hier gehören die Spielberichte der mJB der abgelaufenen Saisons hinein

B-Jugend männlich – Bericht vom 12.11.2022

SG Pirna/Heidenau – Radebeuler HV 35:35 (18:17)

Im Topspiel nur ein Punkteselfie…

…jedoch ein groß umjubelter, konnte man doch glücklich sein diesen einen Punkt noch mit nach Hause zu nehmen. 

In Heidenau standen sich heute die verlustpunktfreien Teams der SG Pirna/Heidenau und des RHV gegenüber und es wurde das erwartete Topspiel mit viel Spannung und Führungswechseln. Den besseren Start ins Spiel hatten dabei die Gastgeber, welche sich durch einfache Tore über die Stationen 5:1 und 8:5 absetzen konnten. Vorlage gaben zahlreiche technische Fehler auf Seiten des Radebeuler Angriffs. Unnötiges Prellen vor der Abwehr, leichtsinniges Fangen mit einer Hand und unvorbereitete Würfe. Endlich bestraft ein Gegner diese Fehler, sodass den ein oder anderem RHV’ler vielleicht endlich ein Licht aufgeht und Verständnis dafür herrscht, warum der Trainer bei solchen Sachen im Training immer meckert. Das Augenmerk sollte heute aber auf der Abwehrarbeit liegen, welche gut funktionierte und sich mit dem abklingen der technischen Fehler im Angriff auch im Ergebnis wieder fand. Der Anschluss beim 10:10 war gefunden. Ab jetzt begannen die Heidenauer ihr Angriffsbemühen etwas breiter zu gestalten. Spielte bisher nur der Aufbau, so fanden sich nun druckvolle Aktionen über die Außenpositionen wieder und das mit Erfolg. Die 41 Gegentore aus dem letzten Spiel haben ihren Grund. Der RHV hat viele Schwächen in der Abwehr und Heidenau hat diese bei Zeiten im Spiel gefunden. Ben und Deniz haben im offensiven Innenblock eine gute Arbeit geleistet, um die herum die SG nun versuchte zu spielen.

Das Spiel war über die Halbzeit hinweg weiterhin ein offener Schlagabtausch. Heidenau schloss zunehmend nur noch über Außen ab. Haare-raufend musste die Bank des RHV das Spiel mit seiner Achillesferse akzeptieren. Beide Schlussmänner konnten den Werfern von Außen nichts entgegensetzen. Eine kurze Phase mit defensiverer Ausrichtung zwang die Gastgeber zu Rückraumwürfen, welche gesichert werden konnten. So gelang es sich mit 28:31 bis zur 41.Minute abzusetzen. Aber auch hier bewiesen die Gastgeber gutes Coaching und fanden neue Wege im Spiel zu bleiben. Spielt der RHV hier seine Angriffe clever herunter lässt sich der Sieg mit Sicherheit verwalten. Es wäre zu erwarten gewesen, dass dann die hektischere Spielweise die Heimmannschaft an den Tag legt. Es war wider erwartend leider anders herum. Total unnötig! Mit einem Finger-schnipp steht es 32:32 und alles ist verpufft. Das Spiel macht nun der Gastgeber und die RHV-Teens die gewohnten Fehler. Fehlwürfe, Passfehler und übersehene freie Mitspieler. Der RHV gibt das Spiel aus der Hand. Heidenau wird wohl gewinnen – sie sind mit 19 Sekunden verbleibender Spielzeit in Ballbesitz und halten die Führung – der Trainer nimmt extra eine Auszeit. Er weist seine Mannschaft anscheinend darauf hin Parteiball hinten herum zu spielen, was die ersten Sekunden nach Anpfiff deutlich zu erkennen ist und erfolgreich funktioniert. Unnötigerweise klammert der RHV auch noch und verursacht einen Freiwurf in der gegnerischen Hälfte. Nun wird doch jemand unruhig beim Gastgeber und schmeißt einen langen Ball nach vorne, welcher überworfen wird. Der RHV geht sofort in den Gegenstoß und macht seinen Ausgleichstreffer. Doppelte Erleichterung beim Trainer – doch noch einen Punkt geholt und im Thema „eklatante Fehler“ die Erkenntnis gewonnen -wir sind nicht alleine!

