Auch in diesem Jahr bildete das Turnier in Liberec den Abschluss einer langen, erfolgreichen Saison unserer E-Jugend.
Bevor sich die Jungs und Mädchen auf den Weg machten wollten sie noch zeigen, das Handballer eine große Familie sind und, egal aus welchem Land sie kommen, einander helfen. Die Organisatoren des Turniers unterstützen in diesem Jahr eine Familie aus Most, deren Sohn Honzik im dortigen Verein Handball spielt. Leider kann er zurzeit nicht mit seinem Team trainieren, da er einen viel schwereren Kampf kämpfen muss. Um zumindest finanziell ein bisschen zu helfen, spendete ein örtlicher Sponsor pro Tor 2,00 Kronen. Die Trainer der E-Jugend suchten und fanden ebenfalls einen Unterstützer und so fand an dem Pfingstwochenende eine Hilfschallenge für Honzik statt. Die Kids in Black und Girls in Black sollten an den drei Tagen so viele Burpees wie möglich machen. Natürlich durften sie sich auch Unterstützung von Freunden, Eltern usw. suchen. Pro 10 Burpees war 1,00 € ausgelobt. Am Ende stand die stolze Zahl von 2.200 Burpees und damit konnten unsere Jungs und Mädchen 220,00 € an den Leiter des Turniers übergeben. Ganz vielen Dank an alle, die mitgemacht haben.
Nun aber zur eigentlichen Fahrt. Wie immer begann am Donnerstagnachmittag das Abenteuer. 15.30 Uhr war treffen angesagt und alle waren pünktlich da. Die Kids und ihr Gepäck waren schnell auf die Autos verteilt und gegen dreiviertel vier setzte sich der Radebeuler Tross in Richtung Liberec in Bewegung. Die Fahrt verlief problemlos, sodass wir gegen 18.00 Uhr auf das Gelände der Schule, die für die nächsten Tage unsere Unterkunft sein sollte, einrollten.
Nach Abendbrot und Bettenbau wartete noch ein Ausflug auf die Kids. Seit vielen Jahren spielen wir am Fuß des Jeschken, nun war es auch mal Zeit, den Liberecer Hausberg zu erobern. Oben angekommen erwartete die Kids ein tolles Panorama und ein wunderschöner Sonnenuntergang.
Zurück im Quartier war noch Zeit, in der Sporthalle zu spielen, quatschen oder einfach nur abzuhängen. Einzig die nervigen Trainer störten den Abend, bestanden sie doch darauf dass gegen elf Uhr so langsam Ruhe in die Sporthalle einzuziehen sollte.
Am Freitag war der Wecker auf 6.30 Uhr gestellt, was sich aber als unnötig herausstellte. Die Kids waren schon munter und voller Vorfreude auf die Handballspiele. Also schnell gefrühstückt und dann ging es gegen halb neun mit dem Bus zu den Sportplätzen.
Dort begannen 9.30 Uhr die ersten Spiele und bis zum Mittag hatten beide Teams schon vier Spiele gespielt. Die Mädchen spielten und kämpften wacker, Lohn waren zwei Siege, ein Unentschieden und eine knappe Niederlage. Die Jungs erwischten an dem Freitag einen ganz schwachen Tag, bis zur Mittagspause gelang nur ein Sieg.
Nach dem Mittag standen dann noch jeweils zwei weitere Spiele an, bei den Mädchen war da die Luft etwas raus und sie mussten zweimal anerkennen, dass die Gegner besser waren. Auch die Jungs konnten sich nicht wirklich steigern, lediglich das letzte Spiel konnten sie noch für sich endscheiden.
Diese Ergebnisse bedeuteten, dass die Mädchen am Samstag in der Finalrunde spielen. Damit war Platz 16 und damit die beste Platzierung bereits sicher. Für die Jungs ging es in der Hoffnungsrunde weiter, maximal war noch Platz 17 möglich.
