F3 & F4 – Finalturnier der RHV-Minis

Am Sonntag den 23.3.25 trafen sich die neun Mannschaften der Regionsliga West der F-Jugend Jahrgang 2017 zum Finalturnier in Großenhain. In der Vorrunde wurde in drei Staffeln á drei Mannschaften gespielt. Die drei Erstplatzierten sollten dann die Plätze 1 bis 3 untereinander ausspielen, die drei Zweitplatzierten die Plätze 4 bis 6 und die drei Drittplatzierten die Plätze 7 bis 9.

Die Staffeleinteilung war aus Radebeuler Sicht sehr unglücklich, fanden sich unsere F3 und F4 zusammen mit dem absoluten Favoriten SV Niederau II in der ersten Staffel wieder. Aufgrund dieser Konstellation, waren Platz 4 und 7 das ausgegebene Ziel.

Wie befürchtet, gab es für beide Mannschaften gegen den SV Niederau II trotz tollem Kampfgeist nichts zu holen. Die F3 unterlag 5:19 und die F4 sogar 0:17. So musste das vereinsinternem Duell die Entscheidung um Platz 2 in der Staffel bringen. In einem ausgeglichenen Spiel hatte die F3 knapp die Nase vorn und konnte mit 8:5 gewinnen.

So duellierten sich die Radebeuler Kids der F3 mit den anderen Zweitplatzierten der Vorrunde, um den angestrebten 4. Platz in der Endabrechnung zu erreichen. Und zur Freude der zahlreichen Radebeuler Fans konnten die beiden letzten Spiele einer langen Saison erfolgreich gestaltet werden. Gegen den VfL Meißen II gab es einen 14:11 Sieg und gegen den TSV Radeburg II einen 12:8 Sieg. Die Trainer waren sich einig, dass das Spiel gegen Radeburg die beste Saisonleistung der F3 war.

Dem wollten natürlich die Kids der F4 in nichts nachstehen. Auch sie gingen voll motiviert in ihre letzten beiden Spiele und ließen den Gegnern keine Chance. Der SSV Lommatzsch II wurde mit 14:2 und der HSV Weinböhla IV mit 10:3 besiegt, auch hier natürlich unter dem Jubel der zahlreichen Fans.

Fazit: Es wurde das, bei dieser Staffelkonstellation, maximal mögliche mit Platz 4 und 7 herausgeholt. Ein schöner Saisonabschluss mit Siegen in den letzten Spielen …..  die nächste Saison kann kommen, wir sind gerüstet!

Von |2025-03-31T20:21:22+02:0031.03.25|Kategorien: gem. Jugend F3, gem. Jugend F4, Info gJF, Vereinsinfo|

Supercup – Rückrunde RHV F3

Sonntag 16.03.25 zur Mittagszeit reisten die Radebeuler Minis in Black nach Meißen um die Rückrunde des Supercups der jüngeren F-Jugend zu absolvieren.

Fröhlich und voll motiviert konnten wir mit der kompletten Kapelle antreten – 4 Spiele, das bedeutet viel Konzentration, viel Pause und ein langer Nachmittag 😉

 

Im ersten Spiel standen uns die Mädels und Junges aus Meißen gegenüber. Das Hinspiel konnte knapp mit einem Tor gewonnen werden, es war also alles drin.

Wir starteten konzentriert, an den Gegner orientiert und mit gutem Zug nach vorn Richtung Tor. Das Linienwirrwarr kostete uns einige Bälle und auch die Aufregung „erstes Spiel nach langer Pause“ zeigte sich im Gesamtpaket. Dennoch konnte die erste Halbzeit mit einem kleinen Polster 5:2 für  unsere MIB beendet werden.

Nach der Personalumstellung fiel uns die Orientierung zum Gegner etwas schwerer, was die Meißner ausnutzten. Sie verkürzten Tor um Tor und man spürte die Anspannung und auch den Druck auf unsere Jüngsten, doch gewinnen zu wollen. Leider „gönnten“ wir uns einige Fehlwürfe, sodass wir nicht mehr in Führung gehen konnten, unser Torhüter Julius aber einige Paraden zeigte und das Spiel mit einem verdienten Unentschieden 7:7 abgepfiffen wurde.