Das fiel auf:

  • Erik durfte heute im Tor anfangen und hat sich gut ins Spiel herein gesteigert. Ob es der kurze Wechsel auf Theo in der zweiten Halbzeit war, werden wir wohl nie erfahren, aber genau wie Theo, bekam auch er in der Endphase nur noch selten die Hand an den Ball.
  • Defizit Nr.1 bleibt das Abwehrverhalten. Hier benötigt es nicht nur Trainingsteilnahme sondern auch Einstellung. Das Gegeigel vom Donnerstag hat leider aufs Spiel abgefärbt.
  • Der Kreisläufer der Gastgeber war faktisch gar nicht existent. Titus leistete eine hervorragende Arbeit. Wenn er nun im defensiveren Spiel noch etwas mehr aushilft, dann ist der Innenblock komplett dicht.
  • Man hebe den Kopf und sieht etwas! Es bleibt dabei, die Tore hätten noch viel einfacher heraus gespielt werden können, lernt man endlich mit Übersicht zu agieren.
  • Im Endeffekt haben wir ein schönes und spannendes Handballspiel gesehen. Es ergibt sich eine gewisse Vorfreude auf das Rückspiel!

Von |2023-07-17T23:13:56+02:0013.11.22|Kategorien: Archiv mJB|

B-Jugend männlich – Bericht vom 05.11.2022

SV Niederau – Radebeuler HV 41:59 (17:26)

Drittes Spiel – drittes Siegerselfie…

Das Ende der Herbstferien wurde bei der B-Jugend mit einem Shootout eingeläutet. Hundert Tore in 50 Spielminuten  deutet jedoch ein desolates Abwehrverhalten an. Zwar verbuchten die Teens in Black 59 Tore auf der Haben-Seite, jedoch darf man sich für 41 Gegentore nicht rühmen.

Mit Bauchschmerzen haben die Trainer diesen Spieltag geplant, denn dies ist einer der wenigen, wo sich A- und B-Jugend gleichzeitig auswärts befinden. So war davon auszugehen, dass beide Truppen recht dünn besetzt sein würden. Vorab, beide Mannschaften konnten mit kleinem Kader trotzdem erfolgreich abschließen.

Die B-Jugend begann ihr Spiel mit einem offenen Schlagabtausch. Das sich die Radebeuler irgendwann absetzen konnte, hatte in erster Linie mit guten Paraden von Theo im Tor zu tun und deutlich weniger technischen Fehlern, als die Hausherren fabrizierten. Erstaunlich gut funktionierte heute das Stoßen in die Lücken und das Umschaltspiel von der Abwehr in den Angriff. Da jedoch bei den Niederauer Gastgebern schnell die Köpfe hingen, ist das jedoch nicht über zu bewerten. Was sich jedoch als logischer Rechnung schlussfolgern lässt, ist der Fakt, dass man die noch übrigen Spielmacher in der Folge nie unter Kontrolle bekam. Nicht zuletzt verbuchte man 41 Gegentoren, was statistisch nur recht selten noch zum Sieg reicht. Immerhin wurden die Trainingsbausteine für die nächsten Wochen erfolgreich definiert.

Das fiel auf:

  • Theo im Tor zeigt weiterhin eine große Konstanz. Abwehrfehler werden von ihm regelmäßig kaschiert.
  • Das Umschaltverhalten hat sich nochmals verbessert. So gelangen den Teens in Black viele einfache Tore.
  • Die Schlussmänner der Gastgeber waren leider eher auf der Flucht vor dem Ball. Steht hier ein etwas besserer Schlussmann im Tor, wird das Spiel mit Sicherheit nicht so deutlich. Ein Grund sich dann mehr auf seine Abwehr Verlag zu verlassen.
  • Auffällig und schön anzusehen war die Spielbreite unserer Teens. Schöne Anspiele über den Kreis, Würfe aus dem Rückraum, Durchbrüche im Zweikampf und Abschlüsse über die Außen. Alles was einen erfolgreichen Angriff ausmacht war dabei!

