Sonntag 16.03.25 zur Mittagszeit reisten die Radebeuler Minis in Black nach Meißen um die Rückrunde des Supercups der jüngeren F-Jugend zu absolvieren.
Fröhlich und voll motiviert konnten wir mit der kompletten Kapelle antreten – 4 Spiele, das bedeutet viel Konzentration, viel Pause und ein langer Nachmittag 😉
Im ersten Spiel standen uns die Mädels und Junges aus Meißen gegenüber. Das Hinspiel konnte knapp mit einem Tor gewonnen werden, es war also alles drin.
Wir starteten konzentriert, an den Gegner orientiert und mit gutem Zug nach vorn Richtung Tor. Das Linienwirrwarr kostete uns einige Bälle und auch die Aufregung „erstes Spiel nach langer Pause“ zeigte sich im Gesamtpaket. Dennoch konnte die erste Halbzeit mit einem kleinen Polster 5:2 für unsere MIB beendet werden.
Nach der Personalumstellung fiel uns die Orientierung zum Gegner etwas schwerer, was die Meißner ausnutzten. Sie verkürzten Tor um Tor und man spürte die Anspannung und auch den Druck auf unsere Jüngsten, doch gewinnen zu wollen. Leider „gönnten“ wir uns einige Fehlwürfe, sodass wir nicht mehr in Führung gehen konnten, unser Torhüter Julius aber einige Paraden zeigte und das Spiel mit einem verdienten Unentschieden 7:7 abgepfiffen wurde.
Nun hieß es 1. Pause – eine Stunde warten…
Im zweiten Spiel stand uns die grüne Wand aus Niederau gegenüber. Wir wussten, gewinnen ist hier nahezu unmöglich, also Deckung so gut es geht, Finger an den Ball bekommen und unser Tor beschützen – Ziel, so wenig wie möglich Gegentreffer zulassen und mindestens 1 eigenes Tor erzielen. Für alle die Niederau nicht kennen, das sind realistische Ziele 😉
Und dann ging´s los: Anpfiff, Torpfiff, 0:1 nach 6 Sekunden, das war eine Ansage seitens Niederau.
Aber unsere Minis hielten sich tapfer, konnten die Worte der Trainer umsetzen und kämpften um jeden Ball. Es war sehr schwer, sich den Weg nach vorn zu bahnen, denn die Nierderauer sind nicht nur wurfgewaltig, sondern auch sehr effektiv in der Deckungsarbeit.
Mit einem Halbzeitstand von 0:9 wechselten wir imaginär die Seiten und tauschten unser Personal.
Unsere Abwehr zeigte sich weiter engagiert, unser Angriff nahm häufig Umwege und verlor sich im Grünen. Dennoch, das erklärte Ziel konnte erreicht werden, Jonas konnte 2 Treffer als Zeichen unserer Gegenwehr erzielen. Hut ab, vor den Minis, die sich hier nicht aufgaben.
Beim Endstand von 2:16 wurde die Partie beendet.
Pause Nr.2 – wieder eine Stunde irgendwie warten…
Im dritten Spiel des Tages trafen unsere MiB (heute rot) gegen die Auswahl aus Weinböhla.
Wir hatten bereits Gelegenheit den Gegner zu studieren und wussten, das wird eine schwere Aufgabe. Noch einmal auf die wichtige Abwehrarbeit hingewiesen, die Wege nach vorn und vor allem den freien Raum zu nutzen, wurde die Partie angepfiffen.
Wir wurden wieder etwas überrannt, konnten uns in der Abwehr auch relativ gut orientieren, hatten aber einen Spieler aus Weinböhla gar nicht im Griff. Der war ziemlich häufig am Ball und ließ sich diesen nicht so leicht abnehmen und spielte für Weinböhla eine gute Führung heraus. Im Gegenzug gelangen uns einige Abschlüsse, allerdings „über den Wolken“ oder eben genau dahin, wo der Torwart schon stand. Halbzeitstand 1:6.
Wir tauschten wieder, schworen auf die Abwehr und den Mut nach vorn. Unsere MiB belohnten sich Tor um Tor für gerade Wege, das Freilaufen und ein sehr gutes Zusammenspiel. Der Abstand schmolz und beim Zwischenstand von 8:11 war auch ein Drehen der Partie möglich. Leider wurde seitens Weinböhla noch einmal gewechselt und der sichere Schütze der ersten Halbzeit stand wieder auf der Platte, war ebenso schwer zu bezwingen und ließ auch unserem Torhüter keine Chance. Sodass die Partie doch deutlich 9:15 für Weinböhla beendet wurde.
Zu erwähnen ist hier wieder, dass unsere Minis die Abwehr dennoch sehr gut organisierten, sich gut orientierten und vor allem wieder nicht aufgaben und mit viel Ehrgeiz gekämpft haben.
Und nun wieder Pause – Pause Nr.3 – wieder eine Stunde „gäähn“
Spiel Nummer 4, die beste Kaffeezeit schon längst vorbei, ein bisschen rumgetobt, Rad geschlagen und Fußball gespielt. Jetzt nochmal Konzentration, das könnte schwer werden.
Großenhain in erfrischendem gelb, war motiviert und hatte sich im Laufe des Tages deutlich in der Leistung gesteigert – später gekommen, kürzere Pausen.
Nichts desto trotz wollten wir ja eigentlich noch einen Sieg mit nach Hause nehmen und dass zeigten unsere Minis gleich zu Beginn. Sie starteten mutig und Emilia zeigte ihren Kollegen gleich zu Beginn wo der Ball hin soll. Die Abwehrarbeit zeigte sich anfangs sehr konzentriert – lobend zu erwähnen, dass Konstantin wie eine Klette an seinem Gegner hing und dieser keinen Ball bekam.
Die Partie sehr ausgeglichen, umkämpft, sowohl nach vorn als auch nach hinten, von beiden Seiten.
Unsere Ein-Torführung von 3:2 mussten wir allerdings bis zur Pause einem 4:5 hergeben. Aber alles noch drin.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit aber ein kleiner Einbruch, Großenhain konnte 2 Tore in Folge erzielen und diesen Vorsprung lange halten. Auf Radebeuler Seite machte sich der lange Nachmittag nun spürbar an der Konzentration zu schaffen, einige Fehlwürfe und löchriger werdende Abwehr und die Zeit rann dann doch zu schnell von der Uhr. Und auch wenn Julius erneut eine sehr gute Figur im Tor machte, kamen unsere Minis an Großenhain nicht mehr heran und die Partie und der Nachmittag wurden mit einem Endstand von 8:10 beendet.
Fazit für den Tag – rein spielerisch:
- Jeder Spieler hat sich sehr gut eingebracht
- Schön zu sehen, dass das Spiel im Team 1a funktioniert, ein Auge für den jeweils anderen da ist und nicht nur Einzelgänge das Spiel beherrschen
- Der Kampfgeist war trotz der langen Pausen stetig (sau)stark
Unsere Minis in Black: Carlotta, Clara, Emilia, Konstantin, Quentin, Jonas, Mark und Julius
cz