 

Nun hieß es 1. Pause – eine Stunde warten…

 

Im zweiten Spiel stand uns die grüne Wand aus Niederau gegenüber. Wir wussten, gewinnen ist hier nahezu unmöglich, also Deckung so gut es geht, Finger an den Ball bekommen und unser Tor beschützen – Ziel, so wenig wie möglich Gegentreffer zulassen und mindestens 1 eigenes Tor erzielen. Für alle die Niederau nicht kennen, das sind realistische Ziele 😉

Und dann ging´s los: Anpfiff, Torpfiff, 0:1 nach 6 Sekunden, das war eine Ansage seitens Niederau.

Aber unsere Minis hielten sich tapfer, konnten die Worte der Trainer umsetzen und kämpften um jeden Ball. Es war sehr schwer, sich den Weg nach vorn zu bahnen, denn die Nierderauer sind nicht nur wurfgewaltig, sondern auch sehr effektiv in der Deckungsarbeit.

Mit einem Halbzeitstand von 0:9 wechselten wir imaginär die Seiten und tauschten unser Personal.

Unsere Abwehr zeigte sich weiter engagiert, unser Angriff nahm häufig Umwege und verlor sich im Grünen. Dennoch, das erklärte Ziel konnte erreicht werden, Jonas konnte 2 Treffer als Zeichen unserer Gegenwehr erzielen. Hut ab, vor den Minis, die sich hier nicht aufgaben.

Beim Endstand von 2:16 wurde die Partie beendet.

 

Pause Nr.2 – wieder eine Stunde irgendwie warten…

 

Im dritten Spiel des Tages trafen unsere MiB (heute rot) gegen die Auswahl aus Weinböhla.

Wir hatten bereits Gelegenheit den Gegner zu studieren und wussten, das wird eine schwere Aufgabe. Noch einmal auf die wichtige Abwehrarbeit hingewiesen, die Wege nach vorn und vor allem den freien Raum zu nutzen, wurde die Partie angepfiffen.

Wir wurden wieder etwas überrannt, konnten uns in der Abwehr auch relativ gut orientieren, hatten aber einen Spieler aus Weinböhla gar nicht im Griff. Der war ziemlich häufig am Ball und ließ sich diesen nicht so leicht abnehmen und spielte für Weinböhla eine gute Führung heraus. Im Gegenzug gelangen uns einige Abschlüsse, allerdings „über den Wolken“ oder eben genau dahin, wo der Torwart schon stand. Halbzeitstand 1:6.

Wir tauschten wieder, schworen auf die Abwehr und den Mut nach vorn. Unsere MiB belohnten sich Tor um Tor für gerade Wege, das Freilaufen und ein sehr gutes Zusammenspiel. Der Abstand schmolz und beim Zwischenstand von 8:11 war auch ein Drehen der Partie möglich. Leider wurde seitens Weinböhla noch einmal gewechselt und der sichere Schütze der ersten Halbzeit stand wieder auf der Platte, war ebenso schwer zu bezwingen und ließ auch unserem Torhüter keine Chance. Sodass die Partie doch deutlich 9:15 für Weinböhla beendet wurde.

Zu erwähnen ist hier wieder, dass unsere Minis die Abwehr dennoch sehr gut organisierten, sich gut orientierten und vor allem wieder nicht aufgaben und mit viel Ehrgeiz gekämpft haben.

 

Und nun wieder Pause – Pause Nr.3 – wieder eine Stunde „gäähn“

 

Spiel Nummer 4, die beste Kaffeezeit schon längst vorbei, ein bisschen rumgetobt, Rad geschlagen und Fußball gespielt. Jetzt nochmal Konzentration, das könnte schwer werden.

Großenhain in erfrischendem gelb, war motiviert und hatte sich im Laufe des Tages deutlich in der Leistung gesteigert – später gekommen, kürzere Pausen.

 

Nichts desto trotz wollten wir ja eigentlich noch einen Sieg mit nach Hause nehmen und dass zeigten unsere Minis gleich zu Beginn. Sie starteten mutig und Emilia zeigte ihren Kollegen gleich zu Beginn wo der Ball hin soll. Die Abwehrarbeit zeigte sich anfangs sehr konzentriert – lobend zu erwähnen, dass Konstantin wie eine Klette an seinem Gegner hing und dieser keinen Ball bekam.

Die Partie sehr ausgeglichen, umkämpft, sowohl nach vorn als auch nach hinten, von beiden Seiten.