Am Freitagabend ging es dann ins Babylon. Ein Besuch diesem Bad gehört zum Pflichtprogramm der Tage in Liberec. Mittlerweile wissen die Kids schon, was sie da erwartet. Zu viele größere Brüder und Schwestern waren nun schon mit im Babylon und alle erzählen zu Hause von der legendären Trichterrutsche. Natürlich wollten auch die “ Kids & Girls in Black“ diese testen und so ging es nach dem Abendessen ins Bad zum Rutschen, toben und einfach Spaß haben. Eine Lasershow rundete den Besuch im Bad ab. Zurück in der Sporthalle hofften wir Betreuer, dass das Thema Nachtruhe einfacher werden würde, aber das blieb beim Hoffen.
Am Samstag stand für die “Kids in Black“ dann die Spiele in der Hoffnungs- bzw. Finalrunde auf den Plan. Die Mädchen hatten an diesem Tag vier Spiele, mussten aber in allen Spielen den Gegnern den Vortrittlasse. Damit war klar, dass sie am Sonntag um den Platz 15 spielen würden.
Die Jungs hatten drei Spiele und konnten, Dank einer deutlichen Leistungssteigerung, dreimal als Sieger vom Feld gehen. Damit war das Minimalziel erreicht, am Sonntag ging es im Platzierungsspiel um den 17. Platz.
Am Samstagabend startete auf den Sportplatz die traditionelle Turnierparty.
Vorher war aber noch Zeit für das traditionelle Fußballspiel aller Kinder gegen die Trainer und Betreuer. Wie in jedem Jahr ging es neben dem Ruhm des Sieges auch darum, wer den Besuch bei MC Donald in Bautzen sponsert. Diese “Ehre“ hat immer das unterlegene Team. 16x gingen die Kinder als Sieger vom Feld, diesmal riss die Serie und die Erwachsenen konnten einen souveränen 4:1 Erfolg feiern. Die Kids schlichen etwas bedröppelt vom Feld, waren sie doch vor dem Spiel so sicher, dass sie am Ende jubeln durften.
Bei Spiel und Spaß, einer Trommel- und Feuershoweinlage am Ende der Veranstaltung, verging die Zeit wie im Flug und gegen 22.00 ging es dann mit einem Shuttlebus zurück ins Quartier.
Wer dachte das dann gleich Ruhe einzog kennt unsere Kids nicht, nach dem duschen waren sie wieder munter und bis weit nach Mitternacht war Leben in der Halle.
Am Sonntagmorgen wurden dann alle gegen halb sieben ganz nett von Nana Mouskouri aus dem Schlaf gerissen. Bevor es zum letzten Mal auf den Sportplatz ging hieß es zunächst einmal Sachen, Isomatten und Schlafsäcke einpacken und die Sporthalle säubern. Auch dabei zeigte sich, dass unsere Jungs und Mädchen ein Team sind, jeder half jeden.
Nach dem Frühstück ging es ein letztes Mal auf den Sportplatz. Als erstes mussten die Jungs im Spiel um Platz 17 antreten und auch dieses letzte Spiel konnte, Dank der Mobilisierung der letzten Reserven, erfolgreich beendet werden.
Danach waren die Mädchen in ihrem letzten Spiel gefordert. Leider reichten die Kräfte nicht mehr, trotz der lautstarken Unterstützung durch die Jungs und die anwesenden Eltern, gingen sie als zweiter Sieger vom Feld.
Nach der Siegerehrung und der Übergabe der Medaillen und des Pokals ging es dann auch schon wieder zurück nach Radebeul. Natürlich nicht ohne den Zwischenstopp bei MC Donald in Bautzen.
Natürlich brauchten die Kids nicht bezahlen, die Rechnung übernahmen wie immer die Trainer.
Zum Schluss möchte ich mich noch bei Katrin, Jane, Steffi, Silvia, Peter, Marcel und David bedanken, ohne euer Engagement wären diese vier Tage nicht zu stemmen gewesen. Danke auch an alle Eltern und Freunde der Radebeuler Kids, die uns in Liberec besucht und angefeuert haben.
Und last but not least ein ganz großes Danke an unsere Nachwuchstrainer Lucy und Lenox die uns vieles abgenommen und einen tollen Job gemacht haben.