Zum Abschluss der männlichen C-Jugend Saison möchten wir die Chance nutzen und uns bei allen Eltern für die zahlreiche Unterstützung bedanken. Sei es der Fahrdienst an Spieltagen, zum Training oder auch bei der Bistro-Betreuung zu Heimpspieltagen.
Da der letzte Spieltag leider ausgefallen ist, folgt hier kein Bericht zum Spiel sondern ein kleines Interview mit unserem neuen C-Jugend Trainer Ron Weidig.
Frage:
Herzlich willkommen beim RHV! Nun ist deine erste Saison als C-Jugend-Trainer fast vorbei. Wie fällt dein erstes Fazit aus? Was waren deine Erwartungen zu Beginn der Saison, und inwiefern haben sie sich erfüllt?
Antwort:
Hallo Christian und danke für die Willkommensgrüße. Ja, leider ist die Saison schon vorbei. Zum Beginn waren die Erwartungen erstmal ankommen und schauen was möglich ist. Tendenziell hatte ich eher das Ziel 5ter oder 6ter in der Liga zu werden, aber die Jungs haben bewiesen, dass bedeutend mehr in Ihnen steckt als gedacht und dies auch klar gezeigt. Immerhin haben Sie eine schöne konstante Leistung gezeigt und sich verdient den Vizemeistertitel geholt.
Frage:
Was waren aus deiner Sicht die größten Herausforderungen, denen du dich als neuer Trainer in einem neuen Verein stellen musstest?
Antwort:
Ich glaube für alle Beteiligten war es erstmal eine große Umstellung und die Gewöhnung aneinander. Immerhin kannten wir uns alle nicht. Nichts desto trotz ging dies extrem schnell und ich bin echt begeistert wie es alles funktioniert hat.
Frage:
Kannst du uns einen kurzen Überblick über den Saisonverlauf geben? Gab es Höhen und Tiefen, und wie seid ihr als Mannschaft damit umgegangen?
Antwort:
Der Beginn lief doch etwas holprig, was aber ganz normal ist. Nach unseren ersten Niederlage ging es aber gefühlt fast nur Bergauf. Auch wenn wir gegen TU Dresden keine Punkte holen konnten war die Entwicklung der Spieler deutlich zu sehen.
Schwierige Situation konnten wir schnell, problemlos und gemeinsam lösen. Dadurch hatten wir immer die Möglichkeit uns auf das weitere Training zu konzentrieren und nie mit „Altlasten“ rumgerannt sind.
Frage:
Wie würdest du die Entwicklung der Mannschaft als Kollektiv im Laufe der Saison beschreiben? Gab es in bestimmten Bereichen besonders große Fortschritte?
Antwort:
Ich finde es wahnsinnig spannend wie schnell sich die C1 als Mannschaft gefunden hatte. Immerhin darf man nie vergessen, dass die Jungs aus ehemaliger C2, D1 und D2 bestanden. Mit Emil kam auch noch ein Spieler komplett neu hinzu. Mit Lenox hatten wir auch noch einen dauerhaften Spieler aus der aktuellen D-Jugend und bei Theo und Jason war die klare Linie, dass diese primär in der B-Jugend spielen. Somit hatten wir fast jeden Spieltag eine neue Mannschaft, was aber super war und jeder jedesmal ein anderes Aufgabenfeld bekam. Alleine schon, dass wir keinen „Top Shooter“ haben sondern immer über die breite spielten sagt einiges über die Mannschaft aus.
Frage:
Neben der mannschaftlichen Entwicklung: Welche individuellen Fortschritte hast du bei einzelnen Spielern beobachten können? Gibt es vielleicht ein oder zwei Beispiele, die dir besonders in Erinnerung geblieben sind?
Antwort:
Jeder Spieler hat seine Fortschritte in der Saison gemacht. Hier möchte ich auch keinen hervorheben, da dies alle gemacht haben.
Frage:
Die C-Jugend ist ein wichtiges Alter für die sportliche und persönliche Entwicklung. Inwiefern hast du versucht, beides in deinem Training und deiner Betreuung zu berücksichtigen?
Antwort:
Ich denke das WIR hat es ausgemacht. Die Jungs sollten sich im Training und der Erwärmung vorm Spiel mit einbringen können. Diesen Freiraum habe ich Ihnen probiert zu geben. Somit konnten sich die Jungs sportlich als auch menschlich entwickeln. Klar wäre es im Leistungsport anders, aber wir sind kein Nachwuchsleistungszentrum sondern nur leistungsorientiert. Das ist ein großer und wichtiger Unterschied.
Frage:
Welche Trainingsschwerpunkte hast du in dieser Saison gesetzt, und wie hast du diese an das Niveau und die Bedürfnisse der Mannschaft angepasst?
Antwort:
Jeder der mich kennt, weiß das die Abwehr das wichtigste ist und dies war neben der individuellen Ausbildung einer der Hauptbestandteile. Da wir eine Trainingszeit mit der B-Jugend und eine mit der C2 zusammen hatten, konnte ich dies sehr gut anpassen. Die Athletik und Kraft konnten wir uns mit der 3ten Einheit im KrokoFit holen. Was sich auch schon nach ein paar Monaten bemerkbar machte.
Frage:
Wie war die Zusammenarbeit mit den anderen Trainern und Verantwortlichen im Verein? Hast du dich gut aufgenommen gefühlt?
Antwort:
Die Zusammenarbeit als Trainerkollektiv ist absolut super. Mit Johannes habe ich immer einen guten Trainer zum permanenten Austausch zwischen den C-Jugendlichen gehabt. Mit Mirco einen weiteren Erfahrenen Trainer um zu wissen was er als Schwerpunkte für die B-Jugend setzt um die Jungs schon etwas darauf vorzubereiten. Mit Deniz einen sehr jungen und ambitionierten Trainer der offen für die Weiterentwicklung der D-Jugendlichen war. Und und und. Eigentlich kann ich noch viele weitere positive Dinge zu allen anderen Trainern sagen, aber dies überschreitet das ganze hier.
Ein Dankeschön auf jeden Fall für alle Trainerkollegen. 👍
Frage:
Was sind deine Pläne und Ziele für die kommende Saison mit der Mannschaft oder vielleicht auch persönlich im Verein? Gibt es Bereiche, in denen du dich oder die Mannschaft noch verbessern möchtest?
Antwort:
Für die neue Saison darf ich in die B2 wechseln. Damit habe ich hoffentlich die Möglichkeit die Jungs im größten Teil als Team zusammen zu halten. Als rein junges Team wird es extrem schwierig an die diesjährige Saison anzuknüpfen was ich aber gar nicht schlimm finde. Wenn wir noch konzentrierter trainieren denke ich dass noch viel mit den Jungs möglich ist. Hier kommt es aber auch auf den Ehrgeiz von den Jungs drauf an.
Ich glaube jeder, und damit meine ich auch mich persönlich, hat noch viel Luft um sich zu verbessern.
Frage:
Abschließend: Was würdest du jemandem raten, der neu in die Trainerrolle im Jugendbereich kommt, insbesondere in einem neuen Verein?
Antwort:
Ich glaube nicht, dass ich in der passenden Situation bin um Ratschläge zu geben. Es gibt so viele gute Trainer bei denen man sich input holen kann. Darüber bin ich immer sehr glücklich, da es andere Betrachtungswinkel eröffnet.