Von |2023-07-17T23:26:07+02:0006.11.22|Kategorien: Archiv mJB|

B-Jugend männlich – Bericht vom 09.10.2022

HC Großenhain – Radebeuler HV 18:38 (13:17)

Die männliche B-Jugend gewinnt ihr erstes Auswärtsspiel souverän in Großenhain. Trotz eines schwachen Starts führte man die Partie von vorne an und ließ keine Zweifel am zweiten Saisonsieg.

Bei der Erwärmung sah alles noch wie ein gemütlicher Kaffeeklatsch aus, sodass hier schon die ersten Weichen vor dem Spiel gestellt werden mussten. Immerhin kann man mit einer laschen Einstellung schnell unter die Räder kommen. Also wurden alle noch einmal wach gerüttelt. Im Anschluss fanden die RHV-Teens dann auch besser ins Spiel. Über eine gute Abwehr konnte man eine schnelle 2:0-Führung vorweisen, war im Aufbauspiel jedoch noch nicht bissig genug. Das Spiel in die Tiefe fand vorerst über Deniz statt, welcher in schönen Zweikämpfen erfolgreich abschloss. Es dauerte noch weit über die erste Halbzeit hinaus, bis der Rest auch endlich die sich bietenden Lücken nutzte. Die spätere Einwechslung von Niclas brachte das Spiel dann deutlich weiter nach vorn. Auch Ruben fand sein Selbstvertrauen und komplettierte später den Rückraum, sodass wir endlich von allen Positionen torgefährlich wirkten. Zwar war es bis dato nicht wirklich ein ansehnlich und bewusst heraus gespielter Handball, jedoch reichte dies heute aus, weil der HCG auch viel zu einfache Möglichkeiten anbot. Fünf Gegentore in der zweiten Halbzeit sprachen für starke Torhüterparaden, eine streckenweise gute Abwehr, aber auch für viele technische Fehler auf der anderen Seite, weshalb man das deutliche Ergebnis nicht überbewerten sollte. Die offensive Abwehr des RHV hatte heute enorme Probleme die Kreis-Einläufer in den Griff zu bekommen. Zum Glück wurde nicht jeder freie Mann erfolgreich bedient.

Das fiel auf:

  • Heute fing Erik im Tor an und stand nicht neben sich. Vielleicht ein Rezept für die Zukunft
  • Niclas ist heute im Rückraum überall aufgetaucht und hat sich offensiv erfolgreich eingebracht. Auffällig war jedoch auch, dass bei ihm oft die schwache Stelle in unserer Abwehr zu finden war.
  • Es bleibt eine große Schwachstelle – das Gegenstoßspiel ist hektisch und sehr Fehleranfällig.

Von |2023-07-17T23:27:47+02:0010.10.22|Kategorien: Archiv mJB|

B-Jugend männlich – Bericht vom 17.09.2022

Radebeuler HV – SG Klotzsche 37:32 (18:12)

Die neu formierte männliche B-Jugend startet erfolgreich in die neue Saison. Eine gute Offensivleistung wird jedoch von einer schwachen Abwehr wieder neutralisiert. Das es am Ende zum Sieg reicht liegt an einer guten Chemie zwischen Deniz Elsner und Kreisläufer Titus Liebscher…

