Am drittletzten Spieltag der diesjährigen Saison mussten die “Kids in Black“ zum wiederholten Mal in die BallsportArena zu Dresden reisen.
Gegner an diesem Spieltag waren die zweite Mannschaft des HC Elbflorenz sowie der bis dato ungeschlagenen Spitzenreiter, die Jungs des HSV Dresden. Nach den etwas durchwachsenen Auftritt vor vierzehn Tagen wollten die “Kids in Black“ zeigen, dass sie es eigentlich viel besser können.
Das erste Spielgegen die zweite des HC Elbflorenz musste/sollte unbedingt gewonnen werden, um die gute Ausgangsposition für den zweiten Platz nicht zu verlieren. Entsprechend motiviert gingen die Jungs auch das Spiel an und Malte und Pepe sorgten schnell für eine zwei Tore Führung. Diese war allerdings genauso schnell wieder verspielt, wie schon am letzten Wochenende war die Fehlerquote beim Fangen und zuspielen viel zu hoch. Ungewöhnlich früh, nach gerade einmal sechs gespielten Minuten sahen sich wir Trainer uns gezwungen, die Grüne Karte auf den Tisch zu legen.
Noch einmal wurde auf die Basics hingewiesen, die vor dem Spiel besprochen wurden und vor allem in der Abwehrarbeit sollten die Jungs viel konzentrierter und wacher arbeiten. Leider änderte sich nach dieser Auszeit nicht viel im Spiel der “Kids in Black“. Die Fehlerquote blieb weiter hoch und mit den schnellen Spielern des Gegners sahen die Nachwuchsagenten oftmals nicht gut aus. In dieser Phase war es vor allem Leo, der seine Jungs im Spiel hielt. Gegen Ende der ersten Halbzeit lief es dann zumindest im Angriff etwas besser und mit dem Pfiff zur Pause führten die “Kids in Black“ erstmals mit drei Toren.
Die zweite Halbzeit begann gleich mit zwei einfachen Fehlern und schon waren die Jungs des HC Elbflorenz wieder auf ein Tor herangekommen. Nach diesem Anschlusstor begann, zumindest im Angriffsspiel die beste Phase der “Kids in Black“. Tor für Tor gelang es nun, den Vorsprung zu vergrößern. Das Hauptproblem blieb allerdings die Abwehr, dort machten es die “Kids in Black“ dem Gegner viel zu leicht zu Chancen zu kommen. Zum Glück vergaben die Jungs des HC relativ viele freie Würfe bzw. fanden in Leo ihren Meister. Letztlich gewannen die “Kids in Black“ dieses Spiel mit 21:14 Toren und hatten damit die Pflichtaufgabe erfüllt.
Das Spiel zwei gegen den HSV Dresden stand unter dem Motto: Wir haben keine Chance, also lasst sie uns nutzen. Allerdings war das Spiel bereits kurz nach dem Anpfiff mehr oder weniger endschieden, fünf Fehlabspiele nutzen die Jungs des HSV zu einfachen Toren und so lagen die “Kids in Black“ bereits nach zwei Minuten mit fünf Toren im Rückstand. Auch eine Auszeit brachte keine Ruhe ins Spiel, gefühlt jedes zweite Abspiel ging zum Gegner, in der Abwehr agierten die Jungs viel zu behäbig und ein Laufspiel fand in diesem Spiel einfach nicht statt. Spätestens mit dem Pfiff zur Pause war allen klar, dass in diesem Spiel nichts mehr zu holen sein würde. Halbzeitstand war 18:5. In der Pause versuchten die Trainer, die Jungs zumindest bei der Ehre zu packen und zu versuchen das Ergebnis in Grenzen zu halten. Das versuchten die Jungs auch, allerdings war bei vielen der Respekt nach der ersten Halbzeit einfach zu groß. Einzig Karl machte sich keine Platte, wenn er den Ball bekam ging es in Richtung Tor. Lohn waren fünf Tore in Halbzeit zwei.
Am Ende gelang es den “Kids in Black“ wenigstens das dreißigste Gegentor zu vermeiden, Endstand in einer sehr einseitigen Begegnung war 29:13.
Fazit des drittletzten Spieltages:
Auch wenn die Niederlage gegen den HSV am Ende erwartbar war, etwas mehr Gegenwehr hätten sich die Trainer schon gewünscht. Jetzt heißt es Mund abputzen, in den verbleibenden Trainingseinheiten konzentriert arbeiten und dann mit neuem Selbstvertrauen in die beiden letzten Spieltage zu gehen.
Den Titel “Men of the Match“ teilen sich an diesem Spieltag unsere zwei Torleute. Leo war in beiden Spielen ein sehr sicherer Rückhalt und Karl zeigte allen, dass Torleute auch Tore werfen können.
In Dresden waren mit dabei
Leo im Tor
Eddy, Carlo 2, Erik 2, Malte 8, Jannes, Ference, Ole 1, Karl 6, Pepe 8, Jonas 7