Unsere Ein-Torführung von 3:2 mussten wir allerdings bis zur Pause einem 4:5 hergeben. Aber alles noch drin.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit aber ein kleiner Einbruch, Großenhain konnte 2 Tore in Folge erzielen und diesen Vorsprung lange halten. Auf Radebeuler Seite machte sich der lange Nachmittag nun spürbar an der Konzentration zu schaffen, einige Fehlwürfe und löchriger werdende Abwehr und die Zeit rann dann doch zu schnell von der Uhr. Und auch wenn Julius erneut eine sehr gute Figur im Tor machte, kamen unsere Minis an Großenhain nicht mehr heran und die Partie und der Nachmittag wurden mit einem Endstand von 8:10 beendet.

 

Fazit für den Tag – rein spielerisch:

  • Jeder Spieler hat sich sehr gut eingebracht
    • Schön zu sehen, dass das Spiel im Team 1a funktioniert, ein Auge für den jeweils anderen da ist und nicht nur Einzelgänge das Spiel beherrschen
  • Der Kampfgeist war trotz der langen Pausen stetig (sau)stark

Unsere Minis in Black: Carlotta, Clara, Emilia, Konstantin, Quentin, Jonas, Mark und Julius

cz

Von |2025-03-18T20:32:39+01:0018.03.25|Kategorien: gem. Jugend F3, Info gJF, Vereinsinfo|

F4: Hoffnungscup Teil 2

Frühlingssonntag in Radeburg und die F4 mit am Start.

Rückrunde gegen Radeburg, Lommatzsch und Weinböhla.

Unsere Jüngsten wirkten ausgeschlafen top motiviert und waren vollzählig, was zur Hinrunde kräftemäßig ein absoluter Vorteil war.

Zudem hatte unser Theodor Geburtstag und für alle ein 2. Frühstück gebacken, was die Pausenzeit etwas verkürzte.

 

Das wahrscheinlich schwerste Spiel gleich zu Beginn, im Angriff gegen uns stand die Radeburger Delegation bereit – in der Hinrunde ungeschlagen und heute mit breiter Brust 😉

Davon ließen sich unsere Minis auch nach Anpfiff der Partie etwas einschüchtern, wir brauchten einen Moment um uns zu sortieren und den Weg nach vorn zu finden. Es mangelte etwas an Selbstvertrauen, was die Gegner ausnutzten und sich mit einer 3 Tore-Führung belohnten.

Dann waren aber auch die Radebeuler im Spiel angekommen, die Abwehr orientierte sich gut, Theodor konnte einige Paraden zeigen und auch unser Angriff konnte erfolgreich abgeschlossen werden, sodass bis zur Halbzeit der Rückstand schmolz und wir mit einem Tor Rückstand  3:4 in die Pause gingen.

Die zweite Halbzeit begann wieder etwas holprig, die Abwehr hatte wieder Probleme den „richtigen“ Mann zu finden, bzw. die Finger an den Ball. Nach vorn fehlte wieder das Selbstvertrauen, vielleicht auch der Gedanke selbst ein Tor erzielen zu wollen, was die zweite Halbzeit etwas torarm gestaltete und das Ruder nicht mehr herumgerissen werden konnte.

Dennoch umkämpft und nicht leicht hergegeben, wurde das Spiel mit einem 4:7 für Radeburg abgepfiffen.

 

In der Kabine wurde noch einmal auf die Wichtigkeit der Abwehrarbeit hingewiesen, auf das Können aller, mit dem Ball nach vorn zu gehen und dies für Spiel Nr.2 zu beherzigen.

 

Nach einer sonnigen Pause erwarteten unsere Minis die Jungs und Mädels aus Lommatzsch.

Das Hinspiel fand nicht statt also standen MiB einem unbekannten Gegner gegenüber.

Diesmal starteten wir selbstbewusster und ehrgeiziger, Theodor zog dem Gegner gleich den ersten Zahn und im Gegenzug konnte Taleja den ersten Treffer der Partie erzielen.

Die Abwehr orientierte sich wirklich gut und Matteo hatte noch einmal ordentlich Zielwasser getrunken, sodass die erste Halbzeit nahezu chancenlos für die Gegner blieb und wir mit einem komfortablen 7:1 in die Pause gingen.