Nach einer abgebrochenen Saison, welche dann im Schnelldurchlauf zu Ende geführt wurde, ging es viel zu schnell wieder in den Sommerferien-Lockdown. Trainiert wurde gar nicht, was es dem Trainerstab wenigstens einfacher machte die Vorbereitung zu planen. Die Trainingspläne konnten noch einmal neu abgespielt werden. Im Trainerteam hat sich auch einiges geändert. Der zusammen trainierende Verbund von A- bis C-Jugend, um Johannes Hartmann und Julia Liebscher wird seit dieser Saison von Stefan Weiße und Felix Pusch mit unterstützt. Da gerade die dünn besetzten Jahrgänge im älteren Jugendbereich angekommen sind, machen die Trainer hier alles möglich allen ein Spielbetrieb zu ermöglichen. Das dafür einige B-und C-Jugendspieler doppelt spielen müssen ist die Folge, sollte aber durch die wenigen Mannschaften im Ligabetrieb kein Problem machen. Ein ganz großer Dank geht hier an alle Spieler, welche sich hier für das Große und Ganze einsetzen und nebenbei den Effekt, Handball spielerisch zu lernen, mitnehmen.
Der neu formierte Kader hat sich zur Überraschung der Trainer im Angriff schon sehr Selbstbewusst und passsicher präsentiert. Natürlich ist nicht alles Gold was glänzt – wir stehen aber erst am Anfang eine Truppe zu formen. Beide Mannschaften verkomplizierten in der Summe ihre Angriffsbemühungen, wodurch auch viele technische Fehler entstanden. Ein einfacher und gerader Handball hat dann zu meist zu Toren geführt. Dies hat der RHV besser begriffen, wodurch man sich mit 12:7 absetzen konnte. Als dann die SG in der zweiten Halbzeit auch besser in Fahrt kam, war der Anschluss zum 24:23 schnell hergestellt. In dieser Phase des Spieles war es Deniz und Titus zu verdanken, die heran stürmenden Gegner auf Distanz halten. Beide hatten eine gute Chemie, den Abschluss über den Kreis zu erspielen. Die einfacheren Abwehrfehler wurden von nun an auch abgestellt, wodurch man sich bis zum  Ende wieder absetzen konnte.
.

Das fiel auf:

  • Torhüter Erik kam heute gar nicht ins Spiel. Schnell wurde im Spiel wieder auf Theo zurück gewechselt, der heute einen guten Tag erwischt hatte. Wie gut zwei starke Schlussmänner zu haben
  • als besonders positiv ist die Lauffreude der B-Jugend zu erwähnen. Hier haben sie den A-Jungs deutlich was vorraus.
  • die offensive Spielweise muss noch viel geduldiger werden. Der Abschluss wurde zu oft und zum Glück erfolgreich, erzwungen.
  • Das sich das Trefferbild über 7 Spieler verteilt macht Hoffnung hier auch weiterhin spielerisch ein Teamsport entwickeln zu können.

Von |2023-07-17T23:32:08+02:0018.09.22|Kategorien: Archiv mJB|

B-Jugend männlich – Bericht vom 30.04.2022

Radebeuler HV – Vfl Meißen 24:24 (12:11)

Die männliche B-Jugend ist weiterhin ungeschlagen und mit ihrem zweiten Unentschieden in Folge auf Kurs Meisterschaft. Spielerisch kommen jedoch einige Fragen auf…

Die Frage ist – … wenn man all seine 7-Meter verwirft, weitere Großchancen ans Aluminium donnert, der eigene Torwart Würfe immer in die selbe Ecke zulässt, technische Fehler regelmäßig einstreut, in der Abwehr verschlafen „Bogenlampenpässe“ passieren lässt und dem Gegner nicht eine Zeitstrafe abgerungen wird, – ist man dann eine starke Truppe, welche jene Fehler gut kompensieren kann, wenn man auf diese Weise noch unentschieden spielt?

Fakt ist erstmal eins, -mit dem Vfl Meißen war heute der Tabellenzweite zu Gast und dementsprechend auch spielstark.Was andere Gegner nicht geschafft haben war ihnen möglich. Unsere vielzähligen Fehler und Schwächen offen zu legen! Auch wenn die RHV-Agenten den besseren Start hinlegten und im allgemeinen torgefährlicher wirkten, war es der Vfl, der sich besser darauf einstellte und in der Folge offenlegte, dass manch ein Spieler keinen Plan-B mehr hatte. So kam es, dass am Ende Julius viel zu viel an sich reißen musste und trotz seiner vielen Fehler noch der entscheidende Faktor für den Punkt war.

In der Abwehr fehlte Biss und der unbedingte Wille jeden Ball zu ergattern. Selbiges Bild im Angriff. Als die Rückraumwürfe durch offensiveres verteidigen nicht mehr möglich war, konnte niemand über seine Komfortzone hinaus gehen und den Kampf annehmen. Körperkontakt schien nicht erwünscht und so nahm das Unheil seinen Lauf. Laufwege quer vor der Abwehr, überhastete und schlecht vorbereitete Abschlüsse. Das man so die Meißner mehr und mehr ins Spiel kommen ließ, war logische Konsequenz.

