Radebeuler HV gg ESV Dresden 34:29 (15:13)
Das erste Spiel im neuen Jahr 2025 bringt für die Radebeuler ein Heimspiel. Dabei erwarten die Lößnitzstädter die „Ballier“ aus dem Lokschuppen Dresden. Diese sind seit kurzem wieder erstarkt und haben aus den letzten Spielen so viele Punkte gesammelt, wie keine andere in der Verbandsliga Staffel Ost.
Gleichzeitig beginnt mit diesem Spiel der Countdown der letzten 10 Spiele bis zum Saisonende, denn der aktuelle Platz 1 soll über die Ziellinie verteidigt werden.
Durch die länger Spielpause verliefen die ersten Minuten etwas zäh und unsortiert. Nach der kleinen abtast-Phase von 10 Minuten konnten sich die MIB ein klein wenig auf 8:4 absetzen.
Die Dresdner ließen sich davon aber nicht beirren und blieben in greifbarer Nähe.
Mit 15:13 verabschiedet man sich die Halbzeit und beide Mannschaften konnten erst einmal für 10 Minuten durchatmen.
Mit neuer Energie versammelten sich die Radebeuler wieder auf dem Feld und wollten wieder durchstarten und die Partie schnell entscheiden.
Dann bremsten sich die MIB selbst mit einer doppelten Unterzahl aus, was von den Ballier nicht genutzt werden konnte – zumindest noch nicht.
Die darauf folgenden Minuten sind schwer zu beschreiben. Sagen wir es einfach so: Ohne jegliche Begründung stellten die Radebeuler das Handballspielen für knapp 8 Minuten ein und ließen damit den Ausgleichstreffer zum 20:20 für die Dresdner zu.
Stetig konnten die Gäste wieder nachlegen und dranbleiben. Erst mit der Einwechslung von C. Herrmann kam eine kleine Wendung, denn er brachte frischen Wind in das Spiel.
In kürzester Zeit drehte sich die Partie wieder auf Radebeuler Seiten und konnte auf 4 Tore Vorsprung aufgebaut werden.
Zum Ende machten die MIB den Deckel beim 34:29 drauf.
Am Ende war es ein etwas deutlicheres Ergebnis, als sich das Spiel darstellte – doch am Ende kommt es nur auf das Zählbare an.
Am Wochenende gastieren die MIB in Pirna. Dann geht es wieder von neuem Los.
Für den RHV spielten:
J. Voigt, F. Pusch (beide TW); C. Herrmann (5), F. Lehmann, S. Weiße, M. Berger, F. Mattern (4), T. Röseler, T. Jurgeleit (5/2), M. Weig (14), A. Lange (6)
Schreiberling: T.R.
Bilder: T.B.