Die zweiten 10 Minuten gestalteten sich dann doch anders, unser Angriff wenig erfolgreich und die Abwehr einen Schritt zu langsam. Uns gelang es zwar auch den Ball herauszuspielen, aber vorn im Tor nicht mehr unterzubringen – auch wenn die Trainer immer wieder predigen „unten in die Ecken werfen“, scheint die im Eifer des Gefechts schwer umzusetzen.

Die Lommatzscher konnten dank dem starken Durchsetzungsvermögen der Nr.11 den Rückstand noch deutlich dezimieren, aber dank einer sehr guten Radebeuler Torwartleistung nicht mehr egalisieren.

Mit einem durchausverdientem Sieg für unsere MIB wurde die Partie beim Stand von 8:7 abgepfiffen.

 

In der 3. Partie standen uns die Weinböhlaer gegenüber – Hinrunde knapp mit einem Tor verloren, war heute alles möglich, vor allem ein Sieg 🙂

Die erste Hälfte startete etwas zaghaft und beide Mannschaften boten sich einen starken, z.T. auch harten Kampf – zu erwähnen ist hier, dass wir Radebeuler Trainer nicht mit allen Entscheidungen des Schiedsrichters einverstanden waren und dieser hätte deutlich mehr ahnden müssen. Zum Pausentee hieß es 3:1 für Radebeul und eigentlich war noch alles offen.

Doch das änderte sich mit Anpfiff zur zweiten Runde. Die Abwehr zeigte sich noch einmal von ihrer sehr guten Seite und gab dem Gegner keine Chance.

Im Angriff erwies sich die Wurfkraft des Geburtstagskinds als kleines Glück, denn die klammernde Abwehr der Weinböhlaer konnte mit weiten Pässen abgehängt und umgangen werden.

Mit einem soliden 8:1 Endstand wurde die letzte Partie des Tages abgepfiffen und die Radebeuler Minis konnten noch einmal 2 Punkte auf der Habenseite verbuchen und sich somit auf Platz 2 des Cups eintragen.

 

Stark gekämpft, wieder viel gelernt und hoffentlich auch mit viel Freude für Radebeul:

 

Theodor, Taleja, Karl, Ferdinand, Max, Danylo, Johanna und Matteo

cz

Von |2025-03-13T21:25:22+01:0013.03.25|Kategorien: gem. Jugend F4, Info gJF, Vereinsinfo|

Scheine für Vereine 2024

Liebe Mitglieder,

Auch in diesem Jahr hatte die Rewe-Aktion: Scheine für Vereine stattgefunden. Am Ende standen unglaubliche 6.703 Scheine auf dem Vereinskonto. Somit ein großer Dank an alle, die wieder fleißig gesammelt und gescannt haben.
Wer aber denkt, dass damit alles gut war, hat sich getäuscht. Denn nun ging es darum die Scheine in Prämien einzulösen. Als Erstes hätten wir die schon lange gewünschten Stepp-Bretter gewählt. Doch just dieses Jahr waren diese leider nicht dabei. Ein Grill für den Vereinsraum war ein Gedanke. Optisch als Zielprämie hinterlegt, jedoch noch nicht fixiert. So haben wir uns als Vorstand die Meinung der Trainer eingeholt, welche genauso vielfältig waren wie die Prämien. Die Tendenz zeigte jedoch eindeutig, dass es der Grill nicht sein sollte, die Sani-Koffer, die Tablets und anderes auch nicht. So haben wir uns hauptsächlich für Bekleidung entschieden und folgendes bestellt:

1x Wende-Leibchen XS/S á 10 St

2x Wende-Leibchen M/L á 10 St

1x Wende-Leibchen XL/XXL á 10 St

Ausstattung 3. Männer (nimmt neu im Spielbetrieb teil) = 30 Hummel-Trikots (rot und schwarz) / 15 Hummel-Shorts

1x Stehtisch für Vereinsraum

1x Waffeleisen

= gesamt 6.700

Wir denken, dass hiermit der größte Nutzen bzw. Mehrwert für den Verein erzielt wurde. In jedem Fall haben wir damit viel Geld gespart, welches nun für andere Sachen im Verein verwendet werden kann.

Mit sportlichen Grüßen

Euer Vorstand

Von |2024-10-08T19:46:02+02:0007.08.24|Kategorien: Vereinsinfo|
Nach oben