Über viel Kampf und Gewürge konnte der Punkt jedoch gehalten werden. Am Ende stand eine ganze klare Auswertung: Der nächste Schritt der Jungs muss in die Tiefe gehen. Handball ist ein Kontaktsport und wenn die RHV-Agenten kommende Aufgaben bestehen wollen, müssen sie ihre Komfortzone verlassen und sich auf die Basis des Handball konzentrieren. Zweikämpfe führen und abräumen!

Fakten:

  • Birk sein Passtraining bei Tempogegenstößen macht sich bezahlt. Fritjof wurde wundervoll von ihm bedient.
  • Starke Leistung von Julius am heutigen Tag. Wenn sich andere nicht trauen, dann übernimmt er halt die Hauptlast. Schön wäre es jedoch, wenn man die Last auf alle Schulter verteilen könnte…
Von |2022-08-10T20:51:30+02:0003.05.22|Kategorien: Archiv mJB|

B-Jugend männlich – Bericht vom 09.04.2022

Medizin Bad Gottleuba – Radebeuler HV 18:18 (5:8)

Die männliche B-Jugend reiste heute nach Bad Gottleuba. Im ,,Schneetreiben,, kamen wir an und waren froh, dass eine Indoor-Sportart unsere Leidenschaft ist.

14.00 Spielbeginn. Kaffee, Kuchen, oder einen Gerstenjuice und ein schönes Spiel von der Tribüne ansehen. Das war eigentlich der Plan für meinen Sonnabend Nachmittag. Doch durch die kurzfristige Krankmeldung von Trainer Johannes Hartmann, fand ich mich stattdessen in der Mannschaftskabine und  auf der Trainerbank wieder. Eine Spielabsage war keine Option. Danke für das Vertrauen.

Im letzten Training stellte der Trainer die Mannschaft auf einen starken Gegner ein, womit er auch Recht behalten sollte. Wir hatten eine schlagkräftige Mannschaft zusammen bekommen. Durch krankheitsbedingte Absagen, wurde wieder  die Unterstützung  C-Jugend  angefordert. Diesmal war Arian, Lucas und Arthur mit in der Aufstellung. Beim Gastgeber sah es ähnlich aus. C-Jugend mischte sich mit B-Bugend. Auch 2 Spieler aus der Sachsenliga der Gäste waren mit am Start.

Die ersten Minuten wurden von beiden Mannschaften ruhig angegangen. Die Deckungen stand auf beiden Seiten gut. Birk im Tor, war sofort da und hielt im laufe des Spiels drei von sechs 7-Metern. Die trainierten Spielzüge wurden abgerufen, der Ball lief schnell. Der Torwurf wurde nicht immer belohnt. Aluminium und der Torwart standen uns oft im Weg. Julius wurde durch eine vorgezogene Spitze an seinem Aufbauspiel gehindert. Auch das Spiel mit dem Kreisläufer funktionierte, durch die gute Deckungsarbeit des Gegners, nicht wie gewohnt. Das brachte die Jungs noch nicht aus der Ruhe, einige Schiri-Entscheidungen leider schon. Hinnehmen und Ruhe bewahren, war die Vorgabe. So ging es mit einem 3 Tore Vorsprung in die Pause.

,,Was können wir tun, um uns in der 2. Spielhälfte weiter abzusetzen,, war in der Kabine die Frage. Wir entschieden uns Lucas „the“ Hammer, Arian Gashi und, mit dem ersten Einsatz für die Mannschaft, Jim Richter, auf die Platte zu stellen. Linus ging auf Links. 3 Tore gelangen Linus, auf dieser Position, hintereinander. So konnten wir uns mit 4 Toren absetzen und zwangen den Gastgeber zur Auszeit.

