– zuviel Meckerstrafen!

Schreiberling: M.B.

Von |2024-07-27T13:25:24+02:0003.05.24|Kategorien: Archiv 1. Männer|
Nach oben