Statt nun überlegt weiterzuspielen, wurde unser Spiel hektisch. Zu schnelle Abschlüsse, ohne Torerfolg. Auch Cedrik, mit seinen sicheren Toren aus der zweiten Reihe, fehlte heute krankheitsbedingt. Tempogegenstöße und eine Zeitstrafe gegen uns, nutzen die Hausherren zu einem 5:0 Lauf. Und plötzlich stand es 18:16. Und es waren nur noch 2 Minuten auf der Uhr. Jetzt Alles oder Nichts, war die einstimmige Meinung. Frithjof fing den Abwurf vom Torwart ab und stolperte den Ball zum Anschlusstreffer irgendwie ins Tor. Noch 23 Sekunden auf der Uhr. Frithjof holte unseren ersten 7 Meter heraus. Das muss doch das Unentschieden sein, dachten alle. Der Torwart hielt. Den Abpraller schnappte sich Albert und glich zum 18:18 Endstand aus.

Ein starker Gegner ließ heute nicht mehr als die Punkteteilung zu.

Für den RHV trafen : Lucas (1), Frithjof (4), Julius (2),Linus (5), Albert (5), Arian (1)

Von |2022-08-10T20:52:48+02:0010.04.22|Kategorien: Archiv mJB|

B-Jugend männlich – Bericht vom 02.04.2022

Radebeuler HV – USV/TU Dresden 30:12

Die B-Jungs des RHV bewegen sich weiterhin ungeschlagen durch die Liga. Trotz einer schlechten Wurfausbeute stand gegen die Uni-Handballer ein weiterer ungefährdeter Sieg zu buche.

Lange ist das letzte Spiel her. Seit November hat sich die Spielpraxis auf das eigene Training verlagert. Das man sich in dieser Zeit aber weiterentwickelt hat, nicht zuletzt auch durch die gute Trainingsbeteiligung, war ersichtlich. Sicheres Passspiel, klare Laufwege, ein gutes Verständnis mit dem Kreisläufer und eine solide Abwehrarbeit haben unsere Junioragenten an den Tag gelegt. Nur mit der Wurfausbeute tat man sich bereits von der ersten Minute an schwer, sodass man sich für seine gute Deckungsarbeit folglich nicht belohnte.

Tief in den Gewinden saß merklich noch der Rost. Was dem Coach so gar nicht gefiel war das behäbige Umschaltspiel. Also wurde mit der Ölkanne nochmal an den richtigen Stellen eingespritzt. Nach einer kleineren Einwirkzeit konnte man seine Tore von nun an vermehrt aus schnellen Gegenangriffen machen. So richtig spritzig sah das ganze Geschehen trotzdem nicht aus. Das heutige Fehlen von Fritjof lässt sich nicht kompensieren. Da ist für kommende Aufgaben viel Luft nach oben.

Alles in allem aber eine sehr gute Komplettleistung. Da durfte man endlich wieder Handball spielen und ließ es auch danach aussehen!

Fakten

  • So einige Experten am Spielfeldrand waren sich einig, dass hier einige auch im Kopf reifer geworden sind. Wo man manchmal etwas blind noch ins verderben lief, wurden heute einige Entscheidungen mit Übersicht richtig getroffen.
  • Julius war zu Beginn der zweiten Halbzeit etwas wagemutig, als er der Meinung war, man könne nun den Torwart in der Kabine einsperren und das Spiel schon so irgendwie regeln.
Von |2022-08-10T20:53:54+02:0003.04.22|Kategorien: Archiv mJB|

B-Jugend männlich – Bericht vom 06.11.2021

Radebeuler HV – NSG Dresden Nord-West 31:14(16:3)

Vierter Sieg im vierten Spiel für die Jugendagenten in Schwarz. Ein wirklicher Gegner lässt noch auf sich warten. Spielerisch waren die B-Junioren deutlich sicherer unterwegs als noch im letzten Spiel…

Die Ferien sind vorbei, die Mannschaft endlich wieder voll. Mit 3 Wechselspielern konnte das Tempo endlich wieder hoch gehalten werden. Ganz zur Freude des Trainers konnten die Trainingsinhalte der Woche sofort aufs Feld gebracht werden und die Jungs rockten gleich zu Beginn ordentlich das Spiel. Mit 6:1 nach zehn Minuten waren die Messen zeitig gelesen. Auffällig war vor allem das technisch saubere Aufbauspiel, was sicherlich auf die gute Trainingsbeteiligung zurück zu führen ist. Man spielt halt, wie man trainiert!

Recht zeitig ging man auf Seiten der Gäste dann in einen „Probiermodus“. Im Angriff wurde hier und da etwas neues ausprobiert und in der Abwehr versuchte man sich in einer 5:1-Abwehr und attackierte aggressiv den Ball. Dabei bewiesen sich Frithjof mit seiner extrem spritzigen Athletik als Indianerspitze und Deniz als lauernder Nutznießer als gut funktionierendes Abwehr-Duo.

Als dann im weiteren Verlauf durchgewechselt wurde, kamen auch die Dresdener zu ihren Toren. Teils fehlende, körperliche Gegenwehr, sowie schlechtes Stellungsspiel machten sich nun bei den RHV-Agenten bemerkbar.

Alles in allem war am sicheren Sieg aber nichts zu rütteln. So fern in den nächsten Wochen noch Spiele statt finden, wird es spannend sein zu sehen, in wie weit sich die Jungs noch verbessern können. Die Schritte in den letzten Wochen waren deutlich erkennbar. Kommt auch körperlich noch ein Entwicklungsschritt dazu wird so einiges Spiel recht langweilig werden.

Fakten

  • Birk hatte im heutigen Spiel extrem viele 100%ige Würfe abgekocht.
  • Julius hatte sein erstes Spiel als wirklicher Mittelmann. Es war deutlich zu sehen, wie er die Fäden in der Hand hielt, seine Nebenleute dirigierte und im richtigen Moment Ruhe ins Spiel brachte. Die letzten 10 Minuten ohne ihn waren hektischer und Fehlerbehafteter.
  • Cedric zeigte im Angriff auf, dass etwas vom Training hängen geblieben ist. Mit Geduld, Übersicht und richtigen Handballmoves brachte er seine körperlichen Vorteile zur Geltung. Leider war es eine übertriebene Torerekordjagd, welche ihn am Ende aus seinem Konzept und auf die Bank gebracht hat.
  • Es macht immer wieder Spaß Frithjof beim Spielen zuzuschauen. Ob Außen-oder Rückraumspieler, Abwehr vorne oder hinten, er ist ein schweizer Armeemesser mit vielen Funktionen.

Hier gehts um Protokoll.

Von |2022-08-10T20:56:41+02:0007.11.21|Kategorien: Archiv mJB|

B-Jugend männlich – Bericht vom 30.10.2021

Radebeuler HV – SG Pirna/Heidenau 31:12(11:6)

Dritter Sieg im dritten Spiel für unsere B-Agenten. In einem unattraktiven Spiel mit unschöner Vorgeschichte gab es trotz vieler technischer Fehler auf Seiten unserer Jungs keine Bedenken am Sieg…

Die Spielvorbereitung für Trainer Hartmann bestand dieses mal nicht nur darin, die Protokolle vorzubereiten. Nein, auch musste er überlegen ob er sich eine Zimmerpflanze oder Kuscheltiere mitnehmen sollte, immerhin sollte es bei 7 Spielern sehr einsam auf der Bank werden. Durch kurzfristige Krankmeldungen und die langfristige Verletzung von Linus läuft die Mannschaft schon sehr auf dem Zahnfleisch. Wie gut, dass es wieder zwei Jungs der C zu uns geschafft haben, die Mannschaft wenigstens voll zu bekommen.

Als dann der Gäste- Trainer in der Halle stand und von 6 anwesenden Spielern sprach,  weil erst am selben Morgen noch 4 Spieler abgesagt hatten,  war das Leid wenigstens geteilt, wenn nicht sogar in großes Mitleid für den Heidenauer Trainer umgeschlagen. Man fragt sich da schon, ob manchen Menschen überhaupt bewusst ist,  dass der Job im Trainerwesen ein Ehrenamt ist,  bei dem man seine Freizeit zwar gern opfert,  aber auch nur wenn alle mit ziehen.

Am Ende ist es aber egal wer da ist oder nicht – Augenmerk ist die Handballschulung der anwesenden Spieler.  Heute galt es die guten Ansätze der ersten beiden Spiele nach der langen Ferienzeit wieder zu finden und die Gelegenheit zu nutzen das Überzahlspiel zu trainieren. Kurzum,  es war grausig! Zwar konnten unsere Jungs die Spielsituationen immer gut auflösen,  die taktische Vorgabe wurde dabei aber nie eingehalten. Einem klaren roten Faden zu folgen fiel den Agenten extrem schwer.  Im improvisierten Getümmel war es dann noch die schlechte Chancenverwertung und technische Fehler welche das Gesamtbild eintrübten.

Fakten

  • Zu viele technische Fehler
  • Auch in Überzahl hatten unsere Agenten  Übergabe/Übernahme-Probleme in der Abwehr
  • In der Abwehr fehlte es an Biss den Ball erobern zu wollen.  Immer wieder war es lediglich Frithjof welcher vormachte, wie einfach man Tore machen kann

Hier gehts um Protokoll.

Von |2022-08-10T21:02:35+02:0031.10.21|Kategorien: Archiv mJB|

B-Jugend männlich – Bericht vom 02.10.2021

TSV Radeburg – Radebeuler HV 23:24(8:7)

Stardebüt für unseren vereinsbesten Trainingsgehilfen. Unter Co-Coach Thomas Bodenstein haben die B-Junioren ihr erstes Auswärtsspiel hinter sich gebracht…und wie es sich gehört berichtet der kleine Dichterfürst uns auch wie es war…

Knapper Auswärtssieg in Radeburg.

Die B-Jugend reiste, wieder mit geringer Besetzung, zum TSV 1862 Radeburg. Auch die Gastgebermannschaft war personell mit 9 Spielern nicht gerade überbesetzt. Dahingehend hatten wir also keinen Nachteil.

Der Auftakt verlief nach Maß. Die Abwehr stand gut. Birk im Tor hielt von Anfang an stark. Ein 3:0 Lauf veranlasste den Gegner nach 7.00 min zur Auszeit. Danach ging es auf und Ab. Wir konnten uns durch einige Fehler nicht richtig absetzen und hielten somit den Gegner im Spiel. Dieser kämpfte sich in Spielminute 20 zum Ausgleich. In die Halbzeitpause ging es mit einem Tor Rückstand.

In der Kabine übernahm Aufbauspieler Julius Fischer die Verantwortung zur weiteren taktischen Vorgehensweise in der 2. Halbzeit. Es hieß, Tempo zu gehen, um die leichten konditionellen Nachteile des Gegners zu unserm Vorteil zu nutzen.

Der Beginn der 2. Halbzeit verlief nicht so temporeich wie erhofft. Die Gastgeber stellten die Deckung um. Julius wurde manngedeckt und konnte somit sein Aufbauspiel nicht wie gewohnt fortsetzen. Auch der gegnerische TW wurde getauscht, was sich als erfolgreich heraus stellte.  Der neue zwischen derb Pfosten stellte uns vor Schwierigkeiten. Er hielt freie Würfe und 7m und somit auch seine Mannschaft im Spiel. 

Ab jetzt wurde der Siegeswille erst recht geweckt. Jeder übernahm Verantwortung. Nach seiner Fußverletzung und einer kurzen Selbstbehandlung auf der Bank , biss Fritjof die Zähne zusammen und kämpfte bis zum Schluss für seine Mannschaft.

In der letzten Spielminute stand es Unentschieden und wir hatten den Ball. Julius übernahm 3 Sekunden vor dem Schlusspfiff die Verantwortung und warf, zur Erleichterung aller,   , das Siegtor zum 23:24 Endstand.

Cedrik hat mit 9 Toren und Julius mit 6 Toren maßgeblich zum knappen Auswärtssieg beigetragen, obwohl auch ein Unentschieden gerechtfertigt gewesen wäre.

Ein Dank auch wieder an die Jungs der C- Jugend Arthur und Deniz für die Unterstützung.

Ebenfalls möchte ich mich bei Trainer Johannes Hartmann für das Vertrauen bedanken. Er war selbst Auswärts beim HC Elbflorenz für die 1. Männer des RHV unterwegs.

Hier gehts um Protokoll https://hvn-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaDokumentHBDE.woa/wa/nuDokument?dokument=meetingReportHB&meeting=7003140

Von |2022-08-10T21:05:00+02:0003.10.21|Kategorien: Archiv mJB|